Kaufmännischer Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden scheidet auf eigenen Wunsch aus Leitung aus

06.11.2023, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Dirk Burghardt wird künftig im Kulturministerium tätig sein

Der kaufmännische Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Dirk Burghardt, wird nach 25 Jahren auf eigenen Wunsch hin aus der Leitung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ausscheiden.

Dirk Burghardt wird nach der Neubesetzung dieser Position in das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus wechseln und dort für kulturpolitische Grundsatzfragen und Sonderthemen verantwortlich sein. Die Stärkung der Kunstabteilung ist notwendig, da sich auch der Kulturbereich großen Herausforderungen und übergreifenden strategischen Fragen gegenübersieht, die im Kulturland Sachsen neben der alltäglichen Arbeit fundierter und schlagkräftiger aufbereitet werden müssen. Dazu gehören beispielsweise Fragen der Kulturfinanzierung, des Umgangs mit Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Publikumsentwicklung. Zu allen Themen verfügt Dirk Burghardt als kaufmännischer Direktor der SKD über die dafür notwendige Expertise und Erfahrung, da sich sein Haus bereits seit einigen Jahren intensiv mit diesen Zukunftsthemen auseinandersetzt. Sie sollen nun auf strategischer Ebene von ihm für den gesamten Kulturbereich bearbeitet werden. Hinzu kommen Sonderthemen wie die Vorbereitung einer fünften Landesausstellung, die auch bei bisherigen Ausstellungen aufgrund der damit verbundenen Zusatzarbeit zu einer personellen Stärkung der Kunstabteilung führten.

Die Position der Kaufmännischen Direktion, die neben der Generaldirektorin die Leitung des Museumsverbundes bildet, wird schnellstmöglich ausgeschrieben und soll mit Unterstützung einer Personalberatungsagentur und Auswahl durch eine Findungskommission neu besetzt werden. Der Verwaltungsrat wird sich dazu in seiner Dezember-Sitzung weiter abstimmen.

Kulturministerin Barbara Klepsch: »Ich danke Dirk Burghardt für die sehr engagierte Arbeit, die er über ein Vierteljahrhundert für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geleistet hat. Er hat als Museumsmanager die gute Entwicklung des auch international außerordentlich erfolgreichen Kunstbetriebes maßgeblich mitgeprägt und den Freistaat Sachsen sowie die wechselnden Generaldirektorinnen und -direktoren immer loyal und kompetent unterstützt. Genannt seien hier nur die Überführung des Museumsverbundes in einen Staatsbetrieb, die Integration der Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsens und die Begleitung zahlreicher Baumaßnahmen, wie zuletzt die Fertigstellung des Blockhauses als Archiv der Avantgarden. Er hat sich stets als Förderer von Kunst und Kultur verstanden und sich über das Maß hinaus in den kulturpolitischen Austausch und die Netzwerkarbeit für die SKD eingebracht, was Sammlungserweiterungen und die Einwerbung wichtiger Drittmittel ermöglicht hat. Seinen Wunsch, nach nunmehr 25 Jahren an seiner Position einen Generationenwechsel herbeizuführen und die Verantwortung für kulturpolitische Grundsatzfragen zu übernehmen, begrüße ich nachdrücklich und unterstütze den Wechsel in mein Haus sehr. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Dirk Burghardt.«


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang