Tourismusministerin Klepsch übergibt Urkunde für staatliche Anerkennung als Erholungsort an Große Kreisstadt Sebnitz

23.09.2022, 12:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sebnitz plant mit Neustadt und Dolni Poustevna grenzüberschreitenden Mountainbike-Park

Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch hat heute (Freitag, 23. September 2022) die Urkunde anlässlich der staatlichen Anerkennung der Großen Kreisstadt Sebnitz als Erholungsort an den Bürgermeister Ronald Kretzschmar übergeben.

Die Übergabe der Urkunde erfolgte im Rahmen der Unterzeichnung einer Absichtserklärung der Städte Sebnitz, Neustadt und Dolni Poustevna sowie dem Sachsenforst und der unteren Forstbehörde in Tschechien zur Errichtung eines grenzüberschreitenden Mountainbike-Parks. Dieses Projekt reiht sich ein in eine Vielzahl von Anstrengungen und Investitionen, die die Stadt in den letzten Jahren zum weiteren Ausbau ihrer touristischen Infrastruktur unternommen hat.

»Herzlichen Glückwunsch an Sebnitz mit seinen zehn Ortsteilen. Ich freue mich sehr, dass die gesamte Stadt nun mit dem Titel »Erholungsort« werben kann und bin mir sicher, dass in Zukunft noch mehr Tagesgäste, Kurzurlauber oder Familien Sebnitz als attraktives Reiseziel für sich entdecken werden. Als Tourismusministerin begrüße ich das Projekt Mountainbike-Park sehr. Es stärkt den Ganzjahrestourismus und soll mehrtägige Aufenthalte in der Region generieren. Ein Leuchtturmprojekt wie dieses ist ein wichtiger Baustein, um Sachsen im Mountainbike-Tourismus eine Vorreiterrolle in Deutschland zu verschaffen. Die Zusammenarbeit mit Dolni Poustevna auf tschechischer Seite besitzt zudem das Potenzial, die Region grenzübergreifend gemeinsam zu entwickeln, so dass letztlich auch die gesamte Region touristisch profitieren kann« sagt Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Sebnitz erhielt erstmalig1997 den Titel »Erholungsort« und war damit der erste Ort in Sachsen nach bundesdeutschem Recht mit diesem Prädikat. Nachdem viele Jahre lang einzelne Ortsteile als Erholungsort staatlich anerkannt waren, hat es nun die gesamte Stadt mit allen ihren zehn Ortsteilen geschafft. Damit ist Sebnitz heute sowohl flächenmäßig als auch nach Einwohnern der größte Erholungsort in Sachsen.

Die reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft in Kombination mit vielfältigen touristischen Angeboten verleiht den Ortsteilen eine besondere Attraktivität als Freizeit- und Erholungsregion. Eines der beliebtesten Ziele der Region ist eine Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse oder eine Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn. Zudem lädt ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zu Touren durch die Sächsische und Böhmische Schweiz in ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ein.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang