20 Jahre Dresdner Jazztage: Kulturministerin Barbara Klepsch gratuliert beim Jubiläumskonzert »Classic meets Cuba«
26.08.2022, 11:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt heute (26. August 2022) am Jubiläumskonzert der Dresdner Jazztage im Ostra Dome – Open Air teil und spricht ein Grußwort. Zwei Mal musste das Abschlusskonzert der Jazztage 2020 bzw. 2021 Corona-bedingt verschoben werden und kann nun endlich, im Vorfeld der Jazztage 2022, stattfinden.
Musikalisch erwartet die Jubiläumsgäste unter dem Motto »Classic meets Cuba« eine spannende Mischung aus Klassik und Karibik, aus Beethoven und Salsa, aus Humor und Virtuosität. Präsentiert wird diese im symphonischen Rahmen gemeinsam von den Klazz Brothers & Cuba Percussion und der Philharmonie Salzburg.
»Mein herzlicher Dank und meine Glückwünsche gelten allen Verantwortlichen und Beteiligten, die die Jazztage Dresden über Jahre hinweg dazu gemacht haben, was sie heute sind: ein etabliertes Musikformat im Herzen der sächsischen Landeshauptstadt. Das ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit, sondern vielmehr das Ergebnis von langjähriger, intensiver Arbeit auf hohem Niveau – sowohl hinter der Bühne wie natürlich auch auf der Bühne selbst. Ich wünsche uns allen, dass die Jazztage uns auch mindestens in den kommenden 20 Jahren mit einem vielfältigen und hochkarätigen Jazzangebot hervorragend unterhalten«, sagt Kulturministerin Barbara Klepsch.
Die Jazztage Dresden unter der Intendanz von Kilian Forster finden in diesem Jahr vom 21. Oktober bis 20. November statt. Weitere Informationen unter https://www.jazztage-dresden.de/.
Der Freistaat Sachsen fördert die diesjährigen Jazztage über die Projektförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen mit insgesamt 32.000 Euro, davon 2.000 Euro für die »Jazztage-Akademie«, 10.000 Euro für das Vorhaben »Messias Superstar 2022« und 20.000 Euro für die Durchführung der Jazztage selbst.
Die ersten Jazztage fanden im Jahr 2001 noch am Rande von Dresden in der Kirche der Gemeinde Unkersdorf statt. Erst 2006 gingen die Veranstalter dazu über, vor allem Orte innerhalb der sächsischen Elbmetropole zu bespielen. Inzwischen können Musik-Fans Jazz unter anderem in der BallsportARENA oder in den Ostra-Studios erleben.