Die besten jungen Landesphysiker kommen aus Leipzig, Dresden und Löbau

14.04.2025, 12:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Preisträger der 26. Sächsischen Physikolympiade stehen fest

Die besten Nachwuchsphysiker Sachsens kommen aus Leipzig, Dresden und Löbau. Die acht Erstplatzierten haben sich im Landesfinale der 26. Sächsischen Physikolympiade in Chemnitz gegen 127 teilnehmende Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 aus 36 sächsischen Gymnasien durchgesetzt. Im Ergebnis des Wettbewerbs konnten an insgesamt 52 Starter aus 13 Gymnasien Preise und Anerkennungen vergeben werden.
Austragungsort war am Samstag (12. April) das Chemnitzer Johannes-Kepler-Gymnasium. Zur Abschlussveranstaltung mit Festvorlesung und Siegerehrung ist die Olympiade in die Technische Universität Chemnitz umgezogen. Neben der Teilnehmerschar des Wettbewerbes waren nun auch zahlreiche Eltern und Gäste anwesend. Die Festvorlesung von Frau Prof. Dr. Georgete Salvan zum Thema »Superspins« fand bei Jung und Alt großen Anklang. Der Wettbewerb mit Rahmenprogramm spiegelt die große Bedeutung der Physik und der Begabungs- und Begabtenförderung unserer Schülerinnen und Schüler auf diesem Gebiet für den Wissenschafts- und Technikstandort Sachsens wider.
Die Erstplatzierten der 26. Sächsischen Physikolympiade sind:

Samuel Tim Kartzow, Klasse 6, Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig
Kutai Örmeci, Klasse 6, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden
Emil Marenz, Klasse 7, Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig
Richard Hempel, Klasse 7, Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau
Bhuvan Chalamala, Klasse 8, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden
Rishi Kumar, Klasse 8, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden
Vincent Handrick, Klasse 9, Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau
Moritz Gutte, Klasse 10, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden

Weitere Informationen:
Ansprechpartner: Dipl. Lehrer Thomas Scheunert, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz
Kontakt: Izmail@lzphysik-chemnitz.de Mobile: 0171 4775504


zurück zum Seitenanfang