Seit über 30 Jahren im Einsatz für Tiere: Sachsens dienstältester Tierheimleiter Jens von Lienen erhält Sächsischen Tierschutzpreis 2022
13.10.2022, 15:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatsministerin Köpping: »Jahrzehntelanger persönlicher Einsatz verdient große Anerkennung«
Wenn es um Tiere geht, ist Jens von Lienen ganz in seinem Element. Seit 1996 leitet er das Tierheim Chemnitz Pfarrhübel in Trägerschaft des Tierschutzvereins Chemnitz und Umgebung e.V. und ist seit 32 Jahren im Tierschutz aktiv. Er hat schon ein Emu gerettet, versorgt regelmäßig ausgesetzte oder verletzte Katzen und Hunde und vergisst darüber auch die Nachwuchsarbeit nicht.
Dieses breit aufgestellte Engagement über viele Jahrzehnte hinweg wurde heute von Sozialministerin Petra Köpping mit dem Sächsischen Tierschutzpreis 2022, der mit 4.000 Euro dotiert ist, gewürdigt. Im Beisein des Chemnitzer Oberbürgermeisters Sven Schulze erhielt Sachsens dienstältester Tierheimleiter den Preis heute im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Chemnitzer Rathaus.
»Mit unglaublichem persönlichem Einsatz haben Sie zusammen mit Ihrem Team ein neues Zuhause für ausrangierte und misshandelte Tiere geschaffen. Sie leisten damit seit Jahrzehnten großartige Arbeit für unsere Gesellschaft, für die ich mich herzlich bedanken möchte«, würdigt Sozialministerin Petra Köpping die Verdienste des Preisträgers in ihrer Laudatio.
Bereits mit 13 Jahren bekam Jens von Lienen seinen ersten Hund. Der gelernte Tiefbaufacharbeiter blieb seiner Tierliebe treu und kümmerte sich seit der Wendezeit zuerst darum, eine Hundeanlage zu errichten. Daraus erwuchs mit der Zeit ein ganzes Tierheim. Mit Fördergeldern der Stadt und insgesamt 70.000 Euro des Freistaates konnte schließlich in einer ehemaligen Schweinemastanlage ein modernes und artgerechtes Tierheim errichtet werden. Das Tierheim verfügt über einen eigenen OP-Saal, einen mobilen Hühnerstall, eine Großtierstation und bietet seinen Gassi-Gehern eine spezielle Ausbildung an. Derzeit werden etwa 70 Tiere in der Einrichtung versorgt und betreut, darunter Schweine, Ziegen, Katzen, Hunde, Hühner, Hasen und Fische.
Hintergrund:
Die Sächsische Tierschutzmedaille ist eine Auszeichnung, die das Sozialministerium für besondere Verdienste auf dem Gebiet des Tierschutzes geschaffen hat. Die öffentliche Anerkennung von herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des Tierschutzes ist Zeichen für den hohen Stellenwert, den der Tierschutz in der Politik der sächsischen Staatsregierung genießt. Der Tierschutzpreis wird seit 2001 rund um den Welttierschutztag verliehen.
Die Medaille ist aus patiniertem Weißmetall gefertigt. Eine Seite der Medaille zeigt das Porträt von Johann Georg Palitzsch (1723 – 1788), eines bekannten Dresdner Bauern, anerkannten Laienastronomen und Universalgelehrten.
Weitere Informationen:
https://www.sms.sachsen.de/der-tierschutzpreis-des-freistaates-sachsen-6813.html