Medieninformation Polizeidirektion Dresden Nr. 21|24

08.01.2024, 19:53 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)

Versammlungsgeschehen in Dresden

Landeshauptstadt Dresden

Versammlungsgeschehen in Dresden

Im Zusammenhang mit dem Versammlungsgeschehen in der Landeshauptstadt Dresden führte die Polizeidirektion Dresden einen Einsatz durch (siehe auch Medieninformation Nr. 18/24 vom 08.01.2024).

Gegen 12 Uhr startete eine Versammlung auf dem Schloßplatz. Nach einer Auftaktkundgebung liefen die Teilnehmer über den Postplatz, die Wilsdruffer Straße sowie die Carolabrücke bis zum Carolaplatz. Drei Fahrzeugkorsos aus dem Umland schlossen sich dem Aufzug an. Gegen 19:40 Uhr endete die Versammlung. Im Anschluss startete eine Mahnwache am Carolaplatz, die bis morgen Abend andauern soll.

Das Versammlungsgeschehen zeigte sich grundsätzlich störungsfrei. Ausnahme bildete eine Situation am Carolaplatz. Dort durchbrachen mehrere Versammlungsteilnehmer eine Polizeikette in Richtung Albertplatz. Die Einsatzkräfte drängten die Personen zurück. Dabei setzten die Beamten auch Pfefferspray ein.

Vor dem Hintergrund des Versammlungsgeschehens kam es insbesondere im Verlauf des Nachmittages zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in der Dresdner Innenstadt.

Im Rahmen des Versammlungsgeschehens in Dresden waren 460 Polizisten im Einsatz, darunter Beamten der sächsischen Bereitschaftspolizei, der Berliner Polizei sowie der Bundespolizei. (ml)


Verlauf der Medieninformation

Kontakt

Polizeidirektion Dresden

Pressesprecher Thomas Geithner
Telefon: +49 351 483 2400
E-Mail: medien.pd-dd@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang