Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch eröffnet trinationales Theaterfestival J-O-Ś in Zittau

29.02.2024, 13:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsministerin Klepsch: Dieses Theaterfestival ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelebte Nachbarschaft in der Mitte Europas

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch hat heute (29. Februar 2024) im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau das trinationale Theaterfestival J-O-Ś eröffnet. Die Abkürzung steht für die Anfangsbuchstaben der Namen der drei wichtigen Berge in der Region: Jeschken, Oybin und Schneekoppe. An der Eröffnung nahmen auch hochrangige Vertreter aus der Woiwodschaft Niederschlesien und der Region Lieberec teil.

»Es ist großartig, dass wir hier im Dreiländereck zwischen Deutschland, Tschechien und Polen dieses europaweit einmalige Theaterfestival erleben können. Die drei Ensembles der Kooperationstheater aus Jelenia Góra, Liberec und Zittau bieten dem Publikum ein internationales und spartenübergreifendes Programm. Dieses Festival ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein hervorragendes Beispiel für die gemeinsame Kultur und Identität sowie für eine gelebte Nachbarschaft in der Mitte Europas. Mit dem Festival überwinden sie Grenzen und Sprachbarrieren und durch die Einbindung des Kinder- und Jugendtheaters ermöglichen sie schon bei unseren Jüngsten wertvolle Begegnungen. Mein Dank gilt den Initiatoren und allen Mitwirkenden und ich freue mich, dieses Theaterfestival als Schirmherrin unterstützen zu können«, so Sachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Das Theaterfestival J-O-Ś wurde im Jahr 2011 initiiert. Das gemeinsame Ziel der drei Partner aus Deutschland, Tschechien und Polen dabei lautet: Grenzen überwinden, Begegnungen ermöglichen und Freundschaften fördern. Mehrsprachige Übertitel, Simultanübersetzungen und Werkeinführungen sowie der lebendige Austausch mit Künstlern aus Europa zeichnen dieses Theaterfestival im Dreiländereck aus.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang