Justizministerin Katja Meier überreichte am 13. April 2023 Herrn Jürgen Frank die Ernennungsurkunde und gratulierte zur Übernahme der Leitung der Justizvollzugsanstalt Zwickau-Marienthal.

14.04.2023, 12:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Staatssekretär Mathias Weilandt und Jürgen Frank (© SMJusDEG | Kristof Struck)

Staatssekretär Mathias Weilandt und Jürgen Frank (© SMJusDEG | Kristof Struck)

Justizministerin Katja Meier: »Mit Jürgen Frank übernimmt ein hochkompetenter und erfahrener Vollzugsexperte die Leitung der Justizvollzugsanstalt Zwickau-Marienthal. Seine Aufgabe wird es zunächst sein, als Gesamtprojektgruppenleiter die Inbetriebnahme der neuen Justizvollzugsanstalt Zwickau-Marienthal vorzubereiten. Ich bin mir sicher, dass Jürgen Frank diese Herausforderung mit seinen umfangreichen Leitungserfahrungen und seinen hervorragenden Fachkenntnissen sehr gut meistern wird.«

Jürgen Frank wurde 1965 in Augsburg geboren. Nach seinem Jurastudium und Referendariat startete er im Jahr 1995 seine juristische Karriere im thüringischen Justizvollzug. Er übte drei Jahre die Funktion eines juristischen Mitarbeiters in den Justizvollzugsanstalten Gera und Hohenleuben aus, bis er im Jahr 1998 die stellvertretende Leitung der JVA Hohenleuben übernahm. Fünf Jahre später wechselte Jürgen Frank in das Thüringer Ministerium der Justiz und wurde dort als Leiter des Referats Vollzugsrecht und Beschwerdewesen eingesetzt. Im Jahr 2006 kehrte Jürgen Frank als Leiter der JVA Gera in den Justizvollzug zurück und wechselte im Jahr 2013 in die JVA Tonna, wo er die Anstaltsleitung bis zum Jahr 2017 innehatte. Bis zu seiner Versetzung in den Freistaat Sachsen war Jürgen Frank Leiter der JVA Hohenleuben.

Die sich derzeit noch im Bau befindende Justizvollzugsanstalt Zwickau-Marienthal ist ein gemeinsames Projekt mit dem Freistaat Thüringen. Die Justizvollzugsanstalt wird 820 Haftplätze umfassen und wird damit die größte Anstalt in Sachsen und Thüringen. Von den 820 Haftplätzen werden dem Freistaat Sachsen 450 und dem Freistaat Thüringen 370 Haftplätze zur Verfügung stehen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang