Einladung zum Pressetermin: Denkmalfördermittel für Schloss Wechselburg

12.09.2025, 13:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Luftaufnahme von Wechselburg mit der Schloss- und Klosteranlage (© Andrea Funke)

Luftaufnahme von Wechselburg mit der Schloss- und Klosteranlage (© Andrea Funke)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie ein zur Übergabe des Fördermittelbescheides in das Schloss Wechselburg ein:

  • Termin: Freitag, 19. September 2025
  • Ort: Schloss Wechselburg, Markt 10, 09306 Wechselburg
  • Zeit: 14 Uhr bis ca. 15 Uhr

u.a. mit:

  • Sven Krüger, Landrat Mittelsachsen
  • Alf Furkert, Sächsischer Landeskonservator
  • Dr. Christoph Trumpp, Erster Beigeordneter Landkreis Mittelsachsen
  • Falk Ueberschär, Ueberschär.Knoll Architekten BDA Rochlitz

Der Sächsische Landeskonservator Alf Furkert wird an Landrat Sven Krüger einen Fördermittelbescheid überreichen. Daneben wird in einem Rundgang durch das Schloss über die Sanierungsmaßnahmen informiert und die Musterachse an der Fassade vorgestellt.

Die Fördermittel stammen aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege des Freistaates Sachsen. Dank dieser Förderung und fachlicher Betreuung durch das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen kann mit dem 4. Bauabschnitt die Sicherung des Dachses nun fortgesetzt und somit das Schloss weiter gesichert werden. Die bisherigen Baumaßnahmen wurden durch Denkmalfördermittel des Freistaats Sachsen ermöglicht.

Das Schloss Wechselburg wurde 1753-56 über den Grundmauern der ehemaligen Klosteranlage Zschillen errichtet. Mit dem Schlossneubau, ausführt nach Plänen des Freiberger Baumeisters Johann Gottlieb Ohndorff, entstand für die Schönburgische Herrschaft Wechselburg ein repräsentativer Herrensitz, der von der gräflichen Linie Schönburg-Wechselburg bis 1945 bewohnt wurde. Das Schloss Wechselburg ist ein Hauptwerk Ohndorffs, der zu den wichtigsten sächsischen Barockbaumeistern außerhalb Dresdens zählt.

Im mittelsächsischen Raum gilt Wechselburg neben Schloss Neusorge als das eindrucksvollste Baudenkmal herrschaftlicher Architektur aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Für die Grafen von Schönburg ist Schloss Wechselburg ihr bedeutendster Profanbau der Barockzeit. Es ist von außerordentlich großer landesgeschichtlicher, künstlerischer und landschaftsprägender Bedeutung.

Der Termin eignet sich besonders für Bildaufnahmen. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis Donnerstag, 18. September 2025 an presse@lfd.sachsen.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf Ihre Berichterstattung!

Freundliche Grüße

Sabine Webersinke


zurück zum Seitenanfang