Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 300|23
19.05.2023, 13:55 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Polizeieinsatz zu Christi Himmelfahrt | Irakisches Mädchen attackiert - Tatverdächtige ermittelt | Koffer geraubt - Zeugen gesucht
Autoren: Marko Laske (ml), Lukas Reumund (lr)
Landeshauptstadt Dresden
Polizeieinsatz zu Christi Himmelfahrt
Die Polizeidirektion Dresden führte an Christi Himmelfahrt Einsätze in der Landeshauptstadt Dresden sowie den Landkreisen Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durch.
Aus polizeilicher Sicht verlief der Tag ruhig. Größere Vorkommnisse waren nicht zu verzeichnen.
So registrierten die Einsatzbeamten insgesamt 34 Straftaten, darunter acht Körperverletzungsdelikte sowie acht Trunkenheitsfahrten. Hinzu kamen einzelne Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Sprengstoffgesetz. (ml)
20-Jähriger beraubt
Zeit: 18.05.2023, 22:00 Uhr
Ort: Dresden-Prohlis
Gestern Abend ist ein Mann (20) von Unbekannten beraubt worden.
Der 20-Jährige befand sich auf der Gamigstraße, als ihn eine vierköpfige Gruppe ansprach. Kurz darauf schlugen zwei von ihnen unvermittelt auf den Mann ein und entrissen ihm ein Paar Kopfhörer sowie einen Basketball. Nach der Tat floh die Gruppe in unbekannte Richtung.
Der 20-Jährige blieb unverletzt. Zum Wert des Raubgutes liegen keine Angaben vor. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes. (ml)
Versuchter Raub
Zeit: 18.05.2023, 17:45 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz
Vier Jugendliche haben am Donnerstag an der Harthaer Straße versucht einen Jugendliche (17) zu berauben.
Der 17-Jährige war in der Fußgängerunterführung zwischen Schlehenstraße und Harthaer Straße unterwegs, als ihn die vier Jugendlichen ansprachen und Geld verlangten. Er verneinte und setzte seinen Weg fort. Einer der Täter trat daraufhin nach ihm, traf aber nicht. Der 17-Jährige konnte entkommen. Die Soko Iuventus hat die Ermittlungen übernommen. (lr)
Senior um 20.000 Euro betrogen
Zeit: 18.05.2023, 17:00 Uhr
Ort: Dresden-Mickten
Gestern haben Unbekannte einen Dresdner Senior (83) mit einem sogenannten Schockanruf um 20.000 Euro betrogen.
Die Täter riefen den Mann an und gaben vor, dass seine Lebensgefährtin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Gleichzeitig forderten sie eine Kaution, um eine Haft zu vermeiden. Der ältere Herr schenkte der Geschichte Glauben und übergab einem Boten 20.000 Euro. Später bemerkte er, dass er betrogen worden war. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ml)
Straßenschild gestohlen
Zeit: 18.05.2023, 17:40 Uhr der Polizei bekannt
Ort: Dresden-Johannstadt
Unbekannte haben ein Straßenschild der neubenannten »Lili-Elbe-Straße« gestohlen. Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. (ml)
Landkreis Meißen
Irakisches Mädchen attackiert – Tatverdächtige ermittelt
Nachdem Anfang dieser Woche ein irakisches Mädchen (14) in Meißen attackiert worden war (siehe auch Medieninformation Nr. 297/23 vom 17. Mai 2023), hat die Polizei eine Tatverdächtige (42) ermittelt.
Die 42-jährige Deutsche steht im Verdacht am Dienstagnachmittag die 14-Jährige auf der Wettinstraße unvermittelt angegriffen zu haben. Den Ermittlungen zufolge riss sie der jungen Irakerin das Kopftuch herunter, schlug auf die Jugendliche ein und beleidigte sie mit rassistischen Parolen.
Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Polizei die Tatverdächtige bekannt machen. Die Frau wird sich wegen Körperverletzung und Beleidigung verantworten müssen. (ml)
Quad-Fahrer verletzt
Zeit: 18.05.2023, 11:45 Uhr
Ort: Nossen, OT Deutschenbora
Am Donnerstag ist ein Quad-Fahrer (27) bei einem Unfall auf einem Feldweg bei Deutschenbora verletzt worden. Der 27-Jährige war mit dem Quad auf dem Weg unterhalb der A 4 unterwegs, fuhr auf das Fundament eines Brückenpfeilers und kippte um. Dabei wurde er schwer verletzt. (lr)
Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss gestürzt
Am Donnerstag sind drei alkoholisierte Fahrradfahrer (33, 43, 69) bei Unfällen verletzt worden.
Zeit: 18.05.2023, 21:35 Uhr
Ort: Großenhain, OT Walda-Kleinthiemig
Auf der Zabeltitzer Straße ist ein Fahrradfahrer (43) unter Alkoholeinfluss gegen einen Streifenwagen gefallen.
Den Polizisten war der Fahrradfahrer aufgefallen, da er ohne Beleuchtung und in Schlangenlinie unterwegs war. Sie wollten ihn kontrollieren, fuhren mit dem Streifenwagen neben ihn und forderten den Radfahrer zum Anhalten auf. Dieser bremste, verlor dabei das Gleichgewicht und stürzte gegen den Funkwagen. Der 43-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Ein Alkoholtest bei dem Fahrradfahrer ergab einen Wert von etwa 1,9 Promille. Am Auto entstanden etwa 100 Euro Schaden.
Zeit: 18.05.2023, 18:45 Uhr
Ort: Priestewitz
Ein 33-Jähriger war mit einem E-Bike auf der Ortsverbindungsstraße von Kottewitz nach Stauda unterwegs, als er stürzte und sich leicht verletzte. Er stand mit etwa 2,4 Promille unter Alkoholeinfluss.
Zeit: 18.05.2023, 22:00 Uhr
Ort: Ebersbach
Auf der Hauptstraße in Ebersbach war ein 69-Jähriger unterwegs. Er stieß mit dem Fahrrad gegen die Bordsteinkante, stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille.
Die drei Deutschen müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (lr)
Versuchter Raub von Trikots
Zeit: 18.05.2023, 15:35 Uhr
Ort: Moritzburg
Am Donnerstag hat eine Gruppe Männer auf der Bahnhofstraße versucht die Trikots dreier anderer Männer (22, 22, 23) zu rauben.
Die drei Männer trafen auf eine achtköpfige Gruppe. Aus dieser heraus wurden sie zur Übergabe ihrer Trikots aufgefordert. Als sie dem nicht nachkamen, wurden sie geschlagen und erlitten leichte Verletzungen. Danach floh die achtköpfige Gruppe ohne Diebesgut. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Raubes. (lr)
Seniorin betrogen
Zeit: 17.05.2023, 17:00 Uhr
Ort: Meißen
Gestern haben Unbekannte einen Frau (76) aus Meißen um rund 2.000 Euro betrogen.
Die Täter schickten der älteren Dame eine Nachricht, in der sie sich als deren Tochter ausgaben. In der Folge baten sie um Geld wegen angeblicher Rechnungen. Die 76-Jährige überwies daraufhin knapp 2.000 Euro. Später stellte sich heraus, dass sie Betrügern zum Opfer gefallen war. (ml)
Betrunkenen Radfahrer gestoppt
Zeit: 18.05.2023, 22:00 Uhr
Ort: Röderaue, OT Frauenhain
Gestern Abend stoppten Polizisten des Reviers Riesa einen Radfahrer auf der Gröditzer Straße. Der Mann war den Beamten aufgefallen, da er in Schlangenlinie fuhr. Ein Test bei dem 40-jährigen Deutschen ergab einen Wert von mehr als 1,8 Promille. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgte. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Motorradfahrer schwer verletzt
Zeit: 18.05.2023, 14:35 Uhr
Ort: Wilsdruff, OT Mohorn
Am Donnerstagnachmittag ist ein Motorradfahrer (36) bei einem Unfall auf der Freiberger Straße verletzt worden.
Der 36-Jährige war mit einer Kawasaki Ninja in Richtung Freiberg unterwegs. Auf der Straße Zur Ziegelei fuhr ein 49-Jähriger mit einem Opel Astra. Dieser wollte nach links in Richtung Herzogswalde abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem Motorrad, wobei der 36-Jährige schwer und der 49-Jährige leicht verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. (lr)
Koffer geraubt – Zeugen gesucht
Zeit: 09.05.2023, 18:30 Uhr
Ort: Heidenau
Anfang Mai haben Unbekannte eine Frau (42) auf der Mühlenstraße beraubt. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Frau lief auf dem Fußweg in Richtung Bahnunterführung, als zwei dunkel gekleidete Männer ihr einen kleinen Koffer entrissen und damit in Richtung Ernst-Thälmann-Straße flohen.
Die Täter waren etwa 18 bis 25 Jahre alt und ca. 1,85 bis 1,90 Meter groß. Einer trug einen Drei-Tage-Bart. Sie waren beide mit schwarzen Schuhen, schwarzen Hosen und schwarzen Kapuzenpullovern bekleidet.
Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Raub gemacht? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (lr)
Fahrräder aus Kellern gestohlen
Zeit: 17.05.2023, 14:00 Uhr bis 18.05.2023, 09:00 Uhr
Ort: Pirna
Unbekannte sind in die Keller zweier Mehrfamilienhäuser eingebrochen und haben Fahrräder gestohlen.
Die Täter hebelten die Hauseingangstür eines Hauses am Schlängelbachweg auf gelangten in den Fahrradkeller. Sie durchtrennten zwei Fahrradschlösser und stahlen ein Trekkingrad im Wert von etwa 900 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro.
An der Schillerstraße hebelten sie ebenfalls die Haustür auf. Zudem öffneten sie gewaltsam mehrere Kellerabteile. Ob sie etwas daraus stahlen, ist noch nicht bekannt. Aus einem Fahrradraum entwendeten sie ein E-Bike im Wert von etwa 3.000 Euro. Der Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro beziffert. (lr)
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Zeit: 18.05.2023, 18:05 Uhr
Ort: Bad Gottleuba-Berggießhübel, OT Bad Gottleuba
Am Donnerstag stoppten Polizisten auf der Pirnaer Straße einen Autofahrer (52), der unter Alkoholeinfluss gefahren war.
Die Beamten kontrollierten einen VW Golf und bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,1 Promille. Sie ordneten eine Blutentnahme an, stellten den Führerschein des Deutschen sicher und ermitteln nun wegen Trunkenheit im Verkehr. (lr)