Aktionswoche "Perspektivwechsel": Staatsministerin und Staatssekretäre unterstützen Schulsozialarbeit, Flüchtlingssozialarbeit sowie im Wohnpflegeheim für körperlich schwerstbehinderte Menschen
26.06.2023, 11:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die LIGA der Freien Wohlfahrtsverbände lädt jährlich zur Aktion »Perspektivwechsel« ein. Politikerinnen und Politiker können dann für einen Tag in einem sozialen Beruf arbeiten.
Staatsministerin Petra Köpping ist in diesem Jahr als Schulsozialarbeiterin tätig. Dafür hat sie heute die Oberschule Wurzen besucht und sich gemeinsam mit Schulleitung, sowie der Fachbereichsleitung und Schulsozialarbeiterinnen vom Deutschen Roten Kreuz im Muldental ausgetauscht. Zudem konnte die Ministerin eine Förderstunde Soziales zu dem Thema »Wünsche an das neue Schuljahr« absolvieren und stand für Fragen der Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Sozialministerin Petra Köpping: »Für mich ist der Perspektivwechsel eine bereichernde Erfahrung. Als Sozialministerin habe ich grundsätzlich großen Respekt für die Arbeit der Beschäftigten in der Schulsozialarbeit. Und weil ich heute hier in der Oberschule Wurzen mitarbeiten durfte, habe ich mit meinem Perspektivwechsel ganz praktisch und sehr eindrücklich erlebt, wie anspruchsvoll und verantwortungsvoll die Aufgaben in der Schulsozialarbeit sind.«
Die Landkreise und Kreisfreien Städte erhalten für Angebote der Schulsozialarbeit eine umfangreiche Unterstützung durch den Freistaat Sachsen. Im aktuellen Doppelhaushalt stehen 36 Mio. Euro für 2023 und 37,2 Mio. Euro für 2024 zur Verfügung. Diese werden über die Förderrichtlinie Schulsozialarbeit des Sozialministeriums ausgereicht. Die Landkreise und Kreisfreien Städte leiten die Mittel in der Regel an Träger der freien Jugendhilfe weiter, welche als Projektträger die Schulsozialarbeit vor Ort erbringen.
Auch Staatssekretär Sebastian Vogel arbeitet heute im Rahmen der Aktion »Perspektivwechsel« im Team der Flüchtlingssozialarbeit beim Diakonischen Werk in Großenhain mit: »Es ist gut, beim Perspektivwechsel mitzumachen und somit die Möglichkeit zu bekommen für einen Tag in sozialen Einrichtungen und Diensten mitzuarbeiten und daraus wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Flüchtlingssozialarbeit. «
Staatssekretärin Dagmar Neukirch wird am Freitag im ASB Wohnzentrum für körperlich schwerbehinderte Menschen in Chemnitz anlässlich des diesjährigen »Perspektivwechsels« mitarbeiten: »Ich freue mich darauf, die Menschen in ihrem Alltag zu begleiten und zu sehen, wie wir als Sozialministerium unterstützen können. Solche praktischen Einblicke helfen uns dabei, die bestmöglichen Lösungen zu finden.«
Hintergrund:
Die Aktion "Perspektivwechsel" bietet Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, den Gesundheits- und Sozialkassen sowie der Wirtschaft und den Medien die Möglichkeit, für einen Tag in sozialen Einrichtungen und Diensten mitzuarbeiten. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege stellen mit ihren rund 100.000 Beschäftigten einen Großteil dieser sozialen Infrastruktur im Freistaat Sachsen und sind somit ein wichtiger Partner für Politik, Verwaltung und Mittelstand in allen Regionen Sachsens. Den Teilnehmenden eröffnet sich die Möglichkeit, die Leistungen sozialer Arbeit besser zu verstehen und das eigene Handeln aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Von der Kindertageseinrichtung über das Familienzentrum und die Beratungsstelle bis hin zur Werkstatt für Menschen mit Behinderung, zum ambulanten Pflegedienst oder dem Altenheim – die Vielfalt sozialer Tätigkeitsfelder stehen zur Verfügung.
Die Aktionswoche »Perspektivwechsel« findet vom 26. bis 30. Juni 2023 statt.