Presseeinladung: Übergabe der ersten Fördermittelbescheide für »Orte der Demokratie« in Sachsen

30.03.2022, 11:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Am Mittwoch, dem 6. April, übergibt Demokratieministerin Katja Meier die ersten Fördermittelbescheide an »Orte der Demokratie« im Erzgebirgskreis..

Die Übergabe der ersten Bescheide für "Orte der Demokratie" im Erzgebirgskreis findet statt in Annaberg-Buchholz und bildet den Auftakt für drei Termine in ganz Sachsen. Insgesamt 13 Projektträger erhalten im Laufe des Monats April Fördermittelbescheide und können dann mit Mitteln aus dem Förderprogramm »Orte der Demokratie« ihre Vision eines »Ortes der Demokratie« umsetzen.

Zur Übergabe der Fördermittelbescheide sind neben den Projektträgern auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft eingeladen, die regional beziehungsweise inhaltlich einen Bezug zu den jeweiligen »Orten der Demokratie« haben. Vor Ort wird es die Möglichkeit geben, mit Staatsministerin Katja Meier sowie den Projektträgern Interviews zu führen.

Im Erzgebirgskreis hatten sich das Soziokulturelle Zentrum »Alte Brauerei Annaberg« e.V. und das »Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement« (KGE) e.V. Aue erfolgreich am Antragsverfahren beteiligt. Im Jahr 2022 wird das Soziokulturelle Zentrum »Alte Brauerei Annaberg« e.V. mit rund 82.000 Euro, der KGE e.V. in Aue-Bad Schlema mit 100.000 Euro gefördert.

Die Übergabe der Fördermittelbescheide findet in Präsenz statt. Da es sich zum jetzigen Zeitpunkt schwer abschätzen lässt, welche Corona-Schutzmaßnahmen vorgegeben sein werden, bitten wir Sie, freiwillig unter 3G-Regelung teilzunehmen. Darüber hinaus bitten wir darum, den Mindestabstand zu wahren und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Um eine vorherige Anmeldung bis Montag, den 4. April, unter presse@smj.justiz.sachsen.de wird gebeten.

Über weitere Hygienemaßnahmen informieren Sie sich bitte auch auf der Internetseite der gastgebenden Einrichtung http://www.altebrauerei-annaberg.de

Übergabe der Fördermittelbescheide für den Erzgebirgskreis in Annaberg-Buchholz

Wann: Mittwoch, 6. April 2022, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo: Alte Brauerei Annaberg-Buchholz, Geyersdorfer Straße 34, 09456 Annaberg-Buchholz

Hintergrund zum Förderprogramm »Orte der Demokratie«

Das Förderprogramm »Orte der Demokratie« ist Teil der gemeinsamen Förderrichtlinie »Orte des Gemeinwesens« des Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) und des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS), welche am 22. Juni 2021 vom sächsischen Kabinett beschlossen wurde. Seinen Ursprung hat es im aktuellen sächsischen Koalitionsvertrag. In einem Interessenbekundungsverfahren wurden gemeinnützige Vereine, Verbände oder Gesellschaften, aber auch Kommunen, aufgefordert, sich um die Förderung als »Ort der Demokratie« zu bewerben. Insgesamt hatten sich 36 Projektträger beworben. Eine externe Jury aus acht Sachverständigen – unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung – hat die Anträge im September vergangenen Jahres gesichtet. Im Ergebnis wurden zwölf Projektträger aufgefordert, sich am Antragsverfahren zu beteiligen. Aufgrund der Tatsache, dass das eingeplante Budget nicht ausgeschöpft wurde, konnte ein 13. Ort in die erste Förderrunde aufgenommen werden.
Das Förderprogramm »Orte der Demokratie« unterstützt die Gestaltung und Bereitstellung konkreter Räume, in denen sich gemischte Zielgruppen der jeweiligen Gesellschaft vor Ort begegnen. Dort sollen sie gesellschaftspolitische Themen im weitesten Sinne diskutieren, demokratische Prozesse der Entscheidungsfindung außerhalb der politischen Gremien einüben und Initiativen für die politische Gestaltung des jeweiligen Sozialraumes entstehen. Ziel ist die Einbeziehung eines breiten Spektrums der Teilgesellschaften des jeweiligen Sozialraumes.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.demokratie.sachsen.de/orte-der-demokratie-3971.html

Weitere Termine

Übergabe der Fördermittelbescheide für die Landkreise Leipzig und Mittelsachsen
Wann: 7. April 2022, 9:30 Uhr – 11:00 Uhr
Wo: Alte Spitzenfabrik - Dornaer Weg 2 - 04668 Grimma
Wer: Between the Lines gGmbH (Grimma), Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (Wurzen), Pödelwitz hat Zukunft e.V. (Groitzsch, OT Pödelwitz), Treibhaus e.V. (Döbeln)

Übergabe der Fördermittelbescheide für die Landkreise Bautzen, Görlitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Wann: 27. April 2022, 9:30 Uhr – 11:30 Uhr
Wo: Steinhaus Bautzen, Steinstraße 37, 02625 Bautzen
Wer: Steinhaus e.V. (Bautzen), LEBENS(t)RÄUME e.V. (Ebersbach-Neugersdorf), LÖBAULEBT e.V. (Löbau), weltbewusst e.V. (Königstein), Gemeinde Krauschwitz, Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH/Brigitte-Reimann-Bibliothek (Hoyerswerda), Kulturfabrik Meda e.V. (Mittelherwigsdorf)

Eine gesonderte Einladung erfolgt.


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang