Bundesweiter Vorlesetag: Kultusminister Piwarz liest in der 92. Grundschule »An der Aue« Dresden

17.11.2022, 10:51 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung/Fototermin

Zum 19. Bundesweiten Vorlesetag sind wieder zahlreiche »Bücherbegeisterte« unterwegs, um Kindern und Jugendlichen vorzulesen. Rund 600.000 Vorleser waren es jeweils in den vergangenen Jahren in ganz Deutschland. Ziel ist es, die Leselust bei den Kindern zu wecken.

»Lesen ist entscheidend für den Bildungserfolg. Kinder werden aber nicht als kleine Bücherwürmer geboren«, so Kultusminister Christian Piwarz, der ergänzte: »Im digitalen Zeitalter wird es immer schwieriger, die Kinder für das Lesen zu begeistern. Das Vorlesen fördert die Lust am Selbstlesen. Die Schulen leisten dazu ihren Beitrag«. Der Minister machte aber deutlich, dass die Schule allein diese Aufgabe nicht stemmen kann. Auch die Eltern müssen hier mit ins Boot. »Wenn die Förderung früh startet, kann die Leselust bis ins Jugend- und Erwachsenenalter Wurzeln schlagen. Nur so kann das Buch neben YouTube und Co weiterbestehen«, betonte Piwarz. Dabei sei Lesen nicht nur der Schlüssel zum Wissen, sondern unterstütze auch die Konzentration, schaffe Entspannungsmöglichkeiten für aktive Kinder und stärke die Eltern-Kind-Beziehung.

Der Kultusminister liest in der 92. Grundschule in Dresden den Erstklässlern und danach den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen vor. Für beide Altersklassen hat der Minister ein Bücherpaket dabei.

Informationen zur Schule sind abrufbar unter: https://cms.sachsen.schule/92gsdd/start.html

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur Vorlesestunde mit

Kultusminister Christian Piwarz
am 18. November 2022, ab 8 Uhr,
in der 92. Grundschule »An der Aue«,
Marienberger Straße 5, 01279 Dresden.

Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Weitere Informationen unter: www.vorlesetag.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang