Semperoper Dresden: Konzert für Frieden und Hoffnung
11.05.2022, 14:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Benefizkonzert für ukrainische Geflüchtete und ihre Helfenden unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Barbara Klepsch in der Frauenkirche Dresden
Mit einem gemeinsam mit der Sächsischen Semperoper Stiftung initiierten Benefizkonzert möchten die Semperoper Dresden und die Stiftung Frauenkirche Dresden am Samstag, 21. Mai 2022, ein Zeichen der Hoffnung für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen aussenden.
Das Konzert in der Frauenkirche um 19 Uhr richtet sich nicht nur an alle, die sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine fühlen, sondern vor allem an die aus dem Kriegsgebiet Flüchtenden und die zahlreichen Helfenden, die ihnen zur Seite stehen.
Die Veranstaltung in deutscher und ukrainischer Sprache findet unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch statt: »Die Idee der Semperoper und der Sächsischen Semperoper Stiftung, ein solches Dankes- und Benefizkonzert gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden zu veranstalten, war mir sofort eine Herzensangelegenheit. Es ist für mich ein wunderbares Zeichen, mit den Mitteln der Musik die Botschaft des Zusammenhalts, der Hoffnung und des Friedens in die Welt hinauszutragen. Gerne übernehme ich hierfür die Schirmherrschaft.«
Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, darunter auch Georg Zeppenfeld, sind der Initiative gefolgt, um mit ihrem Beitrag dem Appell zur Menschlichkeit und für den Frieden ihre musikalische Stimme zu verleihen. Auf dem Programm stehen u.a. Johann Christoph Bachs Lamento »Wie bist du denn, o Gott, in Zorn auf mich entbrannt«, das Streichquintett G-Dur op. 111 von Johannes Brahms und Werke ukrainischer Komponisten wie Semen Hulak-Artemowskyi, Hryhorij Altschewskyj und Myroslaw Skoryk.
Die Veranstaltung wird moderiert vom Intendanten der Semperoper Dresden Peter Theiler. Das Grußwort hält Sebastian Hecht, Geschäftsbereichsleiter Kultur und Tourismus des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Der Eintritt zum »Benefizkonzert für Frieden und Hoffnung« ist frei. Anlässlich des Konzerts wird um Spenden zugunsten pädagogischer Programme für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine gebeten: »Das Konzert für Frieden und Hoffnung bietet den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den vor Krieg und Zerstörung geflüchteten Menschen aus der Ukraine Gelegenheit, gemeinsam kurz innezuhalten und unsere große Dankbarkeit zu spüren«, so Staatsministerin Barbara Klepsch, die gemeinsam mit den mitveranstaltenden Kulturschaffenden und deren Partnern um zahlreiche Spenden bittet.
Benefizkonzert für Frieden und Hoffnung / Концерт в ім'я миру та надії
Samstag, 21. Mai 2022 um 19 Uhr in der Frauenkirche Dresden
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Mit Nicole Chirka, Stepanka Pucalkova, Tuuli Takala, Alina Tkachuk, Joseph Dennis, Georg Zeppenfeld.
Am Klavier: Johannes Wulff-Woesten. An der Orgel: Samuel Kummer
Es singt der Kinderchor der Semperoper Dresden.
Es spielen Mitglieder der Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Staatskapelle Dresden.
Eine Veranstaltung der Semperoper Dresden und der Stiftung Frauenkirche Dresden in Kooperation mit der Sächsischen Semperoper Stiftung unter der Schirmherrschaft von Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.