17 Jugendliche aus Sachsen erhalten START-Stipendium
14.04.2023, 10:18 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Presseeinladung zur feierlichen Aufnahme der sächsischen Stipendiatinnen und Stipendiaten am 20. April in Leipzig
17 Jugendliche aus Sachsen werden am kommenden Donnerstag (20. April 2023) offiziell in das 3-jährige Bildungs- und Engagementstipendium der START-Stiftung aufgenommen. Kultusminister Christian Piwarz ist vor Ort und wird die Aufnahmeurkunden überreichen.
Die Suche, Auswahl und Begleitung der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgen in engem Austausch zwischen der regionalen Projektkoordination, der Landeskoordination und der START-Stiftung. Neben formalen Kriterien ist vor allem die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement entscheidend für die Aufnahme in das Programm. Im Schuljahr 2022/2023 konnten sich in Sachsen zehn Mädchen und sieben Jungen mit internationaler Familiengeschichte aus 15 verschiedenen Ländern für das Stipendium durchsetzen. Insgesamt hatten sich 136 Schülerinnen und Schüler dafür beworben - bundesweit waren es 1.200.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur:
Feierlichen Übergabe der START-Stipendien
mit Kultusminister Christian Piwarz,
am 20. April 2023, 15:00 Uhr,
Alte Handelsbörse, Naschmarkt 2, 04109 Leipzig.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Übersicht über die Wohnorte der Geförderten in Sachsen:
Chemnitz (2), Groitzsch (1), Döbeln (1), Heidenau (2), Dresden (2), Leipzig (3), Freiberg (3), Leisnig (1), Grimma (1), Zwickau (1)
Aus datenschutzrechtlichen Gründen und auf Wunsch der Geförderten werden die Angaben nur eingeschränkt veröffentlicht.
Im Sommer 2002 hat die START-Stiftung ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen, damals mit der Absicht, die Integration von Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte zu fördern und ihnen eine Chance auf eine akademische Bildung zu ermöglichen. Zum Schuljahr 2022/2023 sind bundesweit rund 190 junge Menschen in die dreijährige Förderung aufgenommen worden: Zahlreiche Workshops zu gesellschaftsrelevanten Themen, erlebnispädagogische Angebote und ein digitaler Campus begleiten sie auf ihrem Weg. Am Ende des Programms steht möglichst ein eigenes gemeinnütziges Projekt, das jede und jeder Jugendliche selbst entwickelt und umgesetzt hat. Zusätzlich erhalten alle Stipendiatinnen und Stipendiaten jährlich 1.000 Euro Bildungsgeld. Das Ziel: ihnen eine aktive Teilhabe an der Mitgestaltung unserer Gesellschaft zu ermöglichen, unabhängig von ihrer Einwanderungsgeschichte.
START ist das einzige bundesweite Stipendienprogramm für Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Über drei Jahre fördert und begleitet die START-Stiftung, eine Tochter der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, herausragende Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte dabei, Verantwortung für eine lebendige Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu übernehmen. START ist Talentschmiede für außergewöhnliche junge Menschen, Startrampe für neue Initiativen und Lautsprecher für die Verteidigung freiheitlicher Werte. Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wird die Förderung umgesetzt. Aktuell werden von START rund 550 junge Menschen aus über 50 Herkunftsnationen gefördert. Weitere Informationen unter www.start-stiftung.de.
Pressekontakt
Maria Lamping
Pressebüro
START-Stiftung
0176 - 70 93 04 42
presse.start-stiftung@kombuese.org
Ronald Menzel-Nazarov
Leiter Kommunikation
START-Stiftung gGmbH
069 – 300 388-408
ronald.menzel-nazarov@start-stiftung.de