Die zehn schönsten Kinder-Gärten in Sachsen stehen fest
06.04.2022, 09:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
7. Sächsischer Kinder-Garten-Wettbewerb
Das Sächsische Kultusministerium hat heute (6. April 2022) die zehn schönsten sächsischen Kinder-Gärten ausgezeichnet. Die Prämierung fand im Online-Format statt. Die Gewinner erhielten ihre Urkunden per Post und können sich auf ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro freuen, welches sie zur Weitergestaltung ihrer Außenanlagen nutzen können. Mit einem besonders grünen sowie kreativen Daumen setzten sich die Sieger der zweiten Runde gegen insgesamt 30 Mitbewerber durch. Die Kitas sind nun automatisch für die finale Stufe des 7. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbes qualifiziert.
»Kinder lernen spielend und ein Garten bietet dafür viele Anreize", erklärte Kultusminister Christian Piwarz. Der Außenbereich fördere bei den Kindern vor allem den verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt und bietet Platz und Raum, gemeinsam mit und für Kinder aktiv zu sein. Der Minister wünschte den zehn Finalteilnehmern für die Endrunde viel Erfolg.
Unter dem Motto »Unser Kinder-Garten – Übergänge gemeinsam gestalten!« waren von Januar bis Mai 2021 alle sächsischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen aufgerufen, sich für den 7. Kinder-Garten-Wettbewerb anzumelden und ihre Bewerbungen mit Ideen und Projekten zur Gartengestaltung einzureichen. Insgesamt 59 Einrichtungen hatten sich beworben. Die 30 Preisträger der 1. Stufe des Kinder-Garten-Wettbewerbs reichten bis Mitte Januar 2022 ihre Dokumentationsunterlagen mit der Weiterentwicklung ihrer Gartenprojekte ein. Anhand von pädagogischen und landschaftsgestalterischen Kriterien wählte eine Fachjury anschließend 10 Einrichtungen für die 2. Stufe des Wettbewerbs aus.
Die zehn Preisträger der 2. Stufe des 7. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs sind:
Dresden
Kita Hechtstraße Dresden
Kinderhaus krea(k)tiv Dresden
Erzgebirgskreis
Kita »klein und GROSS« Zschopau
Landkreis Bautzen
Integrations-Kita »Brüderchen und Schwesterchen« Hoyerswerda
Kinderhaus Schatzinsel Pulsnitz
Landkreis Meißen
Kinderhaus Regenbogen Meißen,
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Kita »Kleine Weltentdecker« Stolpen
Landkreis Zwickau
Kita »Kinderland« Werdau
Leipzig
Kita »Karl-Heine-Straße« Leipzig
Hort Aktive Schule Leipzig
Wir gratulieren den zehn Preisträgern! Sie sind automatisch für die nächste Stufe des Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs qualifiziert. Im September 2022 wird die Fachjury diese zehn Einrichtungen vor Ort besuchen und im Anschluss die drei Landessieger des 7. Kinder-Garten-Wettbewerbs bestimmen.
Hintergrundinfos zum Wettbewerb
Der Wettbewerb lädt seit 2008 alle sächsischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen ein, einen natur- und bildungsnahen Kinder-Garten für und mit Kindern zu gestalten und damit ein gesundes Aufwachsen der Kinder in Verbindung mit dem Sächsischen Bildungsplan umzusetzen. Ein großer Wert des Wettbewerbs liegt in dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch der Einrichtungen untereinander. Insbesondere durch das Begleitprogramm zum Wettbewerb wird der Austausch guter Praxisbeispiele gefördert. Durch die jährlichen Exkursionen zu den Landessiegern der letzten Wettbewerbe erhalten pädagogische Fachkräfte interessante Anregungen direkt vor Ort. Im Rahmen der jährlichen Fortbildungen stellen sich die Wettbewerbsteilnehmer mit ihren Gartenprojekten vor und spezifische Themen der Kita-Freiraumgestaltung werden mit Fachkräften diskutiert. Im Zeitraum von September bis November 2022 wird es wieder eine Fortbildungsreihe KINDER GARTEN geben.
Der 7. Wettbewerb startete im Januar 2021 und wird innerhalb von zwei Jahren in einem dreistufigen Verfahren durchgeführt. Im Rahmen der 1. Stufe erfolgt die Auswahl von 30 Kitas, die ein Preisgeld von 400 Euro erhalten. In der 2. Stufe werden zehn Kitas mit 1.000 Euro ausgezeichnet und am Ende des Wettbewerbs werden drei Landessieger gekürt, die 2.500 Euro erhalten.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz, und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und dem GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert. Projektträger ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Nähere Informationen zum 7. Kinder-Garten-Wettbewerb unter www.slfg.de/projekt/7-saechsischer-kinder-garten-wettbewerb.
Kontakt:
Projektkoordination:
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG)
Könneritzstr. 5, 01067 Dresden
Eileen Hornbostel
Tel.: 0351 501936-41
E-Mail: hornbostel@slfg.de
Internet: www.slfg.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SLfG: Ines Borchert, presse@slfg.de