Sonnenenergie selbst optimal nutzen – Was ist möglich? Was ist zu beachten?

29.09.2022, 13:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Strom und Wärme selbst erzeugen und nutzen, ist in der aktuellen Energiepreis-Situation eine sehr gute Alternative. Wer gerade plant neu zu bauen oder zu sanieren, sollte die Option der Eigennutzung von Sonnenenergie in Betracht ziehen. Es kann die Photovoltaikanlage mit oder ohne Solarstromspeicher sein oder die Nutzung von Solarthermie zur Warmwasserbereitung bzw. Unterstützung der Heizungsanlage. SAENA informiert, worauf dabei geachtet werden soll.

Mit einer kleinen Solarthermieanlage bestehend aus 2 Sonnenkollektoren können ca.
60 % Heizenergie für die Warmwasserbereitung einer vierköpfigen Familie eingespart werden. Wie viel hingegen für die Beheizung eines Gebäudes beigetragen werden kann, hängt stark vom Wärmebedarf, den erforderlichen Heizsystemtemperaturen und des solaren Ertrags am Standort ab. Weitere Informationen dazu gibt es in der kostenfreien SAENA-Broschüre »Solarthermie: Sonnenenergie - Zum Heizen wärmstens zu empfehlen« unter www.saena.de/broschüren nachzulesen.

Photovoltaikanlagen können bis zu 50 % des jährlichen Haushaltstroms abdecken, mit einem Stromspeicher sogar bis zu 80 %. Natürlich abhängig vom jährlichen solaren Stromertrag am Standort und des eigenen Stromverbrauchsverhaltens. Anlagen ab einer Leistung von ca. 5 kWp können auch für eine (anteilige) elektrische Trinkwarmwasserbereitung über die Mittagszeit genutzt werden. Somit können zusätzlich 50 - 70 % Heizenergie für die Warmwasserbereitung einer vierköpfigen Familie eingespart werden. Moderne Neubauten mit einer elektrischen Wärmepumpenheizung können bis zu 50 % der Heizenergie durch eine Photovoltaikanlage abdecken. In Altbauten ist dies aufgrund des viel höheren Wärmebedarfs geringer.

Was bei der Planung, Errichtung und Betrieb einer Photovoltaik beachtet werden sollte, finden Sie sehr anschaulich in der SAENA-Broschüre »Leitfaden Photovoltaik«. Dieser Leitfaden ist kostenfrei bestell- und downloadbar unter www.saena.de/broschüren und gibt auch Hinweise wie die Versorgung mit eigenen Strom erhöht werden kann.
Gut zu wissen: Aufgrund der aktuellen Energiekrise übersteigt die Nachfrage das vorhandene Angebot. Hinzu kommt der Fachkräftemangel bei Installationsbetrieben, was die Kosten für Solaranlagen derzeit steigen lässt.

Kurze Checkliste
Errichtung einer Photovoltaikanlage Wohngebäude - Wie sollten Sie vorgehen?

1.) Machbarkeit am geplanten Standort prüfen (z.B. Ausrichtung, Ertrag und Größe) z.B. über den SAENA-SolardachCheck oder geeignete Flächen prüfen unter Solarkataster Sachsen

2.) Angebote einholen mit Vorgabe gewünschter Anlagenteile (z.B. mit Energiemanagement) und ggf. als optionale Positionen wie Stromspeicher (Größe max. 1 kWh/kWp) und andere geeignete Flächen

3.) Angebote auf Seriosität und Vollständigkeit prüfen, Wirtschaftlichkeit bewerten ggf. Online-Tools nutzen z.B. DGS PV-Stromkostenrechner

4.) geeignetsten PV-Installateur beauftragen - vorher noch Zahlungsmodalitäten genau klären, z.B. Höhe der Anzahlungen und Abschläge

5.) Anmeldung der Anlage beim zuständigen Netzbetreiber über Installateur oder Elektriker?

6.) Installation der Anlage unter Beachtung des SAENA-Leitfaden Photovoltaik

7.) Abnahme der Anlage am besten mit einen externen Experten/Gutachter mit Funktionstests

8.) Zum Datum der Inbetriebnahme Registrierung der Anlage im Marktstammdatenregister über Installateur, Elektriker oder selber?

9.) Dokumentation der Anlage (alle technischen und Ausführungsunterlagen erhalten) und Einweisung in den Betrieb durch den Installateur

10.) Überwachung des Betriebs – selber z.B. mit Energiemanagement oder durch Dritte (= Wartungsvertrag), Gewährleistung, Garantiezeiten und Ansprechpartner abklären

Die fachkundigen Mitarbeiter* der SAENA stehen für unabhängige Beratungen unter 0351/4910 3179 oder per Mail info@saena.de gern zur Verfügung.

Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Sie dient als sachsenweite Anlaufstelle für alle handelnden Personen und Institutionen im Bereich Energie und Klimaschutz.

Ansprechpartner:
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Stefan Vetter
Telefon: 0351 4910-3183
E-Mail: stefan.vetter@saena.de


Kontakt

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Ansprechpartnerin Melanie Sterczewski
Telefon: +49 351 4910 3165
Telefax: +49 351 4910 3155
E-Mail: info@saena.de
zurück zum Seitenanfang