Erfolgreiche Ausbildung von Fachkräften im Bäckerhandwerk in der Justizvollzugsanstalt Dresden
29.07.2022, 10:26 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sechs Gefangene haben in dieser Woche ihre Gesellenbriefe im Bäckerhandwerk erhalten. Mit dieser Qualifikation und den vorhandenen Einsatzmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt nach der Entlassung ist eine wichtige Grundlage für ihre Wiedereingliederung geschaffen.
Seit 1. April 2017 gibt es in der Justizvollzugsanstalt Dresden eine Lehrausbildung im Eigenbetrieb Bäckerei. Ziel der Ausbildung ist es, geeigneten Gefangenen die Möglichkeit zu geben, den Beruf eines Bäckers zu erlernen. Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Jahre. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung vor der Handwerkskammer Dresden erhalten dann die Teilnehmer ihren Gesellenbrief. Bei der Umschulungsmaßnahme zum Bäcker handelt es sich um die erste berufliche Fortbildung in der Justizvollzugsanstalt Dresden, die ausschließlich in Verantwortung der Einrichtung durchgeführt wird und mit einem vollwertigen Facharbeiterabschluss endet.
Der Bäckerei sind derzeit vier Angestellte der Anstalt zugeordnet. Einer von ihnen besitzt den Meisterbrief und vermittelt den Lehrlingen die erforderlichen praktischen Kenntnisse. Externe Lehrkräfte, die sich zum Teil schon im Ruhestand befinden, unterrichten die Teilnehmer in den verschiedenen Lernfeldern. Mit den erworbenen Kenntnissen in Theorie und Praxis und dem notwendigen Lerneifer, wurden die Teilnehmer in die Lage versetzt, erfolgreich die schriftliche und mündliche Prüfung zu bestehen. Dabei zeigten sie ausgezeichnete Leistungen und erreichten Abschlussnoten zwischen 1,0 und 2,0. Damit gehören sie zu den besten Lehrlingen in Sachsen. Insgesamt bildete die JVA Dresden so viele Lehrlinge aus, wie insgesamt in der Stadt Dresden. Eine Fortsetzung der Maßnahme mit neuen Auszubildenden ist für den Herbst 2022 beabsichtigt.
Frau Rebecca Stange, Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt Dresden: »Mit diesem erfolgreichen Abschluss haben sich die Gefangenen eine wichtige Grundlage für eine gelingende gesellschaftliche Integration nach der Haft geschaffen. Auf dem Arbeitsmarkt werden im Handwerk dringend Fachkräfte gesucht. Daher macht es uns stolz, mit der Ausbildung qualifizierter Bäcker einen Beitrag dazu zu leisten. Ich danke besonders den beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Justizvollzugsanstalt Dresden, den externen Lehrkräften, die trotz Ruhestand weiter unterrichten, dem Berufsschulzentrum Dresden und der Handwerkskammer Dresden, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Gelingen der Ausbildung beigetragen haben. Die Zusammenarbeit ist ein gelungenes Beispiel für unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Resozialisierung von Gefangenen.«
Neben der Bäckerausbildung werden in der Justizvollzugsanstalt Dresden auch ESF- geförderte modulare berufliche Fortbildungsmaßnahmen als Fachkraft für Metalltechnik, im Berufsfeld Bau und zum Gebäudereiniger angeboten.
Zum 1. Juli 2022 sind in der JVA Dresden 629 männliche Straf- und Untersuchungsgefangene untergebracht. Die Beschäftigungsquote liegt in der Justizvollzugsanstalt Dresden derzeit bei ca. 47 %. Je Arbeitstag befinden sich etwa 300 Gefangene im Arbeitseinsatz.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter www.gitterladen.de oder auf der Homepage der Justizvollzugsanstalt Dresden https://www.justiz.sachsen.de/jvadd/.