Kultusminister Piwarz besucht die Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule in Plauen

24.01.2023, 09:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung

Kultusminister Christian Piwarz wird am Donnerstag (26. Januar 2023) die Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule in Plauen Chrieschwitz besuchen. Die Oberschule ist eine anerkannte UNESCO-Projektschule und damit Teil eines großen Netzwerkes von über 200 deutschen und 7.000 weltweiten UNESCO-Schulen. Im Gespräch mit Lehrkräften, Schülern und der Schulleitung wird sich der Minister über die Lehr- und Lernbedingungen vor Ort informieren.

An der Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule werden 400 Schülerinnen und Schüler in 19 Klassen von derzeit 40 Lehrkräften unterrichtet. Mit den Assistenzsystemen wie z. B. Berufsberatung, Schulsozialarbeit, Inklusionsassistent, Sprach- und Integrationsmittlung sowie Vertrauenslehrkräften unterrichten und betreuen rund 50 Personen die Schülerinnen und Schüler (40 Lehrkräfte und zehn Personen Assistenzsystem). Weitere Informationen sind abrufbar unter: https://www.hufeland-oberschule.de/

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zum:

Schulbesuch mit Kultusminister Christian Piwarz,
am 26. Januar 2023, 11:30 Uhr,
Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule,
Anton-Kraus-Straße 16,
08529 Plauen OT Chrieschwitz.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hintergrund
14 sächsische Schulen engagieren sich im weltweiten Schulnetzwerk der UNESCO. Wer UNESCO-Modell-Schule werden möchte, muss dies beantragen. Die Schule muss sich zur Mitarbeit im UNESCO-Schulnetz verpflichten. Sie muss außerdem glaubhaft machen, dass sie das Ziel der UNESCO - die Erziehung zu internationaler Verständigung und Zusammenarbeit - in all ihren schulischen und außerschulischen Bereichen - aktiv unterstützt. Die Schule wird dann zunächst UNESCO-Projekt-Schule im jeweiligen Bundesland und erreicht in der Regel nach zwei bis drei Jahren der aktiven Mitarbeit im Netzwerk die höchste Stufe: Den Titel "Anerkannte UNESCO-Projektschule" sowie die Aufnahme in das ASP-Netz (Associated Schools Project).

In ganz Deutschland gibt es 250 UNESCO-Projektschulen. Mehr Informationen dazu sind abrufbar unter: http://www.unesco.de/bildung/ups.html


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang