Sachsens beste Nachwuchs-Redner gesucht – Landesfinale »Jugend debattiert«
18.04.2023, 13:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kultusminister Piwarz zeichnet die Siegerinnen und Sieger aus
Wer sind Sachsens beste Nachwuchsredner? Das Ergebnis gibt es am kommenden Mittwoch (19. April) beim Landesfinale des Wettbewerbs »Jugend debattiert«. Kultusminister Christian Piwarz wird den spannenden Wortgefechten im Plenarsaal des Sächsischen Landtages in Dresden folgen und im Anschluss die Siegerehrung vornehmen.
Das Landesfinale ist für alle Schülerinnen und Schüler, die in Sachsens Schulen und in Arbeitsgemeinschaften das Debattieren lernen und trainieren, der alljährliche Höhepunkt von »Jugend debattiert«. Der Wettbewerb möchte Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, sich fair und sachlich mit politisch relevanten Themen auseinanderzusetzen, zu argumentieren und mit Worten zu überzeugen. Die besten acht Rednerinnen und Redner, die sich in mehreren Vorrunden qualifiziert haben, messen sich nun in Dresden beim Landesfinale.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen zum
Landesfinale von »Jugend debattiert«
mit Kultusminister Christian Piwarz,
am 19. April 2023, 15:00 Uhr
im Plenarsaal des Sächsischen Landtages,
Bernhard-von Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden.
Der Präsident des Sächsischen Landtages, Herr Dr. Matthias Rößler, MdL, wird das Landesfinale eröffnen. Nach der Finaldebatte der Altersgruppe I verabschiedet Kultusminister Christian Piwarz den langjährigen Projektleiter »Jugend debattiert« der Gemeinnützigen Hertie Stiftung, Ansgar Kemmann. Im Anschluss wird der neue Programmleiter von »Jugend debattiert«, Herr Dr. Jan-Jonathan Bock, vorgestellt. Nach der Finaldebatte der Altersgruppe II werden die Schulschilder »Jugend debattiert Schule Sachsen« an Vertreterinnen und Vertreter der Netzschulen überreicht. Die Landeskoordinatorin »Jugend debattiert« Sachsen, Martina Jahn, wird anwesend sein und die Siegerinnen und Sieger gemeinsam mit Kultusminister Christian Piwarz und dem neuen Programmleiter »Jugend debattiert« der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, Herrn Dr. Jan-Jonathan Bock, ehren.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist Schirmherr von »Jugend debattiert«. Heute ist »Jugend debattiert« der größte bundesweite Schülerwettbewerb zur sprachlich-politischen Bildung. Jährlich nehmen rund 200.000 Schülerinnen und Schüler an über 1.300 Schulen am Wettbewerb teil. »Jugend debattiert« – im Unterricht und als Wettbewerb - gibt es seit 2001. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen ab Klasse 5 (Training) beziehungsweise ab Klasse 8 (Wettbewerb), deren Schulen im Netzwerk "Jugend debattiert" mitarbeiten. Die Jugendlichen lernen anhand einer Sachfrage, sich Informationen zu beschaffen, den eigenen Standpunkt zu vertreten und unterschiedliche Meinungen zu erkennen und zu akzeptieren.