Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 291/2025
15.07.2025, 12:10 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Verkehrskontrolle deckt mehrere Straftaten auf
Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)
Verkehrskontrolle deckt mehrere Straftaten auf
Bernsdorf, B 97
15.07.2025, 02:30 Uhr
Beamten des örtlichen Reviers ist am frühen Dienstagmorgen auf der B 97 in Hoyerswerda ein »dicker Fisch« ins Netz gegangen. Die Ordnungshüter stoppten einen 32-jährigen Afghanen, der mit seinem Renault Master unterwegs war. Die Uniformierten stellten fest, dass die am Transporter angebrachten Kennzeichen nicht zum Fahrzeug passten. Eine gültige Fahrerlaubnis besaß der Mann nicht. Die Polizisten warfen auch einen Blick in den Laderaum. Da die Kühlung offenbar nicht funktionierte, waren transportierte Lebensmittel bereits verdorben. Das Gewerbeaufsichtsamt wurde informiert und die Weiterfahrt untersagt. Der Afghane wird sich unter anderem wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen. (sh)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Fahrerkabine durchgerostet
BAB 4, Görlitz - Dresden, Nieder Seifersdorf
14.07.2025, 12:50 Uhr
Beamte des Zolls haben am Montagmittag einen 20-jährigen Polen mit seinem VW LT 35 kontrolliert. Auf Grund einer Vielzahl technischer Mängel zogen sie die Kollegen des Verkehrsüberwachungsdienstes hinzu. Diese stellten bei der ersten Inaugenscheinnahme fest, dass die Fahrerkabine durchgerostet war, das Fahrzeug Öl verlor, die Feststellbremse ohne Funktion und eine Federlage abgebrochen war. Ein Sachverständiger stufte das Fahrzeug als verkehrsunsicher ein und die Fahrt wurde an Ort und Stelle beendet. Der Fahrer erhielt entsprechende Anzeigen. (al)
Traktoren unsicher transportiert
BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Rödertal
14.07.2025, 17:30 Uhr
Beamte des Autobahnpolizeireviers haben am Montagnachmittag eine gefährliche Fahrt auf der A 4 in Richtung Görlitz beendet. Sie kontrollierten einen 54-Jährigen, der mit seinem Sattelzug Scania zwei Traktoren und eine Landmaschine transportierte. Bei der Kontrolle auf dem Parkplatz Rödertal stellten die Polizisten fest, dass die Ladung nur unzureichend gesichert war. Alle elf verwendeten Gurte waren alt, verschlissen und eingerissen. Sie erfüllten demnach nicht mehr den geforderten Standard, um die Ladung ordnungsgemäß zu sichern. Der Ukrainer durfte nicht weiterfahren und wurde angezeigt. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Diebe gehen leer aus
Bautzen, Steinstraße
05.07.2025, 14:00 Uhr - 14.07.2025, 10:00 Uhr
In den vergangenen Tagen haben Langfinger versucht, in ein Geschäft an der Steinstraße in Bautzen einzubrechen. Die Täter zogen unverrichteter Dinge von dannen. Der entstandene Sachschaden belief sich auf rund 2.000 Euro. Ordnungshüter nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst des örtlichen Reviers ermittelt. (sh)
Mehr als doppelt so schnell
Malschwitz, OT Lieske, Liesker Straße
14.07.2025, 10:45 Uhr - 16:45 Uhr
Der Verkehrsüberwachungsdienst hat am Montag sechs Stunden lang die Einhaltung der 50 km/h in Lieske überprüft. Die Beamten bauten die Messanlage an der Liesker Straße in Richtung Bautzen auf. Von 554 gemessenen Fahrzeugen waren 67 zu schnell, darunter 26 Lkw. 23 Fahrer kamen mit einem Verwarngeld davon, 44 erhalten demnächst Post von der Bußgeldstelle. Am eiligsten hatten es ein Peugeot mit Düsseldorfer Kennzeichen und 102 km/h sowie ein Volvo aus Görlitz mit 101 km/h. Die beiden Lenker müssen sich auf zwei Punkte in Flensburg, 400 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot einstellen. Auch ein Lkw war mit 88 km/h besonders zügig unterwegs. Zwei Punkte, 340 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot werden die Folgen sein. (al)
Laternen beklebt
Weißenberg, OT Drehsa, Am Schmiedeberg
14.07.2025, 10:00 Uhr polizeibekannt
Vandalen haben in den vergangenen Tagen oder Wochen mehrere Laternen auf der Straße Am Schmiedeberg in Drehsa beklebt. Die Unruhestifter brachten mehrere Aufkleber mit verfassungsfeindlichen Symbolen und Parolen auf. Der Staatschutz ermittelt. (sh)
Solarpanel in Brand geraten
B 98, zwischen Rammenau und Burkau
14.07.2025, 10:35 Uhr
Ein brennendes Solarpanel hat am Montagvormittag auf der B 98 zwischen Rammenau und Burkau für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Das Modul, welches auf einem Pkw-Anhänger transportiert wurde, geriet offenbar durch einen technischen Defekt in Brand. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in noch nicht bezifferbarer Höhe. (sh)
Kutsche verunfallt
Elstra, OT Kriepitz
14.07.2025, 10:55 Uhr
Zu einem Unfall der besonderen Art ist es am Montagvormittag in Kriepitz gekommen. Der 70-jährige Fuhrmann eines Kutschengespanns stürzte während der Fahrt aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrbahn und wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das »durchgegangene« Pferd wurde samt Kutsche eingefangen. Beamte nahmen den Unfall auf. (sh)
Handschellen klicken bei Verkehrskontrolle
Radeberg, Heidestraße
14.07.2025, 11:10 Uhr
Beamte des Kamenzer Reviers haben am Montagvormittag einen 33-Jährigen im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Heidestraße in Radeberg festgestellt. Gegen den Deutschen lagen zwei Haftbefehle vor. Der Mann wurde festgenommen. Er konnte kurze Zeit später die offene Geldstrafe von rund 1.400 Euro zahlen. (sh)
Baustelle heimgesucht
Spreetal, OT Spreewitz, Lindenstraße
11.07.2025 - 14.07.2025, 06:15 Uhr
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen eine Baustelle an der Lindenstraße in Spreewitz heimgesucht. Die Langfinger entwendeten mehrere Gas- und Sauerstoffflaschen, drei Schaufeln für Minibagger sowie rund 70 Liter Diesel im Gesamtwert von circa 25.000 Euro. Der entstandene Sachschaden belief sich auf knapp 100 Euro. Beamte sicherten Spuren und erstatteten Anzeige. Der Revierkriminaldienst Hoyerswerda befasst sich mit dem Fall. (sh)
Unkrautbekämpfung geht schief
Lauta, Arndtstraße
14.07.2025, 17:30 Uhr
Die Unkrautbekämpfung mittels Bunsenbrenner hat am Montagabend Kameraden der Feuerwehr in die Arndtstraße nach Lauta ausrücken lassen. Erst entzündete sich ein Tujabusch, kurze Zeit später schmorte eine Mülltonne und letztlich drohten die Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres und bekämpfte den Brand. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. (sh)
Brand in Mehrfamilienhaus ausgebrochen
Lauta, Friedrich-Engels-Straße
14.07.2025, 19:45 Uhr
Am Montagabend ist in einem Mehrfamilienhaus auf der Friedrich-Engels-Straße in Lauta ein Brand ausgebrochen. Unbekannte entzündeten offenbar einen im Hausflur abgestellten Kinderwagen. Die Flammen griffen auf das Gebäude über und verrauchten das Treppenhaus. Die alarmierte Feuerwehr evakuierte die Bewohner und bekämpfte den Brand. Zwei Personen wurden leichtverletzt in einem Rettungswagen behandelt. Der Sachschaden belief sich auf rund 3.000 Euro. Ein Brandursachenermittler wird zum Einsatz kommen. Der Revierkriminaldienst Hoyerswerda ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. (sh)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau/Weißwasser
An Baum gekokelt - Zeugen gesucht
Niesky, Horkaer Straße, Astrachan Park
21.06.2025, 08:55 Uhr
Bereits in den frühen Samstagmorgenstunden des 21. Juni 2025 haben sich Unbekannte an einem Baum im Astrachan Park an der Horkaer Straße in Niesky zu schaffen gemacht. Offenbar versuchten die Täter diesen in Brand zu setzen. Die rechtzeitig informierte Feuerwehr konnte den Schwelbrand glücklicherweise schnell löschen. Es entstand Sachschaden an dem Baum von circa 250 Euro.
