TU Dresden – Rohbau der Sporthalle auf der Nöthnitzer Straße fertiggestellt

17.03.2022, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
TU Dresden – Ansicht der Sporthalle auf der Nöthnitzer Straße (© Meyer-Bassin und Partner freie Architekten BdA)

TU Dresden – Ansicht der Sporthalle auf der Nöthnitzer Straße (Verbinder mit Eingang (links) - Sporthalle 1 (rechts)).

TU Dresden – Ansicht der Sporthalle auf der Nöthnitzer Straße (© Meyer-Bassin und Partner freie Architekten BdA)

TU Dresden – Ansicht der Sporthalle auf der Nöthnitzer Straße (Verbinder mit Eingang (links) - Sporthalle 1 (rechts)).

TU Dresden – Ansicht der Sporthalle auf der Nöthnitzer Straße (Verbinder mit Eingang (links) - Sporthalle 1 (rechts)).

Auf dem Campus der TU Dresden wird bis Ende 2022 die Sporthalle 1 auf der Nöthnitzer Straße und auch der dazugehörige Verbinder im Sportkomplex grundlegend saniert. Die Arbeiten unter Leitung der Niederlassung Dresden II des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) liegen gut im Plan. Ein Jahr nach Baubeginn steht der Rohbau. Mitte März werden die aus hochgedämmten Schnellbau-Sandwichelementen bestehende Fassade der Sporthalle fertiggestellt und die Dachdeckungsarbeiten abgeschlossen. Damit kann der Innenausbau beginnen.

Bei der Sanierung wird besonderer Wert auf die Herstellung einer energiesparenden Gebäudehülle und energieeffiziente neue Haustechnik gelegt. Zudem werden auch die Umkleidebereiche und der Eingangsbereich im Verbinder neu geordnet und moderner gestaltet sowie die Barrierefreiheit verbessert. Die Sanierung umfasst eine Gesamtfläche von zirka 3.300 Quadratmetern. Die genehmigten Gesamtbaukosten für die energetische Sanierung der Sporthalle 1 und des Verbinders belaufen sich auf rund 7,7 Millionen Euro. Die Baumaßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts und mit Mitteln der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Förderung der Energieeffizienz.

Die Sporthalle 1 dient zukünftig unterschiedlichen Sportarten wie Badminton, Basketball, Boxen, Geräte- und Bodenturnen und Handball. Wie bisher werden im Verbinder Büro- und Lagerflächen, die zentrale Haustechnik und die zentralen Umkleideflächen angeordnet. Die zentralen Umkleideflächen werden nach modernen Gesichtspunkten umstrukturiert. Dadurch lassen sich bisher als Flur genutzte Flächen für vergrößerte Umkleideräume gewinnen. Im Erdgeschoss des Verbinders werden kombinierte barrierefreie WCs mit Umkleiden ergänzt und die Eingangssituation wird großzügiger gestaltet.

Hintergrund

Die Sporthallen und der Verbinder beherbergen die zentralen Sport- und Umkleideflächen des Hochschulsportzentrums der TU Dresden an der Nöthnitzer Straße 60. Die Hallen sind eingeschossig. Der Verbinder ist dreigeschossig.

Die Sporthalle 1 wurde auf Basis eines Typenprojektes für Industriehallen in den 1970er Jahren errichtet. Seither wurden keine wesentlichen Sanierungen ausgeführt. Im Rahmen der Arbeiten wird eine einheitliche Architektur in Weiterführung der gestalterischen Grundsätze der vor 10 Jahren sanierten Halle 2 des Sporthallenkomplexes hergestellt.


Kontakt

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Pressesprecher Alwin-Rainer Zipfl
Telefon: +49 351 564 97200
Telefax: +49 351 4510991100
E-Mail: presse@sib.smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang