Tourismusministerin Barbara Klepsch besucht Heilbad Warmbad in Wolkenstein

17.02.2022, 13:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Tourismusministerin Barbara Klepsch: »Kur- und Erholungsorte sind wichtiger Bestandteil unserer Tourismuslandschaft in Sachsen«

Tourismusministerin Barbara Klepsch war heute (17. Februar 2022) zu Gast im Ortsteil Warmbad der Stadt Wolkenstein im Erzgebirge, der als Heilbad staatlich anerkannt ist. Dort besuchte sie mit dem Landrat des Erzgebirgskreises Frank Vogel, dem Bürgermeister der Stadt Wolkenstein Wolfram Liebing, der Geschäftsführung der Kurgesellschaft und weiteren regionalen Akteuren den Kurboulevard, der im vergangenen Jahr modernisiert wurde. Weiteres Ziel war das Hotel und Gesundheitsresort Santé Royale in Nachbarschaft des Thermalbads Silber-Therme.

Vor Ort sprach Tourismusministerin Barbara Klepsch über die Auswirkung der Corona-Pandemie für den Wirtschaftsstandort Warmbad. Weitere Themen des Austausches mit den Vertreterinnen und Vertretern waren die Entwicklungsmöglichkeiten für die Silber-Therme sowie die Bedeutung des Heilbad-Status für die Region und den Freistaat.

Tourismusministerin Barbara Klepsch: »Das Heilbad Warmbad zeigt hervorragend, welches große Potenzial unsere Kur- und Erholungsorte für die Tourismuslandschaft in Sachsen haben. Für mich ist es beeindruckend zu sehen, wie sich Warmbad in den vergangenen Jahren entwickelt und dabei eine Ausstrahlungswirkung für die ganze Region und darüber hinaus entfaltet hat. Gerade der Bereich Gesundheitstourismus mit umfangreichen Kuranwendungen und hochwertigen Wellnessangeboten ist ein wichtiges Segment mit Blick auf den Ganzjahrestourismus.«

Der Kurboulevard ist für Fußgänger die Haupterschließungsachse im Heilbad Warmbad und verbindet die Kur- und Wellnessangebote miteinander. Der Freistaat Sachsen hat die Modernisierung des Boulevards mit über 250.000 Euro über das Programm GRW-Infra (Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur«) gefördert.

Hintergrund

Der Ortsteil Warmbad der Stadt Wolkenstein ist seit über 60 Jahren als Erholungsort zertifiziert; die letzte Rezertifizierung erfolgte 2019. Zusätzlich ist Warmbad seit 2016 als (Thermal-)Heilbad anerkannt. Damit ist die Stadt Wolkenstein einer von zwei Orten in Sachsen, der sowohl Kur- als auch Erholungsort ist.

Die im Jahr 2000 eröffnete Silber-Therme in Warmbad ist die älteste und wärmste Thermalquelle in Sachsen. Mit einer Besucherfrequenz von jährlich ca. 175.000 Gästen ist die Therme ein zentraler und wichtiger Wirtschaftsfaktor sowohl in der Stadt als auch in der Region. Eigentümerin der Kureinrichtung und der öffentlichen Anlagen ist die Stadt Wolkenstein, die Betreibung des Kurzentrums erfolgt über die Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein GmbH.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang