Staatsministerin Barbara Klepsch übergibt Bescheid in Höhe von rund 609.000 Euro für die Burg Hohnstein

14.07.2023, 11:10 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung zur Übergabe des Förderbescheides auf der Burg Hohnstein

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch übergibt am kommenden Dienstag (18. Juli 2023) auf der Burg Hohnstein einen Förderbescheid in Höhe von rund 609.000 Euro an den Bürgermeister der Stadt Hohnstein Daniel Brade. Mit diesen PMO-Mitteln wird die Stadt Hohnstein den »Ausstellungspfad Burg Hohn-stein« vorbereiten und umsetzen. Der Ausstellungspfad wird die wechselvolle Geschichte und Nutzung der Burg Hohnstein darstellen und hierbei auch an das von den Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 auf der Burg errichtete frühe Konzentrationslager und die dort ca. 5.600 Inhaftierten erinnern sowie an die ab 1985 entstandenen Pläne der Bezirksverwaltung Dresden der Ministeriums für Staatssicherheit der DDR auf der Burg ein Internierungslager für politisch Andersdenkende einzurichten.

Der Ausstellungspfad ist Teil der Gesamtsanierung der Burg mit dem Ziel einer stärkeren touristischen Nutzung. »Die Burg ist ein Wahrzeichen der Stadt und besitzt am Ran-de des Nationalpark Sächsische Schweiz gelegen sowohl kulturell als auch touristisch eine wichtige Bedeutung für Hohnstein und die Sächsische Schweiz. Ich freue mich daher sehr, dass ich den Förderbescheid überbringen kann und wir die Baumaßnahmen für die neue Ausstellung in der Burg Hohnstein mit den PMO-Mitteln unterstützen können«, sagt Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zum Pressetermin mit Staatsministerin Barbara Klepsch:

Termin: Dienstag, 18. Juli 2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Markt 1, 01848 Hohnstein

Über Ihr Kommen freuen wir uns!

Ablauf des Pressetermins:

10.00 Uhr Begrüßung auf dem Marktplatz

10.05 Uhr Gang durch die Burg bis zum Burghof

10.20 Uhr Erläuterung der Sanierungsplanung und des Ausstellungskonzeptes im Pavil-lon der Burg

10.30 Uhr Übergabe Fördermittelbescheid

10.45 Uhr Weg über den Marktplatz zur Traditionsstätte Handpuppenspiel, vorbei an der KasperBücherBude

11.00 Uhr Besichtigung der sich im Bau befindlichen Schauwerkstatt für die Hohnstei-ner Handspielpuppen an der Rathausstraße

11.15 Uhr Besichtigung des Max-Jacob-Theaters, vorbei an den im Stadtgebiet aufge-stellten lebensgroßen Puppenfiguren

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Mittel stammen aus dem Vermögen der Parteien, der ihnen verbundenen Organisationen und Massenorganisationen der ehemaligen DDR (sogenanntes PMO-Vermögen).


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang