Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2023
08.09.2023, 09:10 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Presseeinladung
Kultus-Amtschef Wilfried Kühner wird am Montag (11. September) im Sächsischen Landtag die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2023 auszeichnen. Eine Jury aus Fremdsprachenlehrkräften hat die 30 besten Teams im Wettbewerb TEAM SCHULE und 19 Preisträgerinnen und Preisträger im SOLO ermittelt. Insgesamt haben in den Klassenstufen 6 bis 10 143 Teams und 189 Einzelpersonen am Wettbewerb teilgenommen.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen zur:
Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen
mit Kultus-Amtschef Wilfried Kühner,
am 11. September 2023, 14:00 Uhr,
im Plenarsaal des Sächsischen Landtags.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Preisträger - Sperrfrist 11. September 2023, 14:00 Uhr
Preisträgerschulen im Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023
SOLO und TEAM SCHULE (s. Anlage als PDF)
Vier Preisträgerinnen des SOLO werden sich im September einer weiteren Herausforderung stellen. Sie nehmen am Bundessprachenturnier in Hattingen teil und treten dort gegen die besten Schülerinnen und Schüler der anderen 15 Bundesländer an. (Die Schulen dieser Teilnehmerinnen sind in der Siegerliste mit einem »*« gekennzeichnet).
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der ältesten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Seit 1979 fördert er Jugendliche, die Spaß an fremden Sprachen und Kulturen haben. Träger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist Bildung & Begabung gGmbH Bonn. Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Kultusministerkonferenz.
Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de. Anmeldungen für den Wettbewerbslauf 2024 sind bis zum 6. Oktober 2023 online möglich.