Ostdeutsche Sparkassenstiftung unterstützt Sonderausstellung des smac
22.06.2023, 11:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Gemeinsame Medieninformation des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung
Am gestrigen Mittwoch, 21. Juni 2023, sicherte die Sparkasse Chemnitz im Namen der Ostdeutschen Sparkassenstiftung dem smac die Unterstützung seiner nächsten Sonderausstellung zu.
Das smac – kurz für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – setzt die Mittel für inklusive Maßnahmen und Vermittlungsangebote im Rahmen der Sonderausstellung »Home Sweet Home. Archäologie des Wohnens« ein, die ab 27. Oktober 2023 zu sehen ist.
Dr. Sabine Wolfram, Direktorin des smac:
»Dank der Förderung können wir das Museum weiterhin einem diversen Publikum mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen öffnen. Als Kulturinstitution machen wir uns zur Aufgabe, alle Menschen abzuholen und für kulturelle Themen zu begeistern. Wir sind der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Chemnitz sehr dankbar für ihre großzügige Unterstützung.«
EINSATZ DER FINANZMITTEL
Der Förderplan sieht mehrere Maßnahmen vor, darunter:
- Inklusion: Die Sonderausstellung erhält ein taktiles Bodenleitsystem und Tastobjekte. Zusammen mit einer beschreibenden Hörführung ist es blinden und sehgeschädigten Menschen möglich, die Ausstellung zu erleben.
- Digitaler Zugang: Eine digitale Station in der Ausstellung »beamt« das Publikum in Wohnwelten der Vergangenheit und Zukunft.
- Partizipation: »Wie wohnt Chemnitz?« – die Fotos, die bei diesem Aufruf eingesandt werden, präsentiert das smac in der Sonderausstellung.
- Workshops: Nachhaltige Möbel durch Upcycling sind das Thema zweier Workshops, die von Fachleuten durchgeführt werden.
SONDERAUSSTELLUNG »Home Sweet Home«
Entwicklungen und Veränderungen in Gesellschaft und Technik prägen unsere Art zu wohnen. Die Ausstellung »Home Sweet Home. Archäologie des Wohnens« folgt dieser Entwicklung. Sie geht den Fragen nach, wie und mit wem Menschen früher und heute wohnten, welche Wohntrends wann en vogue waren und ob es eigentlich ein Recht auf Wohnen gibt.
Die Ausstellung ist vom 27. Oktober 2023 bis 28. April 2024 im Landesarchäologiemuseum smac zu sehen.
OSTDEUTSCHE SPARKASSENSTIFTUNG
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung wurde 1995 als eine Kulturstiftung vom Ostdeutschen Sparkassenverband und seinen Mitgliedssparkassen errichtet. Seit fast 20 Jahren fördert, unterstützt und begleitet sie künstlerische und kulturelle Vorhaben, zum Beispiel Projekte in den Bereichen der Bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, der Darstellenden Kunst, der Museen oder der Denkmalpflege in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Auch das smac erhielt bereits mehrfach Förderungen der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Chemnitz.
Mit besten Grüßen,
Jutta Boehme
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am smac
PRESSEKONTAKT
Jutta Boehme
mail: presse@smac.sachsen.de
tel: 0371. 911 999 65
ADRESSE | KONTAKT
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
mail: info@smac.sachsen.de
tel: 0371. 911 999 0
web: www.smac.sachsen.de