Ausbilderinnen und Ausbilder in der Pflege werden kompetenzorientiert weitergebildet

24.03.2022, 09:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsministerin Petra Köpping: »Bedeutung der Praxisanleitung wird aufgewertet und gestärkt«

Ausbilderinnen und Ausbilder in der Pflege, die den Auszubildenden die Praxis dieses Berufs nahebringen, werden seit dem 17. März nach einer neuen Verordnung bedarfsgerecht und kompetenzorientiert weitergebildet.

Staatsministerin Petra Köpping: »Die Reformierung der Weiterbildung Praxisanleitung war notwendig, um den zwischenzeitlich gestiegenen Anforderungen an die Praxisanleitung besonders in der Berufsgruppe der Pflegeberufe gerecht zu werden. Die Bedeutung der Praxisanleitung als elementarer Teil der Ausbildung wird dadurch aufgewertet und gestärkt. Unbestritten unterstützt eine gute Arbeit der praxisanleitenden Personen nicht nur die berufliche Entwicklung von Auszubildenden, sondern zusätzlich die Arbeit der schulischen Lehrkräfte. Besonders freut mich die bisher geäußerte positive Resonanz auf die neue kompetenzorientierte Weiterbildung.«

Die neue Modulstruktur ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projektes mit dem Lehrstuhl der TU Dresden für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik und dem Bildungsträger des Deutschen Roten Kreuzes am Standort Dresden. Anders als bei den fächerorientierten Modulen basieren die neuen Module auf realen Handlungssituationen: So soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beispielsweise vermittelt werden, dass sie sich gegenüber ihren leitenden Vorgesetzten für konkrete qualitative Verbesserungen (wie fest geplante Anleitungszeiten) einsetzen müssen, weil sich eine ernsthafte Praxisanleitung nicht nebenbei erledigen lässt.

Die künftigen praxisanleitenden Personen werden u.a. auch dazu befähigt, Gefährdungspotential für Ausbildungsabbrüche zu erkennen, so dass sie dann rechtzeitig gegensteuern können.

Weitere Informationen:
–Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe: https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/9529-Weiterbildungsverordnung-Gesundheitsfachberufe

–Übersicht der staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen und deren Angebote auch für die Weiterbildung Praxisanleitung: https://www.gesunde.sachsen.de/download/Download_Gesundheit/Adressliste_staatlich_anerkannte_Weiterbildungseinrichtungen.pdf


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang