Zwei Vierbeiner auf Abwegen
03.09.2025, 13:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz Nr. 378/2025
Verantwortlich: Anja Leuschner
Zwei Vierbeiner auf Abwegen
Elsterheide, S 234
02.09.2025, 19:55 Uhr
Eine besorgte Bürgerin hat sich am Dienstagabend bei der Polizei gemeldet, weil sie auf der S 234 in Elsterheide zwei kleine Hunde entdeckt hatte. Sie waren ihren Haltern offenbar davongelaufen und spazierten auf der Fahrbahn umher.
Eine Streife fing die beiden Bolonka Zwetna ein und machte sich auf die Suche nach Herrchen und Frauchen. Die Polizisten prüften nahegelegene Orte und Campingplätze und riefen die Vierbeiner auch per Lautsprecherdurchsagen aus. Als sich niemand meldete, durften die Hunde mit auf das Revier. Dort ermittelten die Beamten dann die Eigentümer, welche ihre zwei Ausreißer schon vermissten und schließlich glücklich wieder entgegennehmen konnten.
Anlage: Foto der zwei Vierbeiner
Autobahnpolizeirevier Bautzen
Zu schnell über die Autobahn gefahren…
BAB 4, Dresden - Görlitz, Görlitz - Dresden
02.09.2025, 11:15 Uhr - 17:20 Uhr
…sind am Dienstag fünf Verkehrsteilnehmer. Eine Streife des Autobahnpolizeireviers setzte ein ziviles Messfahrzeug ein und erwischte die drei polnischen Männer im Alter von 41, 47 und 52 Jahren sowie eine 25-jährige und eine 42-jährige Deutsche. Die Beamten filmten und dokumentierten die Verstöße der Betroffenen, hielten sie an und erstatteten Anzeigen.
Zwei Gefahrguttransporte im Tunnel erwischt
BAB 4, Görlitz - Dresden, Tunnel Königshainer Berge
02.09.2025, 11:30 Uhr und 15:00 Uhr
Beamte haben am Dienstag zwei Fahrzeugführer erwischt, welche gefährliche Güter transportierten und damit verbotenerweise durch den Tunnel fuhren. Dieser ist aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen für Gefahrguttransporte gesperrt. Eine speziell eingerichtete »Tunnel-Streife« kontrolliert die Einhaltung und so stellten die Polizisten gegen Mittag zunächst einen 61-jährigen indischen Fahrer und am Nachmittag dann noch einen 67-jährigen Polen. Beide hatten sich nicht an die vorgeschriebene Umleitung gehalten und wurden nun intensiv belehrt sowie angezeigt.
Kraftfahrer von Lkw mit gefährlichen Gütern aber auch Unternehmer und Disponenten sollten sowohl bei der Fahrt als auch bei der Planung der Fahrtroute an die Sperrung des Tunnels Königshainer Berge für Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern denken und die Beschilderungen gründlich beachten. Eine Havarie, ein Unfall oder ein Brand im Tunnel mit dieser Fracht hätten katastrophale Folgen.
Lkw geschnitten - Zeugen gesucht
BAB 4, Görlitz - Dresden, kurz hinter Bautzen-Ost
02.09.2025, 13:10 Uhr
Ein Lkw ist am Dienstagnachmittag offenbar aufgrund eines Pkw-Fahrers auf der A 4 von der Fahrbahn abgekommen. Der 54-Jährige war mit seinem Mercedes Brummi in Richtung Dresden unterwegs, als er kurz hinter der Abfahrt Bautzen-Ost von einem Unbekannten geschnitten wurde. Das Auto wechselte knapp vor dem Laster von der linken auf die rechte Fahrspur. Der 54-Jährige wich nach rechts aus und kollidierte mit der Leitplanke. Er blieb unverletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von rund 22.000 Euro. Der Autofahrer stoppte nicht.
Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise zum Verursacher oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
Knapp 40 km/h zu schnell
Doberschau-Gaußig, OT Weißnaußlitz, S 119
02.09.2025, 10:45 Uhr - 15:15 Uhr
Am Dienstag hat ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes eine Tempokontrolle auf der S 119 in Weißnaußlitz durchgeführt. Innerhalb der Messzeit von viereinhalb Stunden passierten insgesamt 464 Fahrzeuge die Kontrollstelle. 81 Fahrer waren schneller als mit den erlaubten 50 km/h unterwegs. Auf 24 davon kommt ein Bußgeldbescheid zu. Am eiligsten hatte es offenbar ein Ford mit Bautzener Kennzeichen. Er wurde mit 88 km/h geblitzt. Dafür stehen dem Fahrer zwei Punkte, 260 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot ins Haus.
Gegen Baum gefahren
S 112, zwischen Wasserkretscham und Kotitz
02.09.2025, 15:30 Uhr
Ein 29-Jähriger ist mit seinem Polo am Dienstagnachmittag gegen einen Baum gefahren. Er war auf der S 112 von Wasserkretscham in Richtung Kotitz unterwegs. In einer Rechtskurve kam er aus noch unbekannter Ursache nach links von der Straße ab. Aufgrund der Kollision erlitt der Fahrer leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. An VW und Baum entstand ein Sachschaden von rund 6.300 Euro.
Strohballen angezündet
Bautzen, Eichenweg
02.09.2025, 21:15 Uhr
Unbekannte Zündler haben am Dienstagabend in Bautzen einen Strohballen von einem Feld auf eine Straße gerollt und in Brand gesetzt. Es entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Beamte eröffneten ein Ermittlungsverfahren wegen der Sachbeschädigung durch Feuer.
Wohnmobil entstempelt
Bautzen, OT Burk, B 156
02.09.2025, 22:00 Uhr
Bundespolizisten haben am späten Dienstagabend ein verdächtiges Wohnmobil auf einem Parkplatz am Stausee in Burk bemerkt. Eine Kontrolle zeigte, dass das Gefährt keine gültige Haftpflichtversicherung mehr besitzt und zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben ist. Die Beamten zogen die Kollegen der Landespolizei hinzu. Diese übernahmen die Entstempelung des Fahrzeugs. Außerdem kam heraus, dass die 51-jährige Fahrerin keine Fahrerlaubnis hat. Auch ihrem 53 Jahre alten Begleiter, welcher mit einem Motorroller angereist war, fehlte die Erlaubnis. Die Uniformierten stellten die Fahrzeugschlüssel sicher und erstatteten entsprechende Anzeigen gegen die beiden Deutschen.
Unfall im Kreisverkehr
Kamenz, Kreisverkehr Nordstraße, Siedlungsweg
02.09.2025, 12:10 Uhr
Zu einem Unfall im Kreisverkehr ist es am Dienstagmittag in Kamenz gekommen. Eine 59-Jährige wollte mit ihrem Dacia von der Nordstraße aus in den Kreisel einfahren. Dabei übersah sie offenbar den VW eines 37-Jährigen, welcher sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem Sachschaden von etwa 2.250 Euro entstand. Eine Streife nahm den Unfall auf.
Von der Straße abgekommen…
B 97, zwischen Schwepnitz und Abzweig Bulleritz
02.09.2025, 17:10 Uhr
…ist am Dienstagnachmittag ein 61-Jähriger mit seinem VW. Er war auf der B 97 von Hoyerswerda in Richtung Königsbrück unterwegs. Zwischen Schwepnitz und dem Abzweig Bulleritz verlor er vermutlich aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle, kollidierte mit der Leitplanke und blieb schließlich stehen. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Der Sachschaden belief sich auf rund 15.000 Euro.
Parkscheinautomaten geplündert
Elsterheide, OT Klein Partwitz, Hohe Düne,
27.06.2025, 14:00 Uhr - 02.09.2025, 12:45 Uhr
Elsterheide, OT Geierswalde, Promenadenweg
02.09.2025, 05:20 Uhr - 06:10 Uhr
In zwei Fällen haben Unbekannte im Verlauf der vergangenen Tage und Wochen Parkscheinautomaten aufgebrochen. Wie ein Verantwortlicher am Dienstag mitteilte, öffneten die Täter in Klein Partwitz zwei Automaten gewaltsam, um so an die Geldkassetten zu gelangen. In gleicher Art und Weise gelangten sie auch in einen Parkautomaten am Promenadenweg in Geierswalde. Aus diesem fehlte ebenfalls die Kassette mit den Parkgebühren. Der angerichtete Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf insgesamt circa 4.500 Euro. Hinzu kam der Stehlschaden, der auf etwa 1.650 Euro geschätzt wurde. Die Sachbearbeitung der beiden Automatenaufbrüche übernahm der Kriminaldienst Hoyerswerda.
Ins Gesicht gesprüht - Zeugen gesucht
Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße, Nähe Bushaltestelle
14.08.2025, 11:30 Uhr
Der Kriminaldienst des Reviers Hoyerswerda sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich bereits am Donnerstag, den 14. August 2025, auf der Albert-Einstein-Straße nahe der Bushaltestelle in Richtung Altstadt ereignet hat.
Ein elfjähriges Mädchen stand mit seinem Fahrrad auf dem kombinierten Fuß-/Radweg und wollte die Röntgenstraße in Richtung Altstadt überqueren. Plötzlich wurde sie von einem bislang unbekannten Jungen mit einem Spray attackiert. Er sprühte es in das Gesicht des Mädchens. Dadurch erlitt die Elfjährige Verletzungen und wurde deshalb später einem Arzt vorgestellt.
Da sich die Tat in der Mittagszeit gegen 11:30 Uhr ereignete und möglicherweise beobachtet wurde, werden Personen gesucht, die Angaben zu dem Jungen machen können. Dieser soll circa acht oder neun Jahre alt gewesen sein und eine etwas dunklere Hautfarbe gehabt haben. Er trug einen Schulranzen und kam möglicherweise aus Richtung der Grundschule »An der Elster«. Nach der Tat soll er lachend in Richtung der Bäckerei Dreißig weggerannt sein.
Wer hat die Tat beobachtet und kann Näheres zum beschriebenen Kind sagen? Hinweise werden an das Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 0 oder an jede andere Polizeidienststelle erbeten.
Anhaltesignale missachtet - Zeugen gesucht
Bezug: Medieninformation Nr. 377 vom 2. September 2025
Hoyerswerda, Friedrichstraße
01.09.2025, 19:30 Uhr
Am Montagabend hat ein 16-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer auf der Friedrichsstraße in Hoyerswerda die Anhaltesignale eines Funkstreifenwagens missachtet. Wir berichteten.
Der Verkehrsunfalldienst übernahm die weiteren Ermittlungen und sucht nun Zeugen. Verkehrsteilnehmer, welche die Fahrweise des 16-Jährigen beobachtet haben bzw. durch diesen gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
Wohnungseinbruch scheitert
Görlitz, Gottfried-Kiesow-Platz
29.08.2025, 08:00 Uhr - 02.09.2025, 10:30 Uhr
Ein Wohnungseinbruch ist in den vergangenen Tagen am Gottfried-Kiesow-Platz in Görlitz gescheitert. Die Täter machten sich an einer Tür zum Mehrfamilienhaus zu schaffen, kamen jedoch nicht hinein. Zurück blieb ein Sachschaden von circa 250 Euro. Polizisten sicherten Spuren. Der Kriminaldienst des Görlitzer Polizeireviers ermittelt.
Mit Lkw Schaden verursacht und davongefahren - Tatverdächtiger ermittelt
Seifhennersdorf, Zollstraße Einmündung Südstraße
02.09.2025, 09:30 Uhr - 09:45 Uhr
Beamte des Polizeireviers Zittau-Oberland haben am Dienstagvormittag eine Unfallflucht eines Lkw-Fahrers in Seifhennersdorf aufgeklärt.
Der 54-Jährige war mit seinem Brummi auf der Zollstraße vom Grenzübergang in Richtung Ortskern Seifhennersdorf unterwegs und wollte in die Südstraße abbiegen. Dort befindet sich aktuell jedoch eine Baustelle - für Laster gilt Durchfahrverbot. Als der Rumäne dennoch einbog, touchierte sein Fahrzeug beim Rangieren einen Zaun und ein Straßenschild. Es entstand etwa 400 Euro Sachschaden. Dennoch setzte der Mann seine Fahrt fort. Polizisten machten Fahrzeug und Fahrer auf einem Firmengelände ausfindig. Der 54-Jährige pustete umgerechnet 0,56 Promille. Er wird sich wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des Verstoßes gegen die 0,5-Promille-Grenze zu verantworten haben.
Aufs Gaspedal geraten…
Weißwasser/O.L., Lessingstraße
02.09.2025, 10:15 Uhr
…ist eine 76-Jährige offenbar am Dienstagvormittag in Weißwasser. Sie wollte mit ihrem Mercedes an der Lessingstraße parken, prallte dabei jedoch vorwärts gegen einen Grundstückszaun und ein Carport. Anschließend verließ sie zu Fuß den Unfallort, ohne sich um das Geschehene zu kümmern. Der Sachschaden belief sich auf ungefähr 14.000 Euro.
Zeugen meldeten das Fahrzeug, welches immer noch gegen den Zaun gedrückt auf dem Parkplatz stand. Schließlich kehrte die mutmaßliche Unfallverursacherin zurück. Die Deutsche erhielt eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.