Wer kann Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Personen geben, welche sich zum Tatzeitpunkt im Park aufgehalten haben? Diese werden im Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. (al)
»Ausflug« auf den Wasserturm - Zeugen gesucht
Niesky, Plittstraße
08.07.2025, 16:00 Uhr - 09.07.2025, 06:30 Uhr
In der vergangenen Woche haben sich Unbekannte zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen auf einem Wasserturm an der Nieskyer Plittstraße herumgetrieben. Sie drückten eine Platte aus ihrer Befestigung, gelangten so auf das Gelände und dort über ein Baugerüst auf den Turm. Zurück blieben Müll und Exkremente.
Die Polizei ermittelt aufgrund des Hausfriedensbruchs und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat zwischen dem 8. und 9. Juli 2025 Personen im Bereich des Wasserturms der Stadtwerke Niesky gesehen und kann Angaben zu deren Identität machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Tempokontrolle vor Kita
Niesky, Schleiermacherstraße
14.07.2025, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Vor dem Kindergarten an der Schleiermacherstraße in Niesky gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Ein Messteam hat dessen Einhaltung am Montag vier Stunden lang überwacht. Dabei stellten die Polizisten unter 277 gemessenen Fahrzeugen zwölf Verstöße fest. Neun davon lagen im Verwarn- und drei im Bußgeldbereich. Ein Opel mit NOL-Kennzeichen war mit 53 km/h der Schnellste. 70 Euro Bußgeld wird die Folge sein. (al)
Satt gegessen…
Görlitz, An der Frauenkirche
14.07.25, 09:50 Uhr
…hat sich am Montagvormittag ein 27-Jähriger in einem Einkaufsmarkt An der Frauenkirche in Görlitz. Der Pole verspeiste ein Brötchen und Beeren, ohne die Waren zu bezahlen. Polizisten bereiteten dem Treiben ein Ende und erstatteten Anzeige wegen des Diebstahls. (al)
Feuerwehreinsatz in Mehrfamilienhaus
Waldhufen, Am Poetenteich
14.07.2025, 12:15 Uhr
Angebranntes Essen hat am Montagnachmittag einen Feuerwehreinsatz in einem Mehrfamilienhaus Am Poetenteich in Waldhufen ausgelöst. Wie der Polizei bekannt wurde, ließ die Bewohnerin offenbar Essen auf einem Gaskocher anbrennen. Das Feuer griff auf eine Dunstabzugshaube, einen Kühlschrank sowie weitere Küchenschränke über. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden belief sich auf rund 1.000 Euro. Der Revierkriminaldienst Görlitz ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. (sh)
Weidegerät entwendet
Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Ernst-Thälmann-Straße
13.07.2025, 12:00 Uhr - 14.07.2025, 08:00 Uhr
Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen ein Weidezaungerät, welches auf einer Holzplatte angeschraubt war, von der Ernst-Thälmann-Straße in Neugersdorf entwendet. An das Gerät war eine Autobatterie angeschlossen. Der Stehlschaden betrug etwa 400 Euro. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland. (al)
Aufgefahren
Zittau, Dresdner Straße Kreuzung Neusalzaer Straße
14.07.2025, 18:00 Uhr
Zu einem Auffahrunfall ist es am Montagabend auf einer Kreuzung in Zittau gekommen. Eine 51-Jährige war mit ihrem VW auf der Dresdner Straße unterwegs. An der Ampelkreuzung fuhr ein 54-Jähriger mit seinem Opel vor ihr kurz los, musste dann aber aufgrund des stockenden Verkehrs noch einmal stehen bleiben. Daraufhin fuhr die VW-Fahrerin auf den Corsa auf. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Der Verkehrs- und Verfügungsdienst ermittelt. (al)
Kellereinbruch
Weißwasser/O.L., Boxberger Straße
07.07.2025, 08:30 Uhr - 14.07.2025, 14:45 Uhr
In einen Keller eingebrochen sind in der vergangenen Woche Unbekannte an der Boxberger Straße in Weißwasser. Die Täter entfernten von einem Fahrrad die Bremsanlage und nahmen diese mit. Der Stehlschaden betrug etwa 100 Euro. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des örtlichen Reviers. (al)