Neuer Besucherrekord beim 15. Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt in Brüssel
28.11.2023, 08:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Auch in diesem Jahr ging es in der Vertretung des Freistaates Sachsen bei der Europäischen Union vier Tage lang traditionell erzgebirgisch zu. An vier Tagen folgten insgesamt 6894 Besucher und Besucherinnen der Einladung und damit ca. 500 Gäste mehr als beim Besucherrekord des vergangenen Jahres.
Zum 15. Mal nahmen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des traditionellen erzgebirgischen Handwerks den weiten Weg auf sich und kamen zum Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt inmitten des Brüsseler Europaviertels. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Erzgebirgsensemble Aue. In bewährter Tradition beteiligten sich auch wieder die Partnerregionen aus Liberec (CZE) und Niederschlesien (POL), welche die enge Zusammenarbeit der Grenzregionen zu Sachsen auch in diesem Rahmen ausdrückten.
Der Erzgebirgische Weihnachtsmarkt verband erneut das Vertraute und Bewährte, das für viele Menschen im Mittelpunkt der Weihnachtszeit steht. In diesem Jahr gab es neben Tradition auch Neues: Das »Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel« hat eine Aufwertung zur »Vertretung des Freistaates Sachsen bei der Europäischen Union« erfahren, womit der Freistaat die enorme Wichtigkeit Europas für Sachsen und die Bedeutung Saschens für Europa unterstreicht.