62. Mathematik-Olympiade: Rechenkünstler in Chemnitz

23.02.2023, 10:14 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Landesrunde mit über 150 Schülerinnen und Schüler vom 25. bis 26. Februar in Chemnitz

Am Wochenende (25. bis 26. Februar) treffen sich die besten Rechenkünstler aus dem Chemnitzer und Zwickauer Raum in Chemnitz zur 3. Wettbewerbsrunde der Mathematik-Olympiade. Es treten insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 zum sächsischen Landesfinale an. In jeweils vierstündigen Klausuren wird dann um die besten mathematischen Lösungen in den Räumen des Johannes-Kepler-Gymnasiums gerungen. Die Besten aus dieser Landesrunde können sich für die vierte Runde auf Bundesebene qualifizieren. Die endgültige Auswahl der Teilnehmer für die sächsische Mannschaft des Bundesfinales erfolgt nach einer Seminarklausur des Vorbereitungslagers.

Die Mathematik-Olympiade ist ein vierstufiger Schulwettbewerb. Die Aufgaben aller vier Wettbewerbsstufen werden vom Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.V. entworfen und zur Verfügung gestellt. Zum Schuljahresbeginn 2022/23 ist der Wettbewerb zum 62. Mal gestartet. An der 1. Runde (Schulolympiade) haben ca. 1.800 Mädchen und Jungen teilgenommen. In einem strengen Qualifikationsverfahren über die Regionalausscheide (2. Runde) sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den nun anstehenden Landeswettbewerb (3. Runde) ermittelt worden. Das Bundesfinale findet vom 11.-14. Juni 2023 in Berlin statt. Der Wettbewerb wird finanziell durch das Sächsische Kultusministerium unterstützt.

Presseeinladung:
Pressevertreter sind herzlich eingeladen, die Mathematik-Olympiade medial zu begleiten. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist die Siegerehrung am Sonntag (26.2.) in der Aula des Johannes-Kepler-Gymnasiums gegen 16.30 Uhr. Zur Überbrückung der Korrekturen bis zur Siegerehrung wird es am Sonntag ein Nachmittagsprogramm geben. Die Schülerinnen und Schüler können in der Turnhalle spielen, die SpielMATHz-Kiste mit mathematischen Spielen oder den Schulclub des Kepler-Gymnasiums nutzen.

Fotos und die aktuelle Meldung über die Sieger kann Ralf Matthes, Referent Gymnasien und Mitorganisator, bereitstellen. ralf.matthes@lasub.smk.sachsen.de , Tel.: 0371 5366 313


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang