Entlaufener Nasenbär sorgt für tierischen Einsatz in Bischofswerda

17.08.2025, 11:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Nasenbär

Nasenbär

Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 349/2025

Verantwortlich: Marcus Hammer (mh)

Entlaufener Nasenbär sorgt für tierischen Einsatz in Bischofswerda

Bischofswerda, Süßmilchstraße
17.06.2025, 04:20 Uhr

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurden fünf Jugendliche im Kreuzungsbereich Süßmilchstraße/Stolpener Straße in Bischofswerda auf einen eher ungewöhnlichen Verkehrsteilnehmer aufmerksam: Ein Nasenbär war offenbar auf nächtlicher Erkundungstour - fernab seines eigentlichen Domizils.

Das Tier hatte sich Zuflucht in einem Vorgarten in der Süßmilchstraße gesucht und beschäftigte sich dort mit einer Baumwurzel. Die Jugendlichen informierten umgehend die Polizei und behielten den Nasenbären bis zum Eintreffen der Streife im Blick.

Wie sich herausstellte, war der tierische Ausreißer niemand Geringerer als das Wappentier des Tierparks Bischofswerda. Wie genau der Nasenbär sein Gehege verlassen konnte, ist derzeit noch Bestandteil der Ermittlungen - möglicherweise hatte er einfach »die Nase voll«.

Das Tier wurde vorübergehend auf dem Polizeirevier untergebracht und wird im Laufe des Tages wohlbehalten an den Tierpark zurückgegeben.

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

____________________________________

Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt - Unfallverursacher flüchtet

Neschwitz, Neues Schloss
16.08.2025, 15:50 Uhr

Am Samstag gegen 15:50 Uhr wurden Beamte des Polizeireviers Bautzen zu einem Verkehrsunfall in Neschwitz gerufen, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Der mutmaßliche Unfallverursacher soll die Unfallstelle unerlaubt verlassen haben.

Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt: Der derzeit unbekannte Pkw-Fahrer befuhr die Neudorfer Straße aus Richtung Neudorf kommend in Fahrtrichtung Zescha. Auf Höhe Neues Schloss wendete der Fahrer, indem er vorwärts in die Zufahrt einfuhr und anschließend rückwärts in Richtung Neudorfer Straße zurücksetzte.

Zeitgleich befuhr eine 63-jährige Radfahrerin die Straße Neues Schloss in Richtung Neudorfer Straße. Um eine Kollision mit dem rückwärtsfahrenden Pkw zu vermeiden, musste sie eine Vollbremsung einleiten. Dabei stürzte sie und prallte mit dem Kopf gegen den rechtsseitigen Bordstein am Fahrbahnrand. Die Radfahrerin wurde verletzt und durch den vor Ort befindlichen Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bautzen gebracht. Am Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von rund 100 Euro.

Der Pkw-Fahrer entfernte sich im Anschluss vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder sich um die gestürzte Radfahrerin zu kümmern. Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung wurden durch das Polizeirevier Bautzen aufgenommen.

Verunfallter Radfahrer unter Alkoholeinfluss

Hochkirch/Kuppritz, Kuppritzer Weg
16.08.2025, 18:25 Uhr

Der 36 Jahre alte Radfahrer mit deutscher Staatsangehörigkeit befuhr am Samstagabend mit seinem Fahrrad die Ortslage Kuppritz bei Hochkirch. Beim Überqueren der Hauptstraße K7234 missachtete er offensichtlich die Vorfahrt eines 56-jährigen Mercedes-Fahrers, welcher die Hauptstraße aus Richtung B6 kommend in Richtung Nordstraße befuhr.

Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei ein Gesamtsachschaden von circa 9.000 Euro entstand. Der Radfahrer zog sich bei dem Unfall Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung durch einen eingesetzten Rettungswagen in das Krankenhaus Görlitz gebracht.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,64 Promille. Der Mann muss sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Verkehrsdelikt unter Alkoholeinfluss - Zeugen verhindern Schlimmeres

Großerkmannsdorf, S177
16.08.2025, 14:20 Uhr

Am frühen Nachmittag des 16. August 2025 befuhr ein 39-jähriger deutscher Fahrzeugführer mit seinem Mercedes Sprinter die Staatsstraße 177 aus Richtung Dresden kommend in Fahrtrichtung Radeberg.

Mehrere Zeugen beobachteten, wie der Fahrzeugführer in deutlichen Schlangenlinien fuhr und dabei wiederholt auf die Gegenfahrbahn geriet. Entgegenkommende Verkehrsteilnehmer mussten teils ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Im weiteren Verlauf touchierte der Fahrer einen Leitpfosten auf der Gegenfahrbahn, wobei ein Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro entstand. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern oder die Polizei zu informieren.

Kurze Zeit später konnte der Fahrer durch die Kollegen des Polizeireviers Kamenz angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,68 Promille.

Gegen den Fahrzeugführer wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Zwei Waldbrände in Hoyerswerda - Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen

Hoyerswerda, Straße D / B96
16.08.2025, 10:35 Uhr / 13:30 Uhr

Am Samstagvormittag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Waldbrand im Bereich der Straße D in Hoyerswerda alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa 200 Quadratmeter Waldfläche in Flammen. Die Feuerwehr war zügig mit einem Löschangriff vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Nur wenige Stunden später wurde ein weiterer Brandherd in räumlicher Nähe zum ersten Brandort entdeckt. Es gerieten etwa 100 Quadratmeter Waldboden in Brand. Die Feuerwehr Hoyerswerda, Löschzug Altstadt, übernahm die Brandbekämpfung. Auch hier konnte das Feuer zeitnah gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro.

Die Polizei hat eine Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Bränden besteht, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Ladendieb gestellt

Hoyerswerda, Liselotte-Herrmann-Straße
16.08.2025, 18:30 Uhr

Am Samstag gegen 18:30 Uhr entwendete der 40-jährige deutsche Tatverdächtige in einem Getränkemarkt auf der Liselotte-Herrmann-Straße in Hoyerswerda eine Flasche Wodka der Marke Gorbatschow. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl und forderte den Täter auf, stehen zu bleiben. Dieser ignorierte die Aufforderung jedoch und verließ den Markt.

Durch eine hinzugerufene Streife des Reviers Hoyerswerda konnte der Beschuldigte wenig später gemeinsam mit seinem Begleiter in der Scadoer Straße gestellt werden. Das Diebesgut wurde sichergestellt und anschließend an den Markt zurückgegeben. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

________________________________________

Rottweiler beißt Spaziergängerin

Neißeaue, Auenstraße
15.08.2025, 23:30 Uhr

Am späten Freitagabend kam es in der Ortslage Neißeaue zu einem Angriff durch einen Hund, bei dem eine 16-jährige Jugendliche verletzt wurde.

Die Geschädigte war gemeinsam mit einer Freundin und ihrem Hund spazieren, als plötzlich ein etwa 50 Kilogramm schwerer Rottweiler durch den Zaun eines angrenzenden Grundstücks sprang. Das Tier griff sowohl die Frau als auch ihren Hund an. Dabei wurde die Spaziergängerin am linken Unterarm gebissen und erlitt eine etwa ein Zentimeter tiefe Bisswunde, die medizinisch behandelt werden musste. Die Polizei hat Ermittlungen gegen den 62 Jahre alten deutschen Hundehalter wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Weiterhin wird geprüft, ob der Grundstückszaun ausreichend gesichert war und ob gegen Tierschutz- oder Halteverordnungen verstoßen wurde.

Hinweis der Polizei: Hundebesitzerinnen und -besitzer werden eindringlich darauf hingewiesen, ihre Tiere so zu sichern, dass eine Gefährdung Dritter ausgeschlossen ist. Besonders bei großen bzw. potenziell gefährlichen Hunderassen sind ausbruchsichere Zäune und verantwortungsbewusste Haltung unerlässlich.

Unfall mit Leichtverletzen

Görlitz, Krölstraße
16.08.2025, 21:50 Uhr

Am Samstagabend wurde eine Streife des Polizeireviers Görlitz zu einem Verkehrsunfall zwischen Pkw und Krad auf der Krölstraße in Görlitz gerufen. Der 47-jährige Fahrer eines Skoda befuhr die Krölstraße in Richtung Theaterplatz, als er sich plötzlich dazu entschied, auf Höhe des Lutherplatzes zu wenden. Dabei übersah er offenbar das bereits im Überholvorgang befindliche Suzuki Krad, welches sich in gleicher Fahrtrichtung befand. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro entstand. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und der 40 Jahre alte Geschädigte wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Görlitz gebracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.

Ruhestörung mit verfassungsfeindlichen Parolen - Ermittlungen eingeleitet

Görlitz, Brautwiesenstraße
16.08.2025, 23:00 Uhr

Am Samstag gegen 23 Uhr wurden die Kollegen des Polizeireviers Görlitz auf Grund einer Ruhestörung durch laute Musik und grölende Personen in einem Hinterhof auf der Brautwiesenstraße in Görlitz alarmiert. Eine anonyme Hinweisgeberin teilte mit, dass aus der Gruppe heraus verfassungsfeindliche Parolen gerufen wurden.

Vor Ort konnte eine Personengruppe angetroffen werden. Wer konkret die Parolen gerufen hat, ließ sich zum Zeitpunkt des Einsatzes jedoch nicht zweifelsfrei feststellen. Die Polizei hat daher ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Mit dem Fahrrad im Zickzack

Horka, Neue Straße
17.08.2025, 03:25 Uhr

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag fiel einer Polizeistreife in der Ortslage Horka ein Radfahrer auf, der seinen Drahtesel offenbar nicht mehr ganz im Griff hatte. Der Mann bewegte sich in deutlichen Schlangenlinien durch den öffentlichen Verkehrsraum.

Bei der anschließenden Kontrolle zeigte der 23-jährige deutsche Beschuldigte deutliche Ausfallerscheinungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,82 Promille - für das sichere Führen eines Fahrrads deutlich zu viel.

Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Die Staatsanwaltschaft wird sich nun mit dem Fall beschäftigen.

Versuchte und vollendete Einbruchsdiebstähle im Kurort Jonsdorf

Kurort Jonsdorf
15.08.2025, 23:00 Uhr - 16.08.2025, 05:45 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es im Kurort Jonsdorf zu zwei Einbruchsdelikten mit örtlicher Nähe und zeitlichem Zusammenhang.

Bei dem ersten Vorfall versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Einfamilienhaus einzudringen. Hierbei wurde eine Fensterscheibe beschädigt. Ein Eindringen in das Gebäude gelang jedoch nicht. Der entstandene Sachschaden an der Verglasung wird auf rund 500 Euro geschätzt. Eine am Haus installierte Überwachungskamera zeichnete die Tat auf; die Polizei hat die Videoaufnahmen gesichert und wertet diese derzeit aus.

Im zweiten Fall, bei einem ausschließlich gewerblich genutzten Gebäude, wurde durch eine bislang unbekannte Person ein Fenster mit einem Stein eingeschlagen. Der Täter öffnete im Anschluss das beschädigte Fenster und entwendete aus dem Bürobereich einen Router. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro, der Stehlschaden beläuft sich auf rund 100 Euro.

Die Polizei prüft derzeit einen möglichen Tatzusammenhang beider Vorfälle und bittet die Bevölkerung beim Vorliegen sachdienlicher Hinweise das Polizeirevier Zittau-Oberland zu informieren.

Motorroller entwendet

Zittau, OT Pethau, Zum See
16.08.2025, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Ein unbekannter Täter entwendete am Samtag einen ordnungsgemäß abgestellten und gesicherten Motorroller der Marke Yamaha NMax 125ccm in der Farbe hellgrau/schwarz. Der entstandene Stehlschaden wird auf circa 4.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Zittau-Oberland übernommen.

Streit um Müllentsorgung in Weißwasser endet mit Polizeieinsatz

Weißwasser/O.L., Lausitzer Straße
16.08.2025, 14:15 Uhr

Am 16. August 2025 kam es gegen 14:15 Uhr in der Lausitzer Straße in Weißwasser zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, die zunächst mit einer Streitigkeit über das Entsorgen von Pappe in einer fremden Mülltonne begann.

Der 55-jährige Geschädigte wollte nach eigenen Angaben Altpapier in einer fremden Tonne entsorgen, was von dem 48 Jahre alten deutschen Tatverdächtigen beobachtet wurde. Es entwickelte sich eine verbale Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Tatverdächtige plötzlich ein Messer mit einer Klingenlänge von etwa 20 cm in der Hand hielt.

Der Geschädigte zog sich daraufhin in Richtung seines Fahrzeuges zurück. Kurze Zeit später erschien der Tatverdächtige erneut am Fahrzeug und schlug die Heckscheibe des Pkw ein, wobei Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro entstand.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung und Sachbeschädigung aufgenommen.


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de

Medienobjekte

zurück zum Seitenanfang