Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 141/2025

31.03.2025, 13:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Granate Geierswalde (© Polizei Sachsen)

Granate Geierswalde (© Polizei Sachsen)

Mutmaßlichen Schrottdieb erwischt

Verantwortlich: Anja Leuschner

Mutmaßlichen Schrottdieb erwischt

Großröhrsdorf, Pulsnitzer Straße
30.03.2025, 14:05 Uhr

Polizisten des Kamenzer Reviers haben am Sonntagnachmittag einen mutmaßlichen Schrottdieb in Großröhrsdorf gestellt.

Der zunächst Unbekannte begab sich auf ein Firmengelände an der Pulsnitzer Straße. Dies blieb jedoch nicht unbeobachtet. Ein Zeuge rief die Polizei. Als die Streife eintraf, hatte der Mann bereits mehrere Schrottartikel im Wert von rund 150 Euro eingesteckt. Die Polizisten nahmen ihm das Diebesgut wieder ab. Der Sachschaden betrug rund 200 Euro. Der 44-jährige Deutsche stand unter Alkohol und nach seinen Aussagen auch unter Drogen. Er wird sich wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten haben.

Autobahnpolizeirevier Bautzen

13 Verstöße gegen Sonntagsfahrverbot

BAB 4, Dresden - Görlitz, Görlitz - Dresden
30.03.2025, 07:00 Uhr - 21:20 Uhr

Streifen des Autobahnpolizeireviers haben gestern insgesamt 13 Verstöße gegen das Sonntagsfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen festgestellt. Sie stoppten die Brummi-Fahrer aus Polen, der Ukraine, Russland und Belarus, belehrten sie, unterbanden die Weiterfahrt bis 22 Uhr und erstatteten Anzeige. Auf alle kommt ein Bußgeld von 120 Euro zu.

Berauscht über die Autobahn

BAB 4, Görlitz - Dresden, kurz hinter Bautzen-Ost
30.03.2025, 14:20 Uhr

Beamte der Autobahnpolizei haben am Sonntagnachmittag einen 27-jährigen VW-Fahrer bei Bautzen-Ost kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Pole berauscht war. Ein Drogentest zeigte den Konsum von Cannabis an. Damit ging es für den Betroffenen zur Blutentnahme und er erhielt eine Anzeige.

Fälschung vorgelegt

BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Grenzübergang
21.03.2025, 04:45 Uhr

Ein 40-jähriger Pole hat bei einer Kontrolle am Grenzübergang an der A 4 in der Nacht zu Montag einen gefälschten ukrainischen Führerschein vorgelegt. Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Mercedes-Fahrer auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Beamten beschlagnahmten das falsche Dokument, untersagten dem Mann die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige. Er wird sich wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten haben.

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Bitcoin-Betrug

Schirgiswalde-Kirschau
04.03.2025 - 27.03.2025
30.03.2025 polizeibekannt

In den vergangenen Wochen ist ein Mann aus Schirgiswalde-Kirschau Bitcoin-Betrügern ins Netz gegangen. Über eine Online- Werbeanzeige wurde der 55-Jährige auf die vermeintliche Investitionsmöglichkeit aufmerksam. Die Täter eröffneten gemeinsam mit dem Geschädigten per Fernzugriff ein Wallet. Insgesamt lud der 55-Jährige in mehreren Schritten einen hohen fünfstelligen Betrag auf das Konto auf. Als es zur Auszahlung seiner angeblichen Gewinne kommen sollte, verlor sich der Kontakt zu den Betrügern. Der Kriminaldienst des Bautzener Reviers ermittelt.

Die Polizei warnt davor, sich auf Investitionen im Internet einzulassen, welche möglicherweise nicht seriös sind. Prüfen Sie im Vorfeld genau, ob der Anbieter vertrauenswürdig ist. Lassen Sie sich nicht von Versprechen über hohe Gewinne locken. Erlauben Sie niemandem Fernzugriff auf Ihre Endgeräte, wie Ihr Smartphone oder Laptop. Fragen Sie vor einer Investition nach und lassen Sie sich beraten. Wenden Sie sich im Zweifel an die Polizei.

Kollision mit Geländer

Hochkirch, OT Steindörfel, B 6
30.03.2025, 09:45 Uhr

Zu einer Kollision mit einem Straßengeländer ist es am Sonntagvormittag in Steindörfel gekommen. Eine 71-Jährige befuhr mit ihrem Opel Astra die B 6 von Kubschütz in Richtung Hochkirch. In Höhe Steindörfel kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und landete an dem massiven Geländer. Die Lenkerin und ihr 81-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Der Sachschaden betrug etwa 5.050 Euro.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Wohnmobil - Zeugen gesucht

Bezug: Medieninformation Nr. 140 vom 30. März 2025

Kamenz, Hoyerswerdaer Straße
29.03.2025, 13:00 Uhr

Am Samstag, den 29. März 2025, ist es gegen 13 Uhr auf der Nordstraße in Kamenz zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Hierbei prallte ein 54-jähriger Kradfahrer gegen ein Wohnmobil und wurde schwer verletzt.

Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Motorrad bzw. Sachverhalt geben können, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Haftbefehl vollstreckt

Pulsnitz
30.03.2026, 19:30 Uhr

Beamte des Kamenzer Polizeireviers haben am Sonntagabend einen Haftbefehl in Pulsnitz vollstreckt. Sie suchten den 40-jährigen Verurteilten in seiner Wohnung auf. Dort fanden die Beamten neben dem Säumigen auch ein Nunchaku. Sie stellten die Waffe sicher und fertigten eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Da der Deutsche den geforderten Betrag von rund 1.700 Euro nicht aufbringen konnte, ging es für ihn ins Gefängnis.

Ohne Fahrerlaubnis gefahren

Lauta, Schillerstraße
30.03.2025, 10:10 Uhr

Eine 47-jährige Frau ist am Sonntagvormittag auf der Schillerstraße in Lauta mit ihrem Opel Corsa in eine Polizeikontrolle geraten. Als die Polizisten die Fahrerlaubnis der Dame sehen wollten, legte sie ihnen eine Bescheinigung über den Verlust des Dokuments vor. Daraufhin prüften die Ordnungshüter die Personalien der Frau und stellten fest, dass die Deutsche nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, da ihr diese behördlich entzogen wurde. Somit untersagten ihr die Beamten die Weiterfahrt sowie das Führen fahrerlaubnispflichtiger Fahrzeuge und erstatteten Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Fundmunition in der Gartenanlage

Elsterheide, OT Geierswalde
30.03.2025, 11:20 Uhr - 15:10 Uhr

Eine russische Übungsgranate aus dem zweiten Weltkrieg ist am Sonntag auf dem Gelände einer Gartenanlage in Geierswalde aufgetaucht, als dort nach dem Leck an einer Wasserleitung gesucht wurde. Nach dem Fund informierten die Arbeiter die Polizei, die daraufhin den Gefahrenbereich absicherte und Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hinzuzog. Diese konnten die Granate bergen und fachgerecht entsorgen.

Anlage: Foto der Granate

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Verletzten Radler nach Unfall zurückgelassen - Zeugen gesucht

Görlitz, Jakobstraße
25.02.2025, 09:00 Uhr

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat bereits am Dienstag, den 25. Februar 2025, einen verletzten Radfahrer auf der Jakobstraße in Görlitz zurückgelassen. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegen 9 Uhr befuhren ein 40-jähriger mit seinem Fahrrad sowie ein Pkw die Sattigstraße. Das Auto kam aus Richtung Kunnerwitzer Straße und der Radfahrer von der Goethestraße. Beide bogen gleichzeitig in den Jakobstunnel ab. Dabei stieß das Auto mit dem vorfahrtsberechtigten Zweirad zusammen. Der 40-Jährige stürzte und wurde verletzt. Der Pkw-Lenker schaute offenbar nur kurz aus seinem Wagen und fuhr dann weiter, ohne sich um den am Boden liegenden Verletzten zu kümmern.

Zeugen, welche Hinweise zu dem Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Beim QFP-Test durchgefallen

Görlitz, Christoph-Lüders-Straße
30.03.2025, 08:30 Uhr

Eine Polizeistreife hat am Sonntagvormittag vermutlich eine Drogenfahrt auf der Christoph-Lüders-Straße in Görlitz aufgedeckt. Da der 37-jährige VW-Fahrer mit offenem Kofferraum unterwegs war, stoppten ihn die Beamten. Einen Drogen- und Alkoholtest verweigerte er vor Ort. Daher führten die Polizisten eine sogenannte qualifizierte Fahrtüchtigkeitsprüfung, kurz QFP, mit ihm durch (mehr Infos unter https://www.polizei.sachsen.de/de/90438.htm).

Da sie bei dem Test Auffälligkeiten feststellten, ordneten die Uniformierten eine Blutentnahme an. Der Deutsche erhielt eine Anzeige wegen des mutmaßlichen Verkehrsverstoßes.

Waldboden in Brand

Hähnichen, OT Spree, Waldgebiet
30.03.2025, 13:30 Uhr

Polizei und Feuerwehr sind am Sonntagnachmittag in ein Waldgebiet in Spree ausgerückt. Vermutlich aufgrund des Zündens von Feuerwerkskörpern ist dort Waldboden auf einer Fläche von 20 mal 30 Metern in Brand geraten. 29 Kameraden löschen die Flammen. Der Sachschaden betrug etwa 1.000 Euro. Der Kriminaldienst des Görlitzer Polizeireviers ermittelt aufgrund des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung.

Alkohol- und Drogenfahrten beendet

Görlitzer Polizisten haben am Sonntag Alkohol- und Drogenfahrten beendet.

Waldhufen, OT Nieder Seifersdorf, Hauptstraße
30.03.2025 18:50 Uhr

An der Hauptstraße in Nieder Seifersdorf kontrollierte eine Streife einen 37-jährigen Opel-Lenker, welcher nicht angeschnallt war. Ein Drogentest schlug bei dem Ukrainer auf Amphetamin an. Die Polizisten beschlagnahmten den Fahrzeugschlüssel und brachten den Mann zur Blutentnahme. Er erhielt eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogen.

Kodersdorf, Straße der Einheit
30.03.2025, 22:25 Uhr

In Kodersdorf geriet am späten Abend ein 43-Jähriger in eine Polizeikontrolle an der Straße der Einheit. Der VW-Fahrer pustete umgerechnet 1,02 Promille. Er erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pkw und Moped - Zeugen gesucht

Bezug: Medieninformation Nr. 139 vom 29. März 2025

Kottmar, OT Neueibau, Hauptstraße
28.03.2025, 21:15 Uhr

Am Freitag hat sich auf der Hauptstraße in Neueibau ein Zusammenstoß zwischen einem Moped und einem Pkw ereignet, bei dem drei Personen verletzt wurden. Wir berichteten.

Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer den Verkehrsunfall beobachtet hat oder andere sachdienliche Hinweise zur Simson bzw. dem Pkw geben kann, sowie Ersthelfer, welche am Unfallort anwesend waren, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Rufnummer 03591 367 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Über zwei Promille…

Zittau, An der Lache
30.03.2025, 15:15 Uhr

…hat am Sonntagnachmittag ein 46-jähriger VW-Fahrer gepustet, als Polizisten ihn An der Lache in Zittau kontrollierten. Umgerechnet 2,26 Promille zeigte der Alkomat an. Zudem stellten die Beamten fest, dass der Deutsche keine Fahrerlaubnis besitzt. Mit zwei Anzeigen und ohne Fahrzeugschlüssel ging es für den Beschuldigten zur Blutentnahme.

Unfall unter Drogen und Alkohol

Zittau, Dresdner Straße, Heinrich-Mann-Straße
30.03.2025, 16:10 Uhr

Zu einem Unfall unter Drogen und Alkohol ist es am Sonntagnachmittag in Zittau gekommen. Eine 21-Jährige war mit ihrem Ford auf der Heinrich-Mann-Straße in Richtung der verlängerten Eisenbahnstraße unterwegs und wollte die Dresdner Straße überqueren. Dabei übersah sie vermutlich den von rechts auf der Dresdner Straße kommenden vorfahrtsberechtigten Opel eines 26-Jährigen. Es kam zur Kollision. Ein Atemalkoholtest bei dem Corsa-Fahrer zeigte umgerechnet 0,54 Promille an. Auch ein Drogentest reagierte positiv und wies auf die Einnahme von Cannabis hin. Die Fiesta-Lenkerin erlitt leichte Verletzungen, welche ambulant behandelt wurden. Der Sachschaden betrug insgesamt rund 20.000 Euro. Für den deutschen Opel-Fahrer ging es zur Blutentnahme. Er wird sich wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten haben.

Spiegel abgeschlagen

Bad Muskau, Schmelzstraße
30.03.2025, 01:30 Uhr - 17:00 Uhr

Unbekannte haben sich am Sonntag an einem VW Passat an der Schmelzstraße in Bad Muskau zu schaffen gemacht. Die Täter schlugen einen Außenspiegel ab und verursachten damit einen Schaden von circa 500 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Weißwasser ermittelt.

In Gärten eingebrochen

Bad Muskau, Uferweg
30.03.2025, 10:30 Uhr

Unbekannte Täter sind am Sonntag in zwei Gärten am Uferweg in Bad Muskau eingebrochen. Aus einem fehlte nach erster Übersicht nichts. Ob die Kriminellen in dem anderen Garten Beute machten, ist bislang nicht bekannt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 100 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeigen auf. Die Ermittlungen übernahm der Kriminaldienst des zuständigen Reviers.


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang