Dresdner Zwinger: Wasserbecken aus der frühesten Zwingergeschichte freigelegt
25.03.2022, 10:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Aktuelles aus der archäologischen Erforschung des Zwingerinnenhofes
Sehr geehrte Damen und Herren,
während der archäologischen Untersuchungen im Innenhof des Dresdner Zwingers konnten aktuell vor dem Wallpavillon sehr gut erhaltene Fundamente von Wasserbecken aus der frühesten Phase des Dresdner Zwingers freigelegt werden. Die eindrucksvollen Reste geben wertvolle Informationen über ihre historische Konstruktion preis und sind wichtige Objekte für den noch verhältnismäßig jungen Wissenschaftsbereich der Gartenarchäologie.
Über diese Entdeckung möchten wir Sie gerne informieren und laden herzlich zu einem Pressetermin auf unserer Ausgrabung im Innenhof des Dresdner Zwingers
- am: Mittwoch, den 30.03.2022
- um: 10:00 Uhr
ein.
Hintergrund:
Im Rahmen der Sanierung des Dresdner Zwingerinnenhofs wurden umfangreiche archäologische Untersuchungen notwendig. Die seit Frühjahr 2021 durchgeführten Arbeiten werden unter der Leitung eines Bauhistorikers und Archäologen durchgeführt. Ziel der Arbeiten sind Erkenntnisse zur wechselvollen Gestaltung des Innenhofes sowie zur ehemaligen Dresdner Stadtbefestigung und die denkmalgerechte Sanierung der Zwingerhofanlage in Abstimmung mit den Denkmalbehörden und den nutzenden Einrichtungen.
Für Ihre Informationen stehen zur Verfügung:
- Dr. Thomas Westfalen, Leiter der Abteilung Archäologische Denkmalpflege, Stadtkernarchäologie (Landesamt für Archäologie Sachsen)
- Dr. Hartmut Olbrich, örtlicher Grabungsleiter, Bauhistoriker und Archäologe, (Landesamt für Archäologie Sachsen)