27 Kindertageseinrichtungen für Gartengestaltung prämiert

04.07.2023, 09:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

1. Stufe des 8. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs: 27 Gewinner

27 Einrichtungen können in diesem Jahr am 8. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb teilnehmen. Die offizielle Prämierung dieser Einrichtungen fand gestern am 3. Juli im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt. Unter dem Motto »Unser Kinder-Garten – Natur als Entwicklungsraum!« waren ab Januar 2023 alle sächsischen Kinderkrippen, Kindergärten, Horte und Kindertagespflegestellen aufgerufen, sich für den Wettbewerb anzumelden und ihre Bewerbungen mit Ideen und Projekten zur Gartengestaltung einzureichen.

Nun stehen die 27 Gewinner der 1. Stufe des 8. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs fest. Die Preisträger erhielten jeweils 400 Euro und sind automatisch für die 2. Stufe des 8. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbs qualifiziert. Die Liste der 27 prämierten Einrichtungen finden Sie als Datei im Anhang.

Hintergrund zum Wettbewerb
Der Wettbewerb lädt seit 2008 alle sächsischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen ein, einen natur- und bildungsnahen Kinder-Garten für und mit Kindern zu gestalten und damit ein gesundes Aufwachsen der Kinder in Verbindung mit dem Sächsischen Bildungsplan umzusetzen. Ein großer Wert des Wettbewerbs liegt in dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch der Einrichtungen untereinander. Insbesondere durch das Begleitprogramm zum Wettbewerb wird der Austausch guter Praxisbeispiele gefördert. Durch die jährlichen Exkursionen zu den Landessiegern der letzten Wettbewerbe erhalten pädagogische Fachkräfte interessante Anregungen direkt vor Ort. Im Rahmen der jährlichen Fortbildungen stellen sich die Wettbewerbsteilnehmenden mit ihren Gartenprojekten vor und spezifische Themen der Kita-Freiraumgestaltung werden mit Fachkräften diskutiert. Am 26. September 2023 lädt die 14. Fachtagung zum Kinder-Garten-Wettbewerb in die Sächsische Aufbaubank (SAB) zu neuen fachlichen Impulsen für die Gestaltung von NaturErlebnis-Räumen, vielseitigen Beispielen guter Praxis und intensivem Austausch ein.

Der 8. Wettbewerb startete im Januar 2023 und wird innerhalb von zwei Jahren in einem dreistufigen Verfahren durchgeführt. Im Rahmen der 1. Stufe erfolgt die Auswahl von 30 Kitas, die ein Preisgeld von 400 Euro erhalten. In der 2. Stufe werden zehn Kitas mit 1.000 Euro ausgezeichnet und am Ende des Wettbewerbs werden drei Landessieger gekürt, die 2.500 Euro erhalten.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz, und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Kommunalen Sozialverband Sachsen und dem GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert. Projektträger ist die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Nähere Informationen zum 8. Kinder-Garten-Wettbewerb unter www.slfg.de/projekt/8-saechsischer-kinder-garten-wettbewerb.

Kontakt:
Projektkoordination:
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG)
Könneritzstr. 5, 01067 Dresden
Eileen Hornbostel
Tel.: 0351 501936-41
E-Mail: hornbostel@slfg.de
Internet: www.slfg.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der SLfG: Ines Borchert, presse@slfg.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang