Mann verfolgt und verletzt - Zeugenaufruf

01.10.2025, 13:21 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Neubau PD Görlitz (© PD Görlitz)

Neubau PD Görlitz (© PD Görlitz)

Medieninformation Polizeidirektion Görlitz Nr. 419/2025

Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Stefan Heiduck (sh)

Mann verfolgt und verletzt - Zeugenaufruf

Zittau, Leipziger Straße
30.09.2025, 23:40 Uhr - 23:55 Uhr

Ein Mann ist am späten Dienstagabend in Zittau von Unbekannten verfolgt und verletzt worden. Der 38-Jährige war auf der Leipziger Straße unterwegs, als zunächst drei Jugendliche an seinem Rucksack zogen und ihn mit Gegenständen bewarfen. Sie verfolgten ihr Opfer in Richtung Weinauallee und attackierten ihn dort offenbar mit einem Verkehrsschild und Schlägen. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und ambulant im Krankenhaus behandelt.

Anschließend versuchten die Täter offenbar auch noch in das Haus des Angegriffenen zu gelangen. Sie beschädigten zudem Blumentöpfe und einen Briefkasten. Dabei entstand Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe.

Polizisten nahmen die Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und Hausfriedensbruchs auf. Die Ermittlungen führt der Kriminaldienst des Örtlichen Reviers. Zeugen, die den Vorfall gesehen haben und Angaben zur Identität der drei Jugendlichen machen können, melden sich bitte unter der Rufnummer 03583 62 0 oder in jeder anderer Polizeidienststelle. (al)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Senior auf Abwegen

BAB 4, Dresden - Görlitz, in Höhe Bautzen-West
30.09.2025, 12:15 Uhr

Wie der Polizei bekannt wurde, ist ein 81-Jähriger am Dienstagnachmittag zu Fuß auf dem Seitenstreifen der A 4 in Richtung Görlitz unterwegs gewesen. Die alarmierten Beamten stellten den Mann auf dem Verzögerungsstreifen der Abfahrt Bautzen-West fest und bannten die Gefahr. Der Senior wurde wohlbehalten an seine Angehörige übergeben. (sh)

Ohne Fahrerlaubnis auf der Autobahn

BAB 4, Görlitz - Dresden, Grenzübergang Ludwigsdorf
30.09.2025, 16:00 Uhr

Autobahnpolizisten haben am Dienstagnachmittag einen 29-Jährigen mit seinem Skoda bei der Einreise nach Deutschland gestoppt. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Pole nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Für den Mann war die Fahrt beendet. Die Ordnungshüter untersagten die Weiterfahrt, fertigten eine Anzeige und begleiteten den Skoda-Fahrer zur Blutentnahme. (sh)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Alarm vertreibt Diebe

Bautzen, Kleine Baschützer Straße
29.09.2025, 19:10 Uhr

Diebe sind am Dienstagabend offenbar von der Alarmanlage einer Firma an der Kleinen Baschützer Straße in Bautzen vertrieben worden. Die Täter machten sich an der Tür zu schaffen, als der Alarm losging. Sie nahmen daraufhin die Beine in die Hand und flüchteten. Der Sachschaden betrug etwa 400 Euro. Polizisten sicherten Spuren und eröffneten ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten Einbruchs. (al)

In den Graben gefahren

Radibor, OT Grünbusch, S 106
30. 09. 2025, 14:20 Uhr

Ein Multicar ist am Dienstagnachmittag in Grünbusch in den Graben gefahren. Der 44-jährige Fahrzeugführer war auf der S 106 von Milkel in Richtung Luttowitz unterwegs und kam circa 200 Meter nach der Einmündung Caminaer Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer wurde verletzt. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Am Multicar entstand Sachschaden von circa 5.000 Euro. (al)

Versuchter Lagereinbruch

Radeberg, Oberstraße
29.09.2025, 20:15 Uhr - 30.09.2025, 02:00 Uhr

Diebe haben sich in der Nacht zu Dienstag an der Oberstraße in Radeberg herumgetrieben. Sie versuchten in eine Lagerhalle einzubrechen, scheiterten jedoch. Es entstand ein Sachschaden von circa 5.000 Euro. Polizisten sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Der Kriminaldienst des Kamenzer Polizeireviers ermittelt. (al)

Von der Fahrbahn abgekommen…

Schwepnitz, B 97
30.09.2025, 08:30 Uhr

…ist am Dienstagmorgen eine 58-Jährige in mit ihrem Opel bei Schwepnitz. Sie war auf der B 97 von Großgrabe in Richtung Schwepnitz unterwegs und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto fuhr dann durch einen Graben und blieb im Wald stehen. Die Fahrerin und der Beifahrer wurden leicht verletzt. Beide kamen ins Krankenhaus. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Sachschaden betrug etwa 15.000 Euro. (al)

Einbrecher bedienen sich im Keller

Hoyerswerda, Senftenberger Straße
09.09.2025 - 30.09.2025, 19:15 Uhr

Am Montagabend wurde die Polizei zu einem Einbruch im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Senftenberger Straße in Hoyerswerda gerufen. Hier hatten sich Unbekannte im Verlauf der vergangenen Wochen gewaltsam Zutritt zu seinem Kellerabteil verschafft und aus diesem Gegenstände, unter anderem Werkzeugmaschinen, einen Gas-Heizstrahler und Einrichtungsgegenstände im Gesamtwert von rund 800 Euro, mitgehen lassen. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wurde mit etwa zehn Euro angegeben. Der örtliche Kriminaldienst wird die weiteren Ermittlungen zu dem Einbruch führen. (al)

Zwei Fahrradfahrer verunfallt

Zwei Unfälle mit Fahrradfahrern haben Beamte des Reviers Hoyerswerda am Montag aufgenommen.

Hoyerswerda, Schlossplatz
30.09.2025, 15:00 Uhr

Zunächst stürzte am Schlossplatz eine 43-jährige Frau, als sie mit ihrem Rad vom Fußweg auf die Straße fahren wollte und dabei der Fahrradreifen vom Bordstein rutschte. Sie verletzte sich und wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Sachschaden entstand durch den Fahrradsturz nicht.

Hoyerswerda, Mühlweg
30.09.2025, 17:30 Uhr

Etwas später kam ein 16-Jähriger zu Fall, als er am Mühlweg mit seinem Fahrrad gegen die Tür eines am Fahrbahnrand parkenden Ford Focus eines 26-jährigen Mannes fuhr. Dieser hatte just in dem Moment vor, aus seinem Fahrzeug auszusteigen, als der Jugendliche mit seinem Drahtesel kam. Der Radfahrer konnte nicht mehr ausweichen, fuhr gegen die Autotür und stürzte. Auch er erlitt Blessuren, die ambulant medizinisch versorgt wurden. Bei diesem Unfall entstanden leichte Sachschäden sowohl am Pkw als auch am Fahrrad. Insgesamt werden diese auf circa 100 Euro geschätzt. (al)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

BMW weg

Görlitz, Elisabethstraße
29.09.2025, 20:00 Uhr - 30.09.2025, 05:30 Uhr

Unbekannte Autodiebe haben in der Nacht zu Dienstag in Görlitz Beute gemacht. Sie stahlen einen BMW, welcher auf der Elisabethstraße stand. Das weiße Fahrzeug hatte einen Wert von rund 20.000 Euro. Polizisten leiteten die internationale Fahndung ein. Die Soko Kfz ermittelt. (al)

Alkoholisiert mit Drahtesel unterwegs

Görlitz, Reichenbacher Straße
30.09.2025, 13:20 Uhr

Am Dienstagnachmittag ist ein 46-jähriger Pole mit seinem Drahtesel auf der Reichenbacher Straße in Görlitz gestürzt. Er blieb unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 2,72 Promille. Für den Mann war die Fahrt beendet. Die Uniformierten erstatteten Anzeige und ordneten eine Blutentnahme an. Der Radler wird sich wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. (sh)

Stromkasten beschmiert

Löbau, Güterstraße
30.09.2025 polizeibekannt

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen oder Wochen einen Stromkasten an der Löbauer Güterstraße beschmiert. Sie hinterließen ein rosafarbenes verbotenes Symbol und verursachten Schaden in Höhe von rund 30 Euro. Polizisten nahmen eine Anzeige auf. Das Dezernat Staatsschutz ermittelt. (al)

Promillefahrt beendet

Zittau, Markt
01.10.2025, 02:20 Uhr

Beamte haben in der Nacht zu Mittwoch eine Promillefahrt am Markt in Zittau beendet. Sie kontrollierten einen 51-jährigen Mercedes-Fahrer. Der Ukrainer pustete umgerechnet 0,86 Promille. Er erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (al)

Wurfaxt sichergestellt

Weißwasser/O.L., Bautzener Straße
30.09.2025, 23:10 Uhr

Polizisten haben am späten Dienstagabend eine Waffe an der Bautzener Straße in Weißwasser sichergestellt. Sie fanden diese bei der Kontrolle eines 23-jährigen Deutschen. Er hatte die Wurfaxt in seiner Bauchtasche. Der Deutsche wird sich wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz zu verantworten haben. (al)


Kontakt

Polizeidirektion Görlitz

Pressesprecher Kai Siebenäuger
Telefon: +49 3581 468 2030
E-Mail: medien.pd-gr@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang