Sachsens Justizministerin beglückwünscht neugewählten Bundesrichter

20.10.2023, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Der Richterwahlausschuss hat am 19. Oktober 2023 in Berlin neue Richterinnen und Richter für das Bundessozialgericht gewählt, unter ihnen den Vorsitzenden Richter am Sächsischen Landessozialgericht, Dr. Andreas Wahl. Die Richterinnen und Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes werden von dem zuständigen Bundesminister gemeinsam mit dem Richterwahlausschuss berufen und vom Bundespräsidenten ernannt.

Justizministerin Katja Meier beglückwünscht den Gewählten: »Bundesrichterinnen und -richter werden aufgrund ihrer herausragenden Qualifikation ausgewählt. Diese Wahl spricht für die sehr gute Arbeit der Richterinnen und Richter in der sächsischen Justiz. Mit Herrn Dr. Wahl entsendet der Freistaat Sachsen eine auf höchstem Niveau tätige Richterpersönlichkeit an das Bundessozialgericht. Ich wünsche ihm viel Erfolg und Schaffenskraft in dem neuen verantwortungsvollen Amt.«

Dr. Andreas Wahl begann seine berufliche Laufbahn in der sächsischen Justiz im Jahr 1999 bei dem Sozialgericht Chemnitz, wo er im Jahr 2001 zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Nach Abordnungen an das Sächsische Landessozialgericht und das Bundessozialgericht wurde er im Jahr 2005 zum Richter am Landessozialgericht ernannt. Seit 2012 ist er als Vorsitzender Richter beim Sächsischen Landessozialgericht tätig. Im Jahr 2018 wurde er zudem zum berufsrichterlichen Mitglied des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen gewählt und ist seither nebenamtlich auch in dieser Funktion tätig. Seit 2019 bekleidet Dr. Andreas Wahl ferner das Amt des Vizepräsidenten des Verfassungsgerichtshofs. Er wird zudem bundesweit wegen seinen zahlreichen fundierten Veröffentlichungen zum Sozialversicherungsrecht geschätzt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang