Gemeinsam musizieren und Europa begegnen - Europäisches Jugendcamp vom 2. bis zum 9. Juli 2023 in Dresden

03.07.2023, 09:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Bereits zum zweiten Mal organisiert das Sächsische Europaministerium das Europäische Jugendsprachcamp für Musikschülerinnen und -schüler.

Vom 2. bis zum 9. Juli werden zehn Jugendliche von der Richard-Bukowski-Musikschule Wrocław und zehn Jugendliche des Prager Konservatoriums in Dresden einen Deutschintensivkurs sowie einiges an Kultur erleben. Neben dem täglichen Sprachkurs im Goethe Institut haben sie ein abwechslungsreiches Programm: So besuchen sie den »Freischütz« in der Semperoper, bekommen eine Stadtführung mit Museumsbesuch und machen einen Fahrradausflug zur Werkstatt der polnischen Bildhauerin Małgorzata Chodakowska. Europaministerin Katja Meier begrüßte zu Beginn des Jugendcamps am Montag alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr herzlich und wünschte ein erfolgreiches und schönes Jugendcamp.

Ein Höhepunkt der Woche in Dresden ist die Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu Europa, bei der die Teilnehmenden am Jugendcamp am 4. Juli auf dem Neumarkt dabei sind. Im Zentrum des Europäischen Jugendcamps steht aber die Begegnung mit den Schülerinnen und Schülern des Heinrich-Schütz-Konservatoriums und das gemeinsame Musizieren. Die jungen Musikerinnen und Musiker werden nach intensiven gemeinsamen Proben am Freitag, den 7. Juli, 18 Uhr, ein Konzert im Kraszewski Museum geben. Der Eintritt für musikinteressierte Besucherinnen und Besucher ist frei.

Das Europäische Jugendsprachcamp fand 2022 anlässlich des Europäischen Jahres der Jugend zum ersten Mal und nur mit polnischen Jugendlichen statt. Aufgrund der großen, positiven Resonanz wiederholt und erweitert das Sächsische Europaministerium das Programm in diesem Jahr und ermöglicht die Begegnung von Jugendlichen aus drei Nationen.

Das Programm mit weiteren Informationen zum Abschlusskonzert am Freitag, den 7. Juli, 18 Uhr, ist der Medieninformation beigefügt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang