70 Energie-Ideen für Freizeit und Unterricht veröffentlicht – Schulplattform wächst um 4 neue kostenfreie Monatsaufgaben

04.02.2022, 11:26 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Mitgemacht erlaubt. Auf unserer Schulplattform www.unterrichtsmodule-energie.de gibt es wieder 4 neue Monatsaufgaben. Fast 70 Aufgaben sind es unterdessen, um sich spielerisch mit dem Thema Energie zu befassen. Die Aufgaben kosten nichts, liefern Ideen für zu Hause und den Unterricht und sorgen für Spaß und Wissenszuwachs. In der Kategorie «Forscherauftrag” geht es im Februar um Wasserkraftwerke und Nudeln kochen, ein Experiment zeigt den Zusammenhang von Auftrieb und Unterdruck bei Rotorblättern von Windrädern, die Kategorie «Zahl des Monats” macht es spannend rund um die Zahl 2030 und das Überraschungsthema ist auch wieder dabei.

Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene können sich herauspicken, was am besten zu ihnen und ihren Interessen passt. Sie können selbst aktiv werden und die Vorschläge ausprobieren, zusammen mit anderen durchführen oder damit den Unterricht gestalten. Jeden zweiten Monat gibt es 4 neue Aufgaben zu den Themen unserer 7 Unterrichtsmodule Energie: Energieerzeugung aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse, Elektromobilität sowie Energieeffizienz und Stromsparen.

»Mit diesem Angebot wollen wir Kinder und Jugendliche auf spielerische Art für die Bedeutung der Energiewende sensibilisieren. Hunderte sächsische Schulen nutzen unsere Unterrichtsmodule und Materialien schon seit 14 Jahren. Um sich weiter gemeinsam auf den Weg in eine klimafreundliche Zukunft zu machen, werden wir auch in diesem Jahr unsere Palette an energetischen Angeboten erweitern.« sagt Franziska Tennhardt, Koordinatorin für Schulprojekte bei der SAENA. »Kommunen und Schulen zum Thema erneuerbare Energien zusammenzubringen wird ein Baustein unserer Dialog- und Servicestelle für erneuerbare Energien sein. Unsere Unterrichtsmodule zu den Themen Wind und Sonnenenergie bieten eine erste Grundlage dafür.« so Tennhardt weiter.

Interesse rund um die Themen Energie und Klima wecken, fächerübergreifend Wissen und Kompetenzen vermitteln, nachhaltig für energiesparendes Handeln sensibilisieren – mit diesen Zielen bietet die SAENA die 7 verschiedenen Unterrichtsmodule als Präsenzveranstaltungen an Schulen und Web-Seminare an. Wem das noch nicht genug ist, kann kostenfreie Materialien wie Schulhefte, Klima-Energie-Pässe, Hauaufgabenhefte und CO2-Messgeräte unter www.saena.de/broschüren oder per Mail über info@saena.de bestellen.

Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Seit 2021 ist dort die Dialog- und Servicestelle erneuerbare Energien angesiedelt, deren Ziel es ist, Akzeptanz bei entsprechenden EE-Projekten zu erhöhen, die Bürgerschaft und Kommunen zu informieren und zu beraten sowie bei der Bearbeitung von Konflikten zu unterstützen. Gesellschafter der SAENA sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB).

Ansprechpartnerin:
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Franziska Tennhardt
Telefon: 0351 4910-3172
E-Mail: franziska.tennhardt@saena.de

Informationen zu den Monatsaufgaben:
Forscherauftrag des Monats
Ob Kartoffelsolarkocher oder Collage aus Holzfundstücken, jeder Auftrag hat etwas mit dem Thema Energie zu tun, ist kniffelig und fordert ein bisschen heraus. Dazu gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, eine Materialliste und den Auftrag als Download.

Experiment des Monat
Ein paar Materialien zusammengesucht, etwas Motivation und los geht`s mit dem Experimentieren. Aha-Effekte inklusive beim Bau eines Strahlungsbrechers oder der Simulation der Erderwärmung im Glas. Eine Anleitung bietet hilfreiche Tipps und die Lösung gibt es auch noch dazu.

Zahl des Monats
Zahlen, Daten, Fakten rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Alles schon bekannt? Na vielleicht hat unsere Art der Zusammenstellung doch Neuigkeitswert. Was hat die Zahl 30 beispielsweise mit dem Kochen zu tun oder wovon gibt es 11 Millionen Hektar in Deutschland?

Überraschung des Monats
Hier verraten wir einfach nicht zu viel. Einfach selbst Monat für Monat vorbei schauen und energiegeladene Überraschungen entdecken. Mal ist es ein Spiel, manchmal auch ein Film oder Rätsel und ein anderes mal ein …?


Kontakt

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Ansprechpartnerin Renée Theesen
Telefon: +49 351 4910 3152
Telefax: +49 351 4910 3155
E-Mail: kommunikation@saena.de
zurück zum Seitenanfang