Schüler-Gesprächskonzerte mit der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden unter Leitung von Michael Hurshell

07.10.2022, 14:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung

Am Montag (10. Oktober) finden die Schüler-Gesprächskonzerte der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie für drei verschiedene Schulen in den Räumen des Romain-Rolland-Gymnasiums statt. Die Veranstaltungen haben eine Länge von je 60 Minuten und richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse. In den ersten 30 Minuten werden die Werke verfolgter oder ermordeter Komponisten gespielt. Der Leiter der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie führt kurz in die Werke ein. Nach dem Konzert können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen. Im Gespräch werden die Kompositionen im historischen Zusammenhang der Nazizeit besprochen, über die Folgen von Diktatur, Ausgrenzung von Minderheiten, Antisemitismus und Menschenverachtung. In Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Zentrum Berlin wurden begleitende Materialien in Form von Arbeitsblättern mit den Lösungsblättern für die Lehrkräfte erstellt, welche vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden.

Seit mehreren Jahren kooperiert das Kultusministerium mit der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie. Ein Bestandteil dieser aktiv gelebten Kooperation sind die Schüler-Gesprächskonzerte. In jedem Schuljahr werden drei Konzerte - jeweils an einem anderen Ort – organisiert und finanziert. Anliegen der 2007 gegründeten Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden (NJK) ist es, die Werke von Komponisten jüdischer Herkunft, die in den Jahren 1933 bis 1945 verfemt, verfolgt, vertrieben oder in den KZs ermordet wurden, einem Publikum zu Gehör zu bringen.

Pressevertreter sind zu den Schüler-Gesprächskonzerten herzlich eingeladen.

Ort: Romain-Rolland-Gymnasium Dresden, Weintraubenstraße 3, 01099 Dresden, OT Äußere Neustadt.

Ablauf:
8 Uhr Ankunft der Musiker
9.20 Uhr Eröffnung und Begrüßung
9.30 Uhr Schülerinnen und Schüler des Romain-Rolland-Gymnasiums
10.45 Uhr Schülerinnen und Schüler des Semper-Gymnasiums
13.45 Uhr Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Dreikönigschule


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang