Minister Dulig: »Junge Menschen beim Berufseinstieg gezielt unterstützen«

31.08.2023, 15:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Treffen der sächsischen Jugendberufsagenturen in Radebeul

In Sachsen gab es im Juli 5.300 Jugendliche, die noch keine Lehrstelle gefunden haben. Gleichzeitig waren landesweit rund 8.800 Ausbildungsstellen unbesetzt. Die Zahlen zeigen: die Chancen für die Jugendlichen stehen gut, einen Ausbildungsplatz zu finden. Und sie stehen gut für die Wirtschaft, offene Lehrstellen besetzen zu können. Doch der Übergang von der Schule in Ausbildung funktioniert nicht automatisch reibungslos. Es kann bereits beim Einstieg Schwierigkeiten geben oder es kommt zu Hindernissen auf dem Weg zum Abschluss.

»Genau deshalb brauchen wir individuelle Instrumente, die den Matchingprozess begleiten und junge Menschen gezielt beim Berufseinstieg unterstützen. Die Jugendberufsagenturen spielen hier eine wichtige Rolle«, so Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Dulig. »Jungen Menschen stehen heute beruflich alle Türen offen. Dass es erfolgreich verläuft, liegt im Interesse jedes einzelnen Jugendlichen, der Wirtschaft und der ganzen Gesellschaft. Denn die Auszubildenden von heute sind wichtige Fachkräfte von morgen.«
Auf einer Tagung unter dem Motto »Junge Menschen stärken – Gemeinsam Übergänge gestalten« tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen Jugendberufsagenturen heute in Radebeul aus. Gemeinsam arbeiten sie an zukunftsorientierten Lösungen, um junge Menschen erfolgreich auf ihrem beruflichen Weg begleiten zu können.
Die sächsischen Jugendberufsagenturen bieten jungen Menschen in den Landkreisen und Kreisfreien Städten Beratung aus einer Hand, ohne dass sie zwischen Agentur für Arbeit, Jobcenter, Trägern der Jugendhilfe und anderen Angeboten hin- und herlaufen müssen, um Informationen, Beratung und Begleitung für ihre individuelle Situation zu erhalten. Mit dem Förderprogramm »Jugendberufsagentur Sachsen (JubaS)« unterstützt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die Jugendberufsagenturen im Freistaat Sachsen.

Hintergrund
Seit 2019 unterstützt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit dem Förderprogramm »Jugendberufsagentur Sachsen (JubaS)« die Etablierung und Weiterentwicklung der Jugendberufsagenturen im Freistaat und fördert den landesweiten Fachaustausch zu guter Praxis sowie die regionale und überregionale Vernetzung. Die Fachtagung wird von der Landesservicestelle JubaS in Zusammenarbeit mit dem SMWA organisiert. Weitere Informationen zum Förderprogramm JubaS sowie zum Ablauf der Fachtagung finden Sie auf der Website der Landesservicestelle JubaS: www.jubas-sachsen.de.


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang