Landesprogramm »Demografie« – Bewilligungen für sechs neue Projekte

28.04.2024, 08:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsminister Schenk: Projekte unterstützen gute Lösungen vor Ort

Dresden (28. April 2024) - Der Freistaat unterstützt mit dem Landesprogramm »Demografie« sechs neue Projekte, die zur Gestaltung des demografischen Wandels beitragen. Für die Umsetzung dieser Vorhaben werden insgesamt rund 340.000 Euro bereitgestellt.

Staatsminister Oliver Schenk sagte: »In vielen Lebensbereichen spüren wir die Auswirkungen durch die demografischen Entwicklungen. Wir haben diese Herausforderungen im Fokus und unterstützen gute Lösungen vor Ort über unser Landesprogramm »Demografie«. Die 340.000 Euro sind gut angelegt. Denn die neuen Projektideen haben Modellcharakter – und können so Inspiration für andere Gemeinden und Regionen sein.«

Wesentliche Themenschwerpunkte der neuen Projekte sind die Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung, die Fachkräftesicherung, die Stärkung des Ehrenamtes, Gesundheitsförderung Älterer, nachhaltige Daseinsvorsorge sowie die Schaffung von Bleibefaktoren für Jugendliche.

Zu den sechs Bewilligungen in der Förderperiode 2024 zählen folgende Vorhaben:

• Projekt »Moderne Arbeitswelten, Entwicklung von Konzepten zur Entwicklung und Einführung einer modernen Arbeitsumgebung in einem zunehmend digitalisierten Umfeld« des Landkreises Görlitz

Ziel des Projektes ist die Erstellung von Konzepten zur Entwicklung einer modernen Arbeitsumgebung im zunehmend digitalisierten Umfeld. Die Landkreisverwaltung stellt sich ihren strukturellen regionalen Defiziten und will durch Modernisierungsmaßnahmen dazu befähigt werden, den Herausforderungen des demografischen Wandels effektiv und zielgerichtet zu begegnen. Das Projekt soll die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung weiter voranbringen und die Grundlage für die übergreifenden Standortstrategien der Liegenschaften der Verwaltung bieten. Mit Hilfe der Konzepte werden Einsparungen durch effizientere Verwaltungsarbeit erwartet.

• Projekt »Digitaler Service-Wegweiser Rathaus Görlitz« der Großen Kreisstadt Görlitz

Die Stadt Görlitz plant, ein Informationsterminal inklusive Telefonschnittstelle im Rathaus Görlitz als ersten Anlaufpunkt und »Ansprechpartner" für Bürgerinnen und Bürger zur Bereitstellung von Informationen, Unterlagen und als Wegweiser innerhalb der Standorte und einzelnen Bereiche der Stadtverwaltung Görlitz aufzustellen. Mit der Anschaffung und einer leichten Bedienung des Terminals soll vor allem älteren Bürgerinnen und Bürgern der Zugang zur Verwaltung erleichtert ermöglicht werden.

• Projekt »Konzept zur bedarfsgerechten Anpassung der Sportstätten« der Stadt Lauta

lm Projekt wird ein Sportstättenentwicklungskonzept erarbeitet, in dem unter Berücksichtigung demografischer Veränderungsprozesse und eines damit einhergehenden veränderten Sportnutzungsverhaltens ein auf den Bedarf der Bevölkerung, auf die Vereine und den Schulsport ausgerichtetes Sportstättenangebot entwickelt und abgestimmt wird.

• Projekt »Nachhaltige Implementierung und strukturelle Verankerung des bewegungsfördernden Interventionskonzepts »MoKo-Fit« für Senioren im Chemnitzer Stadtgebiet« der Technischen Universität Chemnitz

Im Projekt soll »MoKo-Fit« als bewegungsförderndes Interventionskonzept fest in die gesundheitspolitischen Strukturen der Stadt Chemnitz verankert, mit den während der Projektförderung mobilisierten kommunalen Kapazitäten und ohne weitere externe Unterstützung fortgeführt und auf das gesamte Chemnitzer Stadtgebiet ausgedehnt werden. Ziel des Projektes ist es, dass tragfähige Strukturen zur langfristigen Weiterführung entstehen. Durch eine Erhöhung der Angebotsdichte wird die Zugänglichkeit für Seniorinnen und Senioren zu bedarfsspezifischen Bewegungsangeboten verbessert, sodass möglichst viele Ältere von den nachgewiesenen Gesundheitseffekten der Intervention profitieren.

• Projekt »Bleiben oder Gehen – Lebensperspektiven von Jugendlichen im ländlichen Raum« des Freundeskreis Schloss Frohburg e.V.

Mit künstlerischen/filmischen Mitteln soll unter Verwendung von soziologischen Erhebungsverfahren untersucht werden, welche Faktoren, Gründe und Motivationen die Entscheidung von Jugendlichen im Alter von 12 bis 20 Jahren beeinflussen, an ihrem Heimatort zu bleiben oder diesen zu verlassen. Bei den durchzuführenden Interviews soll mit den Mitteln der filmischen Dokumentation durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes ein künstlerisches eigenständiges Produkt entstehen, welches in unterschiedlichen Formen (Präsentation, Internet, DVD) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Die Jugendlichen werden bei der Projektdurchführung selbst aktiv und erarbeiten ihre Themenschwerpunkte und Interviewleitfäden selbst.

• Projekt »Frauen finden Stadt – Frauen und Mädchen im Verein und in ehrenamtlich getragenen Einrichtungen« des Mittelzentralen Städteverbundes Göltzschtal

Ziele des Projektes sind, das ehrenamtliche Engagement von Frauen und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu stärken und zu verbessern. Dabei sollen insbesondere die Sportvereine als wichtige strategische Akteure gewonnen werden, um frauen- und mädchenspezifische Angebote zu entwickeln und sie im Zusammenspiel mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren (Jugendclubs, freie Treffpunkte etc.) und kommunalen Einrichtungen (Orte der Kinderbetreuung, Schulen etc.) als sichtbare Orte des »Frauen finden Stadt«-Projekts nachhaltig zu etablieren. Die neuen Strukturen sollen so zum einen das Wegbrechen von Angeboten etwa in den Vereinen verhindern, zum anderen aber auch neue Angebote schaffen. Auf diese Weise werden bestehende Einrichtungen in ihrem Bestand gestärkt und mithilfe neuer Angebote entsprechende Haltefaktoren ausgebildet, die das »Hierbleiben« der demografierelevanten Gruppe der Mädchen und Frauen befördern.

Hintergrund:

Mit dem Förderprogramm Demografie sollen die für die demografische Entwicklung typischen Veränderungen mit regional passgenauen Lösungen begleitet und vor Ort Impulse gesetzt werden.
Sachsenweit wurden seit Einführung des Programms im Jahr 2007 rund 260 Projekte mit insgesamt mehr als elf Millionen Euro bewilligt.
Die Mittel für die Projektförderung werden auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.


Kontakt

Sächsische Staatskanzlei

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang