Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 291/2025
14.07.2025, 12:49 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Fahrzeug entzieht sich der Kontrolle - Tatverdächtiger gestellt
Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Fahrzeug entzieht sich der Kontrolle - Tatverdächtiger gestellt
Lauta, Theunerplatz
13.07.2025, 16:00 Uhr
Am Sonntagnachmittag haben Beamte des Hoyerswerdaer Reviers in Lauta versucht, einen Volvo mit polnischem Kennzeichen zu stoppen. Der Fahrer des SUV gab Gas und flüchtete. Die Beamten eilten mit Blaulicht und Sondersignal hinterher. Auf dem Theunerplatz gelang es den Ordnungshütern, neben das Fahrzeug zu kommen, um ein Weiterfahren in Richtung Conrad-Bleske-Straße zu verhindern. Es kam zur Kollision der beiden Pkw. Der Volvo fuhr weiter und stoppte seine Fahrt nach einer Kurve. Die Ordnungshüter konnten den 51-jährigen deutschen Fahrer und den 31-jährigen deutschen Beifahrer stellen. Ein Drogentest beim Volvo-Lenker reagierte positiv auf Amphetamin. Beamte ordneten eine Blutentnahme an. Einen Führerschein besaß der Mann nicht. Der Volvo war nicht versichert. Für beide Fahrzeuge rückte ein Abschleppunternehmen an. Der 51-Jährige wird sich unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. (sh)
Betrügerische E-Mails im Namen der DGUV im Umlauf
Landkreise Bautzen und Görlitz
Seit März 2025
Bereits seit März sind betrügerische E-Mails und auch Briefe im Namen der DGUV im Umlauf. Die Täter geben sich als Vertreter der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung aus, kündigen die Einführung eines sogenannten »digitalen Präventionsmoduls« an und verlangen Geld.
E-Mails und Briefe - Täuschend echt
In der Betreffzeile der betrügerischen Schreiben stehen Aussagen wie »Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 - Handlungsbedarf« oder auch »Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul - jetzt umsetzen«.
Die E-Mails oder Briefe sehen täuschend echt aus. Sogar das Logo und die Unterschrift des DGUV Hauptgeschäftsführers Herr Dr. Stefan Hussy sind enthalten. Dabei erwecken die Absender den Eindruck, die Teilnahme sei verpflichtend und mit Kosten verbunden.
Betrügerischer Inhalt
Die Angeschriebenen werden über eine angeblich bestehende, verpflichtende Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Teilnahmegebühr an die Berufsgenossenschaft aufgefordert. Die Zahlungen sollen allerdings an ein spanisches Konto überwiesen werden. Die DGVU hat nur deutsche Konten (DE).
Zwischenzeitlich haben sich die Inhalte immer wieder geändert. So kamen im Juni »Letzte Zahlungsaufforderungen« bei den Geschädigten an. Diese waren verbunden mit der Androhung von Vollstreckungsmaßnahmen (z.B. Pfändung von Konten) und der Eintragung im Schuldnerverzeichnis. Im Juli passten die Täter ihre Forderungen erneut an. Sie stellten nun auch eine Pauschale für betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung gemäß DGUV Vorschrift in Rechnung.
Keines dieser Schreiben stammt von der DGUV noch von einem ihrer Mitglieder!
Adressaten
Die ersten Schreiben gingen an Betriebe aus dem Gastgewerbe. Später kamen auch Vereine, Privatpersonen und Unternehmen anderer Gewerbezweige hinzu.
Was tun, wenn Sie ein solches Schreiben erhalten?
Sollten Sie eine der beschriebenen E-Mails oder Briefe erhalten haben, beantworten sie diese nicht und überweisen Sie kein Geld. Prüfen Sie zunächst gründlich, ob überhaupt eine Beitragspflicht gegenüber der DGUV oder einer Berufsgenossenschaft besteht! Schauen Sie sich die IBAN des Empfängers an. Die DGVU hat nur deutsche Konten.
Allen Empfängern solcher Schreiben wird empfohlen, nicht zu reagieren und sich an die örtliche Polizei zur Einleitung rechtlicher Schritte zu wenden.
Betroffene, die bereits Zahlungen geleistet haben, sollten umgehend Strafanzeige erstatten. Zudem wird empfohlen, schnellstmöglich Kontakt mit der eigenen Bank aufzunehmen, um eine mögliche Rückbuchung der Beträge zu klären. (al)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
In 120er Zone geblitzt
BAB 4, Dresden - Görlitz, zwischen Salzenforst und Bautzen-West
13.07.2025, 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ein Messteam hat am Sonntag rund fünf Stunden lang die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A 4 zwischen Salzenforst und Bautzen-West kontrolliert. Im betreffenden Streckenabschnitt gilt ein Tempolimit von 120 km/h für Pkw und 80 km/h für Brummis. Von gemessenen 4.780 Pkw waren 289 Lenker zu schnell, von 71 gemessenen Lkw waren zwölf Laster-Lenker zu zügig unterwegs. Insgesamt eröffneten die Ordnungshüter 170 Verwarngeld- und 131 Bußgeldverfahren. (sh)
Einhaltung des Sonntagsfahrverbots kontrolliert
BAB 4, beide Fahrtrichtungen
13.07.2025, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ordnungshüter haben am Sonntagnachmittag rund vier Stunden die Einhaltung des Sonntagsfahrverbotes für Brummis auf der A 4 überwacht. Die Beamten stellten gleich vier LKW-Fahrer fest, die sich gegen das geltende Verbot hinwegsetzten. Ein 25-jähriger Pole, ein 34-jähriger Rumäne, ein 45-jähriger Weißrusse sowie ein 54-jähriger Portugiese erhalten in Kürze Post von der Bußgeldstelle. (sh)
Transporter überladen
BAB 4, Görlitz - Dresden, Höhe Nieder Seifersdorf
13.07.2025, 14:35 Uhr
Autobahnpolizisten haben am Sonntagnachmittag einen 30-jährigen Polen mit seinem Iveco-Transporter auf der A 4 in Höhe Nieder Seifersdorf gestoppt, der in Richtung Dresden unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde eine Wägung durchgeführt. Das zulässige Gesamtgewicht wurde um rund 1.230 Kilogramm überladen. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt. Ein Bußgeldbescheid wird die Folge sein. (sh)
Tonnenschwere Ladung ungesichert
BAB 4, Görlitz - Dresden, Höhe Nieder Seifersdorf
13.07.2025, 15:40 Uhr
Am Sonntag trauten Beamte des Autobahnpolizeireviers ihren Augen nicht. Die Ordnungshüter stoppten einen MAN auf der A 4 in Höhe Nieder Seifersdorf. Der 53-jährige polnische Brummi-Lenker versäumte es gänzlich, seine tonnenschwere Ladung, bestehend aus zwei Papierrollen und einer Maschine, zu sichern. Die Uniformierten belehrten den Mann und untersagten die Weiterfahrt. Der Pole erhält in Kürze Post von der Bußgeldstelle. (sh)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Unversichert auf dem E-Scooter
Bautzen, Steinstraße
13.07.2025, 20:35 Uhr
Polizisten haben am Sonntagabend einen 17-Jährigen auf einem E-Scooter auf der Steinstraße in Bautzen kontrolliert. Das Gefährt hatte kein Versicherungskennzeichen. Die Überprüfung zeigte, dass für das Kraftfahrzeug mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 20 km/h keine gültige Haftpflichtversicherung und keine Betriebserlaubnis bestand. Der Syrer durfte nicht weiterfahren und erhielt eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (al)
Gewässerverunreinigung entdeckt
Bautzen, Heilige-Geist-Brücke, Spree
13.07.2025, 21:00 Uhr
Durch einen Zeugenhinweis ist die Polizei am Sonntagabend auf eine Verunreinigung in der Spree nahe der Heiligen-Geist-Brücke in Bautzen aufmerksam geworden. Auf der Wasseroberfläche war ein blauschimmernder Film zu sehen, bei dem es sich offenbar um Lack handelte. Die alarmierte Feuerwehr sicherte Proben. Die Einlaufstelle konnte lokalisiert werden. Der Kriminaldienst Bautzen ermittelt wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung. (sh)
In 30er Zone geblitzt
Kamenz, Pulsnitzer Straße
13.07.2025, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Am Sonntagabend haben Beamte des örtlichen Reviers rund eine Stunde die Einhaltung des 30-km/h-Tempolimits auf der Pulsnitzer Straße in Kamenz überwacht. Von 38 gemessenen Fahrzeugen waren vier Pkw-Lenker zu schnell unterwegs. Die Ordnungshüter belehrten die Betroffenen und sanktionierten die Verstöße mit Verwarngeldern. (sh)
Personenkontrolle deckt Betäubungsmittelverstoß auf
Kamenz, Macherstraße
13.07.2025, 23:35 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am späten Sonntagabend eine 36-jährige Fußgängerin auf der Macherstraße in Kamenz kontrolliert. Bei der Durchsuchung stellten die Ordnungshüter eine geringe Menge einer weißen Substanz, vermutlich Crystal, fest. Die Uniformierten beschlagnahmten das Betäubungsmittel und fertigten eine Anzeige. (sh)
Fahrradeigentümer gesucht
Hoyerswerda, Bautzener Allee, Diesterwegstraße
26.06.2025 - 03.03.2025
Die Polizei in Hoyerswerda sucht die rechtmäßigen Eigentümer dreier Fahrräder, welche in den vergangenen Tagen gefunden und sichergestellt wurden. Dabei handelt es sich um:
1. 24 Zoll Retro/Fatbike, Marke Terminator mit braunen Griffen, braunem Sattel und zwei seitlichen Fahrradständern
2. 28 Zoll Trekkingrad der Marke Zündapp T700 mit braunen Griffen, braunem Sattel und Fahrradkorb hinten
3. 26 Zoll Damenfahrrad der Marke ENIK, Farbe schwarz-gold-weinrot mit Lenkerkorb
Wer die beschriebenen Fahrräder vermisst oder anhand der Beschreibung wiedererkennt, kann sich unter Vorlage eines entsprechenden Eigentumsnachweises im Polizeirevier Hoyerswerda melden.
Anlage: Fotos der Fahrräder (al)
Schilder beschmiert
Elsterheide, OT Nardt, Am Damm
13.07.2025, 09:20 Uhr polizeibekannt
In den vergangenen Tagen haben Vandalen zwei auf der Straße Am Damm in Nardt aufgestellte Schilder einer Gesellschaft beschmiert. Die Täter brachten mittels schwarzer und blauer Farbe mehrere verfassungsfeindliche Symbole und Parolen auf. Ein Sachschaden konnte bislang nicht beziffert werden. Der Staatschutz ermittelt. (sh)
Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgedeckt
Gleich drei Männer, die gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen haben, wurden am Sonntag von der Polizei erwischt.
Hoyerswerda, Steinstraße
13.07.2025, 18:55 Uhr
So ging einer Streife auf der Steinstraße ein 38-jähriger Radfahrer ins Netz, der eine kristalline Substanz in einer Cliptüte bei sich hatte und diese an die Ordnungshüter herausgab.
Lauta, Senftenberger Straße
13.07.2025, 20:40 Uhr
Ein weiterer Radfahrer wurde auf der Senftenberger Straße in Lauta kontrolliert. Dabei stellten die Beamten bei dem 36-jährigen Tilidin-Tabletten fest, für deren Besitz der Mann keine Erlaubnis vorweisen konnte und diese deshalb abgeben musste.
Hoyerswerda, Lindenweg
13.07.2025, 22:45 Uhr
Auf dem Lindenweg in Hoyerswerda erwischte eine Polizeistreife dann einen 42-jährigen Mercedes-Fahrer, der unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln unterwegs war. Bei ihm reagierte ein Drogentest im Rahmen der Verkehrskontrolle positiv auf Amphetamin. Er musste sein Fahrzeug stehenlassen und die Beamten zur Blutentnahme begleiten.
Gegen die drei Deutschen wurden jeweils Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz bzw. wegen Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel erstattet. (al)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser
Motorrad gestohlen
Görlitz, Peterstraße
13.07.2025, 02:00 Uhr - 03:00 Uhr
Langfinger haben am frühen Sonntagmorgen ein Motorrad an der Peterstraße in Görlitz entwendet. Nach der Suzuki im Gesamtwert von rund 3.000 Euro wird international gefahndet. Der Kriminaldienst des Görlitzer Reviers ermittelt. (sh)
Gegen Baum gefahren
Markersdorf, B 6
13.07.2025, 07:50 Uhr
Am Sonntagmorgen ist eine 56-Jährige mit ihrem Dacia in Markersdorf von der Straße abgekommen. Sie war auf der B 6 von Reichenbach in Richtung Markersdorf unterwegs, als sie gegen einen Baum auf der linken Straßenseite prallte. Die Frau kam verletzt ins Krankenhaus. Am Dacia und dem Baum entstand Sachschaden von insgesamt rund 10.300 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (al)
Rucksack gestohlen, Polizist geschlagen
Görlitz, Demianiplatz
13.07.2025, 18:00 Uhr - 18:10 Uhr
Eine 39-Jährige hat sich am Sonntagabend in Görlitz gleich mehrfach Probleme eingehandelt. Zunächst soll sie am Demianiplatz einer Frau den Rucksack gestohlen haben. Aufgrund von Zeugenhinweisen geriet die 39-Jährige in Verdacht. Ein Bereitschaftsrichter ordnete die Durchsuchung ihrer Wohnung an.
Eine Streife fuhr zur Anschrift, wurde jedoch nicht eingelassen. Ein Schlüsseldienst öffnete die Tür. Die Beamten fanden das Diebesgut und stellten es sicher. Während der Maßnahme leistete die Deutsche Widerstand und schlug einem Uniformierten mit der Faust ins Gesicht.
Sie muss sich nun wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Diebstahls verantworten. (al)
Freibad heimgesucht
Ebersbach-Neugersdorf
12.07.2025, 19:00 Uhr - 13.07.2025, 09:45 Uhr
Langfinger sind in den vergangenen Tagen gewaltsam in ein Kassenhäuschen eines Freibads in Ebersbach-Neugersdorf eingedrungen. Die Unbekannten ließen Bargeld von rund 150 Euro mitgehen. Ordnungshüter sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Revierkriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt. (sh)
Briefkasten gesprengt
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Schillerstraße
12.07.2025, 21:00 Uhr - 13.07.2025, 08:00 Uhr
Vandalen haben in der Nacht zu Sonntag den Grundstückszugang eines Wohnhauses an der Schillerstraße in Neugersdorf heimgesucht. Die Unruhestifter sprengten neben zwei Hausbriefkästen offenbar auch einen Farbeimer, so dass sich weiße Wandfarbe auf dem gepflasterten Boden sowie der Außenwand verteilte. Durch die Explosion wurde eine Scheibe an der Hauseingangstür zerstört. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtsachschaden belief sich auf rund 2.500 Euro. Beamte sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Revierkriminaldienst Zittau-Oberland befasst sich mit dem Fall. (sh)
Berauscht mit Drahtesel unterwegs
Zittau, Friedensstraße
13.07.2025, 22:30 Uhr
Beamte des örtlichen Reviers haben am Sonntagabend einen 24-jährigen Radler festgestellt, der die Friedensstraße in Zittau offenbar in Schlangenlinien befuhr. Ein Drogentest beim Deutschen reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamin. Die Uniformierten ordneten eine Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Der junge Mann wird sich wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt verantworten müssen. (sh)
Pkw vs. Baum
S 130, zwischen Mulkwitz und Neustadt
13.07.2025, 13:20 Uhr
Am Sonntagnachmittag ist es auf der S 130 zwischen Mulkwitz und Neustadt zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 57-Jähriger war mit seinem Peugeot unterwegs, kam in einer scharfen Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Mann kam verletzt in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von rund 5.500 Euro. Für das Wrack rückte ein Abschlepper an. Die Polizei nahm den Unfall auf. (sh)