Erster Sächsischer Europatag in Annaberg am 13. Mai 2023

09.05.2023, 08:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Unter dem Motto »Wir entdecken Europa« gibt es im Gründer- und Dienstleistungszentrum Annaberg ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Mitmachangeboten, Workshops, Informationen rund um Europa.

Am 13. Mai führen im Gründungs- und Dienstleistungszentrum Annaberg (GDZ Annaberg) alle Wege nach Europa: Über 40 Akteure, die in den unterschiedlichsten Kontexten mit und für Europa arbeiten, geben Einblick in ihre Arbeit. Mit Informationen, Theater, Workshops, Podiumsdiskussion, Märchenerzählerin und viel Musik lässt sich so ein ganzer Nachmittag mitten in Europa verbringen.

Wer nichts von den interessanten Angeboten an den Ständen verpassen möchte, nimmt am besten an der Europa-Rallye teil, die durch alle vier Stockwerke des Hauses führt. Dabei können sich Groß und Klein Europasterne verdienen und am Ende in Preise einlösen.

Neben Europaküche, themenorientierten und kunsthandwerklichen Workshops, Vorträgen und Mitmachangeboten setzt sich die Podiumsdiskussion »Den Nachbarn verstehen« damit auseinander, wie Europa ganz konkret im Erzgebirge noch besser zusammenwachsen kann. Es gibt Impulsvorträge zu verschiedenen Themen, die Chancen zeigen, wie Europa über Förderprogramme oder Wege ins Ausland noch erfahrbarer wird.

Kulturell umrahmt wird das Fest mit Konzerten, Märchenerzählungen und einem interaktiven Theaterstück. Besondere Highlights des Festnachmittages sind zwei musikalische Programmpunkte: Der Erzgebirger Samuel Rösch wurde durch seine Teilnahme an »The Voice of Germany« im Jahr 2018 bekannt. Im GDZ Annaberg wird er für eine Stunde mit deutschsprachigem Pop begeistern. Im Anschluss übernimmt die Banda Comunale aus Dresden, bis sich die Türen des Europatages schließen. Banda Comunale ist eine europäische Musikgruppe aus Dresden, deren 20 Musikerinnen und Musiker aus mehr als zehn Nationen mit ihrer leidenschaftlichen Musik die Kulturen Europas verbinden. Für musikinteressierte Kinder bietet die Band Workshops im Trommeln, Gesang und Improvisation an.

2023 hat die Europäische Kommission das »Europäische Jahr der Kompetenzen« ausgerufen. An dieses Motto knüpft der Europatag in Annaberg an.

Veranstalter des »1. Sächsischen Europatages« ist das EUROPE DIRECT Erzgebirge in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, den EUROPE DIRECTs aus Ostsachen, Leipzig und Vogtland sowie der Europäischen Kommission.

Alle Informationen im Überblick gibt es hier: www.europatag-erzgebirge.com


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang