Staatsministerin Barbara Klepsch gratuliert zum 30-jährigen Jubiläum des Landesverbandes Soziokultur
14.10.2022, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Festveranstaltung 30 Jahre Soziokultur Sachsen in Weißwasser
Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch nimmt heute (14. Oktober 2022) an der Festveranstaltung 30 Jahre Soziokultur in Sachsen des Landesverbandes Soziokultur in Weißwasser teil und wird ein Grußwort sprechen. Der Landesverband Soziokultur wurde 1992 gegründet und ist inzwischen mit 66 Mitgliedern einer der größten in Deutschland. Seit 1999 wird er vom Sächsischen Kulturministerium institutionell gefördert. Zum Verband gehören auch die Servicestellen »Inklusion im Kulturbereich« und »Freie Szene« und die Servicestelle »Kultur macht stark«. Anliegen des Verbandes ist die Stärkung der Zivilgesellschaft im urbanen wie im ländlichen Raum sowie der gesellschaftliche Zusammenhalt, Demokratie und Demografie. Er engagiert sich zudem im Bereich Kulturelle Bildung.
»Wir in Sachsen können froh sein, dass wir mit dem Landesverband Soziokultur eine so tatkräftige, engagierte und sachkundige Einrichtung haben. Eine Institution, die sich als Partnerin für die Mitglieder ebenso wie nach außen einen erstklassigen Ruf erarbeitet hat. Deswegen ist es richtig und wichtig, dass der Freistaat Sachsen den Landesverband seit Jahren verlässlich institutionell und in einzelnen Projekten unterstützt. Auch bei der Kulturellen Bildung ist der Landesverband sehr aktiv. Das ist ein Bereich, den wir nicht hoch genug schätzen können und der mir auch persönlich sehr am Herzen liegt. Gerade in der aktuellen Situation voller Herausforderungen bin ich dankbar, dass es den Landesverband Soziokultur und seine Mitarbeiterinnen und Mitglieder gibt. Ich danke ihnen herzlich für Ihre wertvolle Arbeit in den letzten dreißig Jahren und wünsche ihnen weiterhin gutes Gelingen«, betont Kulturministerin Barbara Klepsch.
Mehr Informationen zum Landesverband gibt es im Internet unter https://soziokultur-sachsen.de/