Internationales Festival THEATER DER WELT kommt 2026 nach Chemnitz
11.07.2023, 12:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kulturministerin Barbara Klepsch gratuliert: »Deutschlands wichtigstes internationales Festival für Theaterkünste zu Gast in Sachsen.«
Deutschlands größtes internationales Theaterfestival THEATER DER WELT wird im Jahr 2026 in Chemnitz stattfinden. Dies hat der Vorstand des Internationalen Theaterinstituts heute (11. Juli 2023) in Frankfurt zum Abschluss eines Bewerbungsverfahrens einstimmig angenommen. Nach Hamburg 2017, Düsseldorf 2021 und Frankfurt 2023 kommt das Festival nun nach Chemnitz und seit der Ausgabe 1996 in Dresden, nach genau 30 Jahren zurück nach Sachsen.
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch gratuliert: »Ich freue mich sehr, dass Deutschlands wichtigstes internationales Festival für Theaterkünste zum zweiten Mal in seiner Geschichte zu Gast in Sachsen sein wird. Dies ist eine Würdigung der jahrelangen erfolgreichen Arbeit eines der großen deutschen städtischen Theaterbetriebe, den Theatern Chemnitz und ein großer Erfolg für die sich entwickelnde Strahlkraft der Kulturhauptstadt Chemnitz. Das Festival zeigt gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Kulturhauptstadt für Chemnitz über das Jahr 2025 hinaus«.
Die Theater Chemnitz, die Festival Academy aus Brüssel und die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH sind gemeinsam Träger des Titels und werden die Umsetzung angehen. Erstmals in der Geschichte von THEATER DER WELT führt ein städtisches Theater mit allen fünf Sparten die Bewerbung zusammen mit einem international renommierten Kulturmanagement aus Belgien unter Verstärkung einer Kulturhauptstadtorganisation an.
Die Festival Intendanz besteht aus dem Generalintendanten der Chemnitzer Theater Christoph Dittrich, der General-Direktorin der NGO Festival Atelier Brüssel Inge Ceustermans und dem Geschäftsführer der Kulturhaupstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH Stefan Schmidtke. Die Intendanz bereitet den Aufbau und das Zusammengehen eines international zu besetzenden Kuratoren- und Kuratorinnenteams vor. Das von allen Kontinenten zusammenzuführende Team wird die inhaltlich-künstlerische Gestaltung des Programms übernehmen.
Die Festival Academy Brüssel ist Teil des kulturellen Kapazitätsaufbaus im Bewerbungsbuch (Bid Book II) der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Erfolgreich entfaltet so eine Kulturhauptstadtinitiative bereits vor dem Kulturhauptstadtjahr und sichtbar über dieses hinausreichend, international und regional nachhaltige Wirkung.