Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Landessieger werden ausgezeichnet

23.06.2023, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung – SPERRFRIST auf die Preisträger: 27. Juni 2023, 12 Uhr

Über 300 Schüler und Schülerinnen aus Sachsen haben 96 Beiträge beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022/2023 eingereicht. Kultus-Amtschef Wilfried Kühner und Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstandes der Körber-Stiftung, zeichnen am Dienstag (27. Juni) die sächsischen Landessieger und die landesbeste Schule im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig aus. Außerdem erhalten 27 Lehrkräfte, die die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme motiviert und sie bei ihren Beiträgen unterstützt haben, eine Anerkennungsurkunde für ihr Engagement.

Der Wettbewerb ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Ausgeschrieben wird er zu wechselnden Themen in einem zweijährigen Turnus. Im Schuljahr 2022/2023 stand er unter dem Thema »Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte.« Bundesweit haben die Schülerinnen und Schüler insgesamt 1.651 Beiträge eingereicht. Von den 96 Beiträgen aus Sachsen sind 53 Einzelbeiträge und 43 Gruppenbeiträge.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen zur

Landespreisverleihung
des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2022/2023
mit Kultus-Amtschef Wilfried Kühner,
am 27. Juni 2023, von 11:00 bis 12:30 Uhr,
im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig,
Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig.

Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Ablauf:
Film zum 50jährigen Jubiläum des Geschichtswettbewerbs

Begrüßung / Moderation: Johanne Bischoff

Gespräch mit Wilfried Kühner, Amtschef, Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dr. Uta Bretschneider, Direktorin, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig und Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands, Körber-Stiftung

Musik: Reimteufel

Würdigung der Förderpreisträger und Auszeichnung der Landessieger

Musik: Reimteufel

Fortsetzung: Auszeichnung der Landessieger und Auszeichnung des Gruppenpreises

Musik: Reimteufel

Auszeichnung der landesbesten Schule und Verabschiedung ehemaliger Jurymitglieder

Im Anschluss: Empfang für alle Gäste


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang