Kultusminister Piwarz besucht das Gymnasium Dresden-Plauen

25.03.2022, 10:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Schulrundgang mit Besuch des SchülerInnovationsZentrum Socher (SIZ)

Nach der offiziellen Einweihung im Oktober 2021 möchte sich Kultusminister Christian Piwarz am kommenden Montag die Zeit nehmen, sich bei einem Schulrundgang einen Überblick über die besseren Lern- und Sportbedingungen am Gymnasium Dresden Plauen zu verschaffen. »Ich freue mich sehr, dass nach der gelungenen Festveranstaltung nun Zeit ist, sich das Ergebnis in Ruhe anzuschauen. Ich bin gespannt, denn der erste Eindruck war schon beeindruckend«, so der Minister voller Vorfreude.

Die Modernisierung und Erweiterung des Schulgebäudes hat der Freistaat Sachsen mit insgesamt 11,8 Millionen Euro Fördergeldern unterstützt. »Wir lassen die Kommunen bei ihrer Pflichtaufgabe des Schulhausbaus und der Sanierung nicht allein. Die Investitionen sind nur gemeinsam zu stemmen. Schritt für Schritt machen wir unsere Schulen in Sachsen fit«, betonte Piwarz.

Neben dem Schulrundgang steht auch ein Besuch des SchülerInnovationsZentrums (SIZ) Richard Socher an. Hier können Schülerinnen und Schüler, Lehrende sowie Partner des Gymnasiums Dresden-Plauen moderne Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen.

Insgesamt rund 890 Schülerinnen und Schüler sowie rund 70 Lehrerinnen und Lehrer lernen und lehren im Gymnasium Dresden-Plauen. Weitere Informationen zur Schule sind abrufbar unter: http://www.gymnasium-dresden-plauen.de/

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zum:

Schulbesuch mit Kultusminister Christian Piwarz,
am 28. März 2022, 10 Uhr,
Gymnasium Dresden-Plauen,
Kantstraße 2, 01187 Dresden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ablauf:

10:00 - 10:45 Uhr
Schulrundgang mit dem Schulleiter Uwe Hofmann

10:45 - 11:10 Uhr
Vorstellung SchülerInnovationszentrum Socher (Florian Simon / Ma-Ph-Lehrer)

11:10 - 11:30 Uhr
SIZ in Aktion / Gedankenaustausch (SIZ-Team)


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang