Wissenschaftsministerin würdigt Prof. Gerhard Ehninger zu seinem Abschied

27.04.2018, 14:55 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Dr. Eva-Maria Stange: „Mein großer Dank einem kämpferischen Mediziner und Demokraten“

„Der Freistaat Sachsen ist Prof. Ehninger zu großem Dank verpflichtet“, erklärt Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange anlässlich des Ausscheidens des Mediziners als Direktor der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums „Carl Gustav Carus“ und aus dem Hochschuldienst.

Die Ministerin betont: „Mit Gerhard Ehninger scheidet zum einen ein hervorragender Mediziner, weltweit anerkannter Stammzellforscher und eine moralische Instanz aus dem Dienst. Er hat die Dresdner Hochschulmedizin weiterentwickelt, kranken Menschen geholfen und neue Generationen von Ärzten ausgebildet. Und es geht auch eine der wichtigsten Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens Dresdens der letzten Jahre. Er ist ein Mensch mit Haltung, Überzeugungen und Gewissen, der sich sehr um das Image der Stadt Dresden verdient gemacht hat, weil er für seine Überzeugungen kämpft und seine Haltung zeigt. Wir haben es Prof. Ehninger, seiner Gattin und seinen Mitstreitern zu verdanken, dass Dresden auch heute noch und weltweit als moderne und menschenfreundliche Stadt wahrgenommen wird“.

Prof. Ehninger habe gemeinsam mit dem Verein „Dresden – place to be“ mit vielen Aktionen wie dem Konzert auf dem Neumarkt, dem breiten Aufruf „Was uns eint“ und anderen Aktivitäten dafür gesorgt, dass sich Bürger engagieren, um zu zeigen, dass Gäste aus aller Welt – ganz gleich ob Touristen, Studierende, Forscher, Künstler oder Geschäftsleute in Dresden willkommen sind und sich wohl fühlen können. Er habe dies neben seiner beruflichen Tätigkeit am Universitätsklinikum und mit viel persönlichem wie finanziellem Einsatz getan. Dafür sei die Ministerin Gerhard Ehninger sehr dankbar.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang