Medieninformation der Polizeidirektion Zwickau Nr. 530|2021
14.12.2021, 14:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Plauen, OT Neundorfer Vorstadt: Fußgängerin angefahren und verstorben
Verantwortlich: Karolin Hemp, Ralph Köhler, Jean-Paul Lüdtke
Ausgewählte Meldung
Fußgängerin angefahren und verstorben
Zeit: 10.12.2021, 11:00 Uhr
Ort: Plauen, OT Neundorfer Vorstadt
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall mit einer Fußgängerin, der sich am vergangenen Freitag in Plauen ereignete.
Am vergangenen Freitagvormittag wurde eine 94-Jährige von einem VW erfasst. (siehe Medieninformation 524 vom 10.12.2021) Sie wurde und zunächst in ein Krankenhaus gebracht und erlag wenig später ihren schweren Verletzungen. Laut Angaben des 25-Jährigen Fahrzeugführers, lief die Rentnerin unvermittelt auf die Straße, sodass der Deutsche sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen brachte.
Zur Klärung des genauen Unfallhergangs bittet der Verkehrsunfalldienst in Reichenbach und Zeugenhinweise. Wer war zum genannten Zeitpunkt am Unfallort und kann genauere Angaben zum Sachverhalt machen? Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03765 500 zu melden. (kh)
Vogtlandkreis
Zusammenstoß im fließenden Verkehr
Zeit: 13.12.2021, 11:00 Uhr
Ort: Markneukirchen
Bei der Einfahrt in den fließenden Verkehr fuhr ein Rentner gegen einen Pkw.
Ein 87-Jähriger beabsichtigte mit seinem Daewoo auf dem Oberen Markt aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr einzufahren und übersah dabei einen 62-Jährigen, der sich mit seinem Skoda näherte. Daraufhin kollidierten beide Fahrzeuge, sodass ein Sachschaden von rund 7.500 Euro zu verzeichnen war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (kh)
Einbruch in Garage
Zeit: 11.12.2021, 18:15 Uhr bis 13.12.2021, 11:00 Uhr
Ort: Plauen
Bei einem Einbruch in eine Garage in Plauen wurden unter anderem amtliche Kennzeichen gestohlen.
Unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln des Tores in eine Garage auf der Reißiger Straße ein. Sie entwendeten ein Notstromaggregat, Werkzeug und zwei amtliche Kennzeichentafeln. Der Gesamtwert des Diebesgutes beträgt 300 Euro. Am Garagentor entstand Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro. Die entwendeten Kennzeichen wurden an der Schlachthofstraße, etwa 500 Meter entfernt, an einem VW Golf festgestellt. Der Pkw mit den gestohlenen Kennzeichen wurde sichergestellt. Weitere Ermittlungen wurden eingeleitet. (hje/kh)
Gegen parkendes Fahrzeug gestoßen
Zeit: 10.12.2021, 09:45 Uhr bis 19:15 Uhr
Ort: Plauen
In der Bahnhofsvorstadt stieß ein Unbekannter gegen einen geparkten Pkw und entfernte sich anschließend vom Unfallort.
Am Freitagmorgen parkte eine Frau ihren weißen Mitsubishi Outlander auf dem fünften Parkdeck des Parkhauses eines Einkaufszentrums an der Reichsstraße. Als sie am Abend zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie mit Erschrecken diverse Beschädigungen im Heckbereich feststellen. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Das Schadensbild deutet darauf hin, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen SUV oder einen großen Transporter handelte.
Haben Sie den Zusammenstoß möglicherweise beobachtet oder können Sie Hinweise auf ein Fahrzeug geben, was neben dem beschädigten Pkw parkte und auf das die genannten Merkmale zutreffen? Das Polizeirevier in Plauen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03741 140. (kh)
Bus gestreift und geflüchtet
Zeit: 13.12.2021, 14:40 Uhr bis 16:05 Uhr
Ort: Plauen
Auch im Plauener Ortsteil Haselbrunn ereignete sich ein Unfall mit Fahrerflucht.
In Haselbrunner Stadtgebiet zwischen der Busstation Tunnel und Ostvorstadt touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer einen Linienbus und setzte danach seine Fahrt ungehindert fort. Den Farbspuren am Heck des Busses zu urteilen, handelte es sich hierbei um einen roten Pkw. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert.
Haben Sie den Zusammenstoß im genannten Bereich beobachtet und können Angaben zum unbekannten Verursacher machen? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon: 0374 140. (kh)
Zeugen zu Unfallfluchten gesucht
Zeit: 11.12.2021, 18:15 Uhr bis 13.12.2021, 09:00 Uhr
Ort: Auerbach
In Auerbach beschädigte ein Fahrzeugführer einen Pkw und flüchtete vom Unfallort.
Im Zeitraum zwischen Samstagabend und Montagmorgen fuhr ein Unbekannter gegen die hintere Stoßstange eines am Hinterhainer Weg auf Höhe des Hausgrundstücks 16 geparkten Mitsubishi. Anstatt die Polizei zu informieren, verließ der Unbekannte jedoch den Unfallort, ohne seine Personalien bekannt zu machen und hinterließ einen Sachschaden von rund 2.500 Euro.
Zeit: 13.12.2021, 08:45 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Reichenbach
Auch in Reichenbach stieß ein Unbekannter, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, gegen einen Pkw.
Der beschädigte rote Seat Ibiza war am Montag an der Lengenfelder Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 3 geparkt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher gibt es nicht. Die Kosten für die Instandsetzung des Fahrzeugs dürften sich auf rund 1.000 Euro summieren.
Haben Sie einen der Zusammenstöße möglicherweise beobachtet und können Angaben zu den unbekannten Verursachern machen? Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550. (kh)
Landkreis Zwickau
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Zeit: 12.12.2021, 20:00 Uhr bis 13.12.2021, 06:30 Uhr
Ort: Zwickau
Im Ortsteil Marienthal beschmierten Unbekannte ein Fahrzeug mit einem Hakenkreuz.
Auf die Motorhaube eines auf der Hoferstraße parkenden Pkw Opel malten Unbekannte mit weißer Farbe ein Hakenkreuz in der Größe von 30 cm x 40 cm. Die Farbe ließ sich wieder abwaschen. Die Kriminalpolizei Zwickau hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Wem sind im genannten Zeitraum Personen aufgefallen, die sich im Umkreis des Fahrzeugs aufhielten und mit der Schmiererei in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0375 428 4480 entgegengenommen. (hje/kh)
Gartenlaube in Brand geraten
Zeit: 13.12.2021, 18:15 Uhr
Ort: Zwickau, OT Niederplanitz
Nach einem Funkenflug ist in Niederplanitz eine Gartenlaube komplett niedergebrannt.
Am Montagabend wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Brand an die Örtlichkeit Am Biel gerufen. Zu diesem Zeitpunkt stand eine Gartenlaube in Vollbrand. Der Brand konnte recht schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Ausgangspunkt des Feuers war vermutlich eine entzündete Feuerschale, von der einige Funken auf die Gartenlaube flogen und damit das Gebäude in Brand setzten. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. (kh)
Vorfahrt missachtet
Zeit: 13.12.2021, 09:25 Uhr
Ort: Crimmitschau
In Crimmitschau stießen nach einem Vorfahrtsfehler zwei Fahrzeuge zusammen.
Mit ihrem Opel befuhr eine 30-Jährige am Montagmorgen die Marl-Marx-Straße aus Richtung der Lindenstraße kommend und beabsichtigte am Robert-Koch-Platz nach links in Richtung Schulstraße abzubiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 61-Jährigen, die mit ihrem Skoda den Robert-Koch-Platz aus Richtung der Schulstraße befuhr. In der Folge kollidierten die beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise blieb es bei einem Blechschaden von rund 6.000 Euro. (kh)
Gegen Telefonmast gefahren
Zeit: 13.12.2021, 15:30 Uhr
Ort: Kirchberg
In Kirchberg kollidierte ein Pkw-Fahrer mit einem Telefonmast.
Am Montagnachmittag befuhr ein 46-Jähriger am Montagnachmittag die Rudolph-Breitscheid-Straße in Kirchberg. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Chevrolet gegen einen Telefonmast. Er erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug und am Telefonmast entstand Sachschaden von insgesamt rund 9.000 Euro. (kh)
Verkehrserfassungsgerät entwendet
Zeit: 09.12.2021, 10:00 Uhr bis 13.12.2021, 12:45 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Bräunsdorf
Ungewöhnliche Beute machten Diebe in Bräunsdorf.
Im Zeitraum der vergangenen fünf Tage entwendeten Unbekannte an der Straße Bodenreform ein Verkehrsdatenerfassungsgerät. Das Gerät war mit einer Befestigungsspange an einem Verkehrszeichenträger fixiert und hatte einen Wert von rund 2.000 Euro.
Sind Ihnen im genannten Zeitraum Personen aufgefallen, die sich in der Nähe der Örtlichkeit aufhielten um mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (kh)
Zusammenstoß auf Parkplatz
Zeit: 13.12.2021, 10:35 Uhr
Ort: Meerane
Eine kurze Unaufmerksamkeit endete in Meerane in einem Zusammenstoß zweier Pkw.
Ein 50-Jähriger beabsichtigte am Montagvormittag rückwärts aus einer Parklücke eines Einkaufsgeschäftes an der Guteborner Allee auszuparken. Jedoch übersah er dabei eine 58-jährige Dacia-Fahrerin, die zu diesem Zeitpunkt hinter ihm vorbei fuhr und stieß mit seinem Audi gegen ihren Pkw. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 7.000 Euro. (kh)
Mülltonnen in Brand geraten
Zeit: 14.12.2021, 00:45 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Rußdorf
In Rußdorf entflammten mehrere Mülltonnen und beschädigten eine Hausfassade.
Hinter einem Mehrfamilienhaus an der Doppelgasse gerieten in der Nacht zum Dienstag aus bisher ungeklärter Ursache drei Mülltonnen in Brand. Durch das Feuer wurde die angrenzende Hausfassade erheblich verrußt. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte jedoch verhindert werden. Bei dem Versuch den Brand zu löschen, erlitt ein 56-jähriger Hausbewohner eine Rauchgasintoxikation. Eine entsprechende Behandlung war jedoch nicht vonnöten. Die Höhe des insgesamt entstandenen Sachschadens wurde auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache. (kh)
Fahrraddiebstahl
Zeit: 13.12.2021, 05:00 Uhr bis 13.12.2021, 17:30 Uhr
Ort: Glauchau
Gesichertes neuwertiges Fahrrad wurde tagsüber am Bahnhof entwendet.
Bislang unbekannte Diebe entwendeten ein im Vorraum des Bahnhofs abgestelltes und gesichertes Mountainbike der Marke »Head Troy«. Der Wert des neuwertigen schwarz-gelben Mountainbikes beläuft sich auf zirka 555 Euro.
Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (rko)