Verkehrskontrolle endete für 47-Jährigen in Justizvollzugsanstalt | Spiegel und Fensterscheiben beschädigt | Mit parkenden Autos und Stromkasten kollidiert
15.09.2025, 12:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Chemnitz Nr. 402|2025
Chemnitz
Verkehrskontrolle endete für 47-Jährigen in Justizvollzugsanstalt
Zeit: 14.09.2025, 21:15 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(3171) Für einen 47-jährigen E-Scooter-Fahrer endete eine Verkehrskontrolle in einer Justizvollzugsanstalt.
Am Sonntagabend hatte eine Polizeistreife den E-Scooter-Fahrer (afghanischer Staatsbürger) in der Hainstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge dessen stellten die Beamten fest, dass an dem Gefährt ein bereits abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Der E-Scooter verfügte demnach über keinen gültigen Versicherungsschutz. Das Fahrzeug stellten die Beamten sicher.
Ein anschließend mit dem 47-Jährigen durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine. Für ihn folgte eine Blutentnahme in einem Krankenhaus.
Im Rahmen der Kontrolle wurde zudem bekannt, dass gegen den afghanischen Staatsangehörigen ein offener Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel laufen indes. (mou)
Passt, wackelt und hat Luft? - Verkehrssicherheit sieht anders aus
Zeit: 14.09.2025, 15:55 Uhr
Ort: OT Stelzendorf
–Bildveröffentlichung-
(3172) Weil die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt war, stoppten Polizisten Sonntagnachmittag ein Cabrio mit ungewöhnlicher Beladung.
Autofahrer hatten die Polizei informiert, dass das Cabrio mit einem aufgeschnallten 1000-Liter-Wassertank auf der Autobahn 4 aus Richtung Erfurt in Richtung Dresden unterwegs ist. Einsatzkräfte des Chemnitzer Autobahnpolizeireviers konnten das Fahrzeug ausfindig machen und führten schließlich eine Kontrolle an der Anschlussstelle Chemnitz-Süd der BAB 72 durch. Am Heck des Peugeot 307 war mit Spanngurten ein leerer IBC-Tank befestigt – ein verkehrssicherer Transport war so allerdings nicht gewährleistet. Der 34-jährige Fahrer musste den Tank abladen und ein geeignetes Transportfahrzeug besorgen. Wegen der nicht ordnungsgemäßen Ladungssicherung wurde zudem eine Bußgeldanzeige gefertigt. (ds)
Aufbewahrungscontainer in Brand gesetzt
Zeit: 14.09.2025, 03:40 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Zentrum
(3173) Zeugen informierten am frühen Sonntagmorgen eine Polizeistreife über den Brand eines Aufbewahrungscontainers an einer Grillstation auf dem Neumarkt. Die Polizisten löschten die Flammen mit einem Feuerlöscher. Verletzt wurde niemand. Der brandbedingte Sachschaden beläuft sich auf einige hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht ersten Hinweisen zur Täterschaft nach. (mou)
Abgekommen und mit Leitplanke kollidiert
Zeit: 15.09.2025, 06:30 Uhr
Ort: OT Grüna, Bundesautobahn 4, Erfurt – Dresden
(3174) Der 40-jährige Fahrer eines Pkw BMW war am Montag früh auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden unterwegs. Auf Höhe des Parkplatzes »Rabensteiner Wald« kam das Auto bei nasser Fahrbahn nach rechts von dieser ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen sowie der Leitplanke der Parkplatzzufahrt. Bei dem Unfall erlitt der
40-jährige BMW-Fahrer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 33.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Spiegel und Fensterscheiben beschädigt
Zeit: 12.09.2025, 15:00 Uhr bis 14.09.2025, 18:00 Uhr
Ort: Döbeln
(3175) Am gestrigen Sonntag hat die Polizei in Döbeln drei Sachbeschädigungen an Pkw aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.
Einer Streife war in den Nachtstunden zu Sonntag, gegen 03:30 Uhr, in der Unnaer Straße ein geparkter Pkw Skoda aufgefallen, bei dem die Seitenscheibe eingeschlagen worden war. Ob aus dem Fahrzeug möglicherweise etwas entwendet wurde, wird noch geprüft.
Am Sonntagvormittag brachte die Halterin eines Pkw Mazda zur Anzeige, dass unbekannte Täter einen Außenspiegel ihres in der Givorser Straße geparkten Autos beschädigt hatten.
Und in der Feldstraße haben Unbekannte über das Wochenende eine Seitenscheibe an einem Pkw Audi beschädigt. Die Scheibe war gesplittert, jedoch nicht vollständig zerstört.
Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf mehrere hundert Euro. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, wird im Zuge der weiteren Ermittlungen geprüft. (ds)
Abfallcontainer in Flammen
Zeit: 14.09.2025, 23:05 Uhr polizeibekannt
Ort: Freiberg
(3176) Feuerwehr und Polizei kamen vergangene Nacht in der Peter-Schmohl-Straße zum Einsatz. Dort brannten unweit von einem Mehrfamilienhaus auf dem Bürgersteig zwei Müllcontainer. Beide wurden vollständig zerstört. Eine weitere Tonne wurde durch den Brand beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich in Summe auf rund 1.600 Euro. (ds)
Einbrecher in Kellern zugange
Zeit: 12.09.2025, 10:00 Uhr bis 14.09.2025, 02:00 Uhr
Ort: Freiberg
(3177) Unbekannte verschafften sich auf bislang unbekannte Weise Zutritt in ein Mehrfamilienhaus in der Hornstraße und brachen zwei Kellerabteile auf. Aus einem entwendeten die Täter ein Pedelec der Marke Focus. Der Wert des dunkelgrauen Mountainbikes wurde mit rund 6.000 Euro beziffert. Aus dem anderen Abteil nahmen die Einbrecher einen rosa-silberfarbenen Tretroller im Wert von etwa 50 Euro mit. Der Sachschaden an den aufgebrochenen Vorhängeschlössern der Kellertüren fällt vergleichsweise gering aus.
Zum Thema Kellereinbruch gibt die Polizei folgende Tipps:
• Halten Sie Haustüren immer geschlossen. Verschließen Sie zudem immer die Zugangstüren zum Kellerbereich, den Fahrradabstellräumen sowie den einzelnen Kellerabteilen.
• Bewahren Sie in Kellerräumen, auf Böden oder in Abstellkammern keine Wertgegenstände auf. Hilfreich kann zudem ein Sichtschutz an den Türen sein.
• Sichern Sie Fahrräder auch in abgeschlossenen Räumen mit einem Fahrradschloss, bestenfalls am Mauerwerk oder an festen Einbauten.
• Sollten Sie Fremde im Haus bemerken, die sich insbesondere im Kellerbereich verdächtig verhalten, informieren Sie die Polizei. (ds)
Einbruch in Einfamilienhaus
Zeit: 09.09.2025, 17:00 Uhr bis 14.09.2025, 12:00 Uhr
Ort: Claußnitz, OT Diethensdorf
(3178) In den zurückliegenden Tagen hebelten unbekannte Täter in der Unteren Hauptstraße die Hauseingangstür eines Einfamilienhauses auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Auch in einen auf dem Grundstück befindlichen Schuppen verschafften sich die Täter Zutritt. Nach bisherigem Kenntnisstand entwendeten sie aus dem Wohnhaus Getränkeflaschen sowie Maschinenöl und aus dem Schuppen einen Akkuschrauber der Marke Makita. Der Stehlschaden wurde mit rund 200 Euro angegeben. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (ds)
Erzgebirgskreis
Mit parkenden Autos und Stromkasten kollidiert
Zeit: 15.09.2025, 05:50 Uhr
Ort: Schönheide
(3179) In der Stützengrüner Straße kam am Montag früh ein Lkw (Fahrer: 64) nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei parkenden Pkw (VW, Opel) sowie einem Zaun und einem Stromkasten. Verletzt wurde bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 100.000 Euro. (Kg)
Kollision bei Abbiegen
Zeit: 15.09.2025, 07:15 Uhr
Ort: Zschorlau
(3180) Von der Karlsbader Straße nach links in die Hundshübler Straße abbiegen wollte am Montagmorgen die 17-jährige Fahrerin eines Microcars, hielt zunächst jedoch verkehrsbedingt an. Im selben Moment, in dem die 17-Jährige abbog, überholte die
50-jährige Fahrerin eines Pkw VW das Microcar. Es kam zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)
Über gekipptes Fenster eingedrungen
Zeit: 11.09.2025, 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr, polizeibekannt: 14.09.2025
Ort: Großolbersdorf
(3181) Ein angekipptes Fenster nutzen Unbekannte vergangenen Donnerstag, um in ein Wohnhaus in der Hauptstraße einzudringen, während sich die Bewohnerin im Garten des Hauses aufhielt. Die Täter drückten dabei das Fenster der baulich angrenzenden Garage auf und gelangten über eine Verbindungstür in das Wohnhaus. Im Haus durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck sowie Bargeld im dreistelligen Bereich. Der Stehlschaden beläuft sich insgesamt nach derzeitigem Kenntnisstand auf ca. 1.600 Euro. (BM